Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 17.5.2021

Sehr geehrte Gemeindbürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Seit gestern sind die bislang immer noch geltenden Ausgangsbeschränkungen aufgehoben. Ab übermorgen  Mittwoch gibt´s die ersten Öffnungsschritte in unterschiedlichsten Bereichen! Wie Du weisst, haben wir die Testzeiten danach angepasst und bieten Dir ab Mittwoch bei unserer Teststraße in Stift Ardagger Antigentestung (mit 48h Gültigkeit) insgesamt 3x in der Woche:

  • Montag zw. 08.00 – 10.00
  • Mittwoch zw. 08.00-10.00
  • neu auch am Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Neu seit voriger Woche sind spezielle EINZEL-Terminbuchungen für Personen mit überstandener COVID-Infektion! Demnach können Personen nach labordiagnostisch gesicherter SARS-CoV-2-Infektion eine Einzeldosis 6 bis 8 Monate nach dem positiven COVID-Bescheid erhalten. Ausgewählte Impfstellen, die diese Einzelimpfung durchführen, sind übers ganze Land verteilt. Und auch der Hausarzt verabreicht solche Einzelimpfungen, wofür übrigens alle Impfstoffe geeignet sind. Nachdem in unserer Gemeinde mittlerweile 367 Personen infiziert waren, ist das sicherlich für viele eine Option! Anmeldung bitte auch für diese Einzelimpfungen auf www.impfung.at! >> Hier auch noch ein ORF Bericht zu diesem Thema!

Speziell für die Beherbergungs- und Tourismusbetriebe ist die Öffnung nicht einfach, zumal sie bei internationalen Gästen auch auf deren – aus dem Heimatland stammenden Reisebeschränkungen – achten müssen. Auf der >> Internetseite der Österreich Werbung sind diese Regelungen jeweils aktuell zu finden >>https://www.austriatourism.com/

Damit zum “tagtäglichen” und einigen Informationen vom Wochenende:

  • Zunächst herzlichen DANK allen Poolsbesitzern! Die Füllung und Einhaltung der Regeln funktioniert bisher perfekt. Bitte weiterhin geplante Poolfüllungen jeweils am Gemeindeamt melden, damit wir sie einteilen können. Es geht darum, die Wasserverfügbarkeit auch an Spitzentagen gleichbleibend für alle sicherzustellen!
  • Aus dem Stephansharter Minihofladen wurde der Wunsch einzelner Anbieter geäußert, Leergebinde (auch vor allem Einmachgläser usw.) bitte laufend zurückzubringen und bitte nicht in den Glascontainer zu werfen!
  • Die Fa. Renault Schnabel sucht einen Lehrling (männlich oder weiblich) für eine KFZ Techniker Lehre! Hier die Infos, wenn Du in der Nähe und bei einem einheimischen Betrieb Deine Karriere starten willst.
  • Am Kollmitzberg hat gestern (Sonntag) die Neuwahl des Vorstandes der Volkspartei Kollmitzberg stattgefunden. Christoph Spiegl wurde wieder als Obmann bestätigt. Seine Stellvertreter sind Hubert Weidinger und Rene Potzmader. Als langjährige Finanzreferentin wird Monika Raffetseder diese Aufgabe nun an Philipp Amon übergeben. Die Wahl hat als “Urnenwahl” – unter Einhaltung aller Coronaregeln – 2 Stunden lang am Vormittag stattgefunden und rund 80 Mitglieder haben die Gelegenheit genutzt, ihre Stimme in geheimer Abstimmung abzugeben. Herzlichen DANK dafür und Gratulation und alles GUTE für die Neugewählten!

    v.l.n.r.: Hubert Weidinger, Christoph Spiegl, Monika Raffetseder, Rene Potzmader

 

 

  • Trauer herrscht über das Ableben von Johann Höller in Ardagger Markt. Als langjähriger Trommler (>> über 70 Jahre lang) beim Musikverein Ardagger Markt ist er vielen bekannt, Johann Höller war aber auch sonst stets eine hilfreiche Stütze im Dorfleben. Die Birken zu Fronleichnam organisierte er jahrelang, im Pfarrkirchenrat war er eine gewichtige Stimme und hat sich für die land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften der Pfarre auch stets eingesetzt. Mitglied war er noch bei der Freiwilligen Feuerwehr und im Bauernbund. >> die Bilder von seiner Diamantenen Hochzeit, die er im Jahr 2016 mit seiner Aloisia gefeiert hat, zeigen, wie sehr er im Orts und Gemeinschaftsleben des Marktes verwurzelt war! Danke für dieses erfüllte Leben, so manches direkte und klärende Wort und den großen Einsatz für Ardagger Markt! Ruhe nun in Frieden! Den Hinterbliebenen und besonders auch seiner Frau Aloisia darf ich auch hier unsere Anteilnahme ausdrücken!
  • Aus diesem Leben geschieden ist vorige Woche überraschend auch der langjährige Bezirkshauptmann HR Dr. Johann Kandera. Der Amstettner pflegte stets gute – nicht nur amtliche – Kontakte mit unserer Gemeinde. Vor allem die Entwicklungen rund um die Mostgalerie in Stift Ardagger hat er immer wohlwollend begleitet und auch viele Initiativen zur Stärkung der regionalen Mostkultur gingen auf sein Betreiben zurück. Und für Ardagger hat er auch als langjähriger Leiter der Rot-Kreuz-Dienststelle in Amstetten große Bedeutung erlangt. Danke für diesen Einsatz – weit über das “Amtsverständnis” – hinaus. Möge Johann Kandera in Frieden ruhen! Unser Mitgefühl ist bei der Familie und den Hinterbliebenen!

 

 

  • Eine Umfrage zum Thema “WOLF” wird gerade von der “veterinärmedizinischen Universität Wien” durchgeführt.  Vielleicht möchtest Du auch Deine Meinung einbringen. Hier der Link zur Umfrage: http://bit.ly/umfrage_wolf . Es wäre wohl wichtig, dass auch möglichst viele Menschen aus den ländlichen Regionen teilnehmen!

Abschließend noch einige Presseinformationen, die wiederum einen Zukunftsblick auf lokale aber auch Weltthemen werfen:

Mit einem Interview mit Christoph Badelt und einem Artikel aus den OÖN, die die Chancen des ländlichen Raumes hoch anschreiben, wünsche ich Dir noch alles GUTE für den heutigen Montag und einen schönen Wochenstart!

Klicke, um auf 20210514_O%C3%96N_Mehr_Chancen_f%C3%BCr_das_Land.pdf zuzugreifen

Kommentar verfassen