Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Der erste Tag der Öffnung ist gestern ganz gut gelaufen. Ein bisserl “gewöhnungsbedürftig” sind die “3G Regeln” noch und in der Praxis ist der 2m Mindestabstand und die jeweils an verschiedenen Orten “gelebte Maskenkultur” nicht immer ganz so leicht umsetzbar……., aber ein erster wichtiger Schritt ist getan. Öffnung heisst – zumindest auch bei mir – wieder mehr Sitzungen und Besprechungen ausser Haus (allein gestern 300km am Tacho – heute die erste ganztägige Klausur in “Präsenz”), das bedeutet auch wieder weniger “Homeoffice” und die ganze Woche wieder “Heimkommen” erst zwischen 20.30 und 23.00 Uhr…….; Einige habe ich gestern getroffen, die mir begeistert von ihrem ersten Seiterl, vor allem aber auch von den Freunden erzählt haben, die sie wieder getroffen haben und auch mit “gemeinsam Frühstücken” geht´s wieder überall los! Die ersten Öffnungstage zeigen und zeigten auch schon, ob die begleitenden Organisationsmaßnahmen funktionieren, die ja letztlich sicherstellen sollen, dass auch mit Öffnung die Virusübertragung hintangehalten wird und da interessieren Dich vielleicht folgende Dinge:
- Der GRÜNE PASS, der am 4. Juni (lt. Bundesregierung) erstmals auch digital am Handy möglich sein wird, dürfte doch sehr großen Zuspruch finden. Das zeigen zumindest die Anfragen auf den Gemeindeämtern im Bezirk. Nachdem eine Voraussetzung für die Erlangung dieses einfach vorzuweisenden Nachweises die Handysignatur ist, sind derzeit auf allen Gemeinden im Bezirk und bei der BH bzw. bei den Registrierungsstellen starke Nachfragen nach der Handysignatur zu verzeichnen. In einer Videobesprechung mit der BH wurde gestern daher auch die “kurzfristige Aufschulung” weiterer Mitarbeiter auf allen Gemeindeämtern festgelegt, damit dann ab nächster und spätestens übernächster Woche hier die Menschen noch besser bei der Erlangung der Handysignatur unterstützt werden können. Schon jetzt kannst Du aber die Handysignatur auch via Finanzonline bekommen! >> Hier alle Infos, wie auch Du zu Deiner Handysignatur kommst!
- Die Testkapazitäten im Bezirk wurden für diese und kommende Woche auch angepasst. Schon in den letzten Tagen wurde wieder ein verstärktes Testaufkommen – jetzt vor allem von jüngeren Menschen – weil ja die Älteren schon geimpft sind, verzeichnet. Hier die neuen Testzeiten im Überblick; Beachte, dass dieses Angebot – je nach Testnotwendigkeit auch erweitert oder wieder reduziert wird.
- Erste Erfahrungen machen die Menschen auch gerade mit der “Selbsttestung” und mit der ebenfalls für 24h möglichen “amtlichen Bestätigung”. Auf www.selbsttestung.at bekommst Du dazu alle Infos! Beziehen kannst Du die Selbsttests kostenfrei in allen Apotheken, wobei 5 Tests pro Person pro Monat (für alle über 15 Jahren) zur Verfügung stehen! >> Infos zum Bezug von Selbsttestkits
- Trotz der “Öffnung” wird auch die Essensabholung bei allen unseren Wirten weiter möglich sein! >> Hier die aktuelle Liste aller Wirte, wo Du abholen kannst. Bitte nutze dieses Angebot auch weiterhin!
- Übrigens sind jetzt auch die Regelungen für die Gottesdienste, Begräbnisfeierlichkeiten und andere kirchliche Veranstaltungen noch neu herausgekommen und in einer Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste zusammengefasst worden. >> hier geht´s zu dieser Rahmenordnung!
Damit noch zu weiterem “Aktuellem” vom Tag:
- Morgen am Freitag, den 21.5. findet wieder der ARDAGGER Wochenmarkt in Ardagger Markt statt. Zwischen 08.30 und 12.00 Uhr.
- Seit bereits 14. Mai läuft das NÖ.Viertelfestival – diesmal mit einem Jahr Verspätung – bei uns im Mostviertel. Ein zentraler Beitrag einer Ausstellung kommt auch aus Ardagger und zwar von der ehemaligen Kunststation Kollmitzberg, die ja neue Besitzer gefunden hat; Die Ausstellung startet dann ab 27.6. und ist eines der zentralen Angebote des heurigen Viertelfestivals. Hier zunächst einmal alle Infos und der Gesamtprogrammüberblick:
Für Deinen heutigen TAG (2. Tag der ÖFFNUNG) wünsche ich Dir alles GUTE und mögen die “Nebenwirkungen” der Öffnung, wie im folgenden Cartoon gezeichnet, nicht zu schwerwiegend sein! Alles GUTE!