Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 7.6.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Das verlängerte Wochenende und die gelockerten Coronaregeln haben in den letzten Tagen ein sehr buntes kulturelles, sportliches und gesellschaftliches Programm ermöglicht. Ein paar Bilder zu den wichtigsten Ereignissen:

Zunächst gleich zum Radrennen vom Freitag in Stephanshart. Insgesamt waren 200 Fahrer/innen am Start: Rund 80 Jugendliche und 120 Frauen dann bei der Womans Tour 2021. Du kannst den live stream hier nochmals anschauen und bekommst so auch einen guten Eindruck von der Strecke, von der Spannung im Rennverlauf und vom Umfeld. DANKE nochmals allen, die organisatorisch und auch mit ihrem Verständnis als Anrainer und vor Ort Betroffene diese Veranstaltung und die dafür erforderliche Straßensperre ermöglicht haben! Union Radrennteam Pielachtal steht hier deswegen drauf, weil dieses Team für die Gesamtorganisation verantwortlich war; DANKE auch ihnen und dem Landesradsportverband für die exzellente Abwicklung:

Gleich drauf am Abend hat dann am Freitag der 1. Durchgang des ZOA Festivals in Stift Ardagger stattgefunden und am Samstag dann bei gutem Wetter auch der 2. Teil; 200 Besucherinnen und Besucher waren jeweils erlaubt und haben diese erste große Kulturveranstaltung nach so langer Zeit genossen und waren richtig glücklich dabei! Organisator Peter Hofmayer, das Team des Musikvereines Stift Ardagger und die Mostbirnhausmannschaft haben das auch alles wirklich exzellent organisiert: So waren die Abläufe wirklich einmalig und Corona vosorglich durchgeplant und das Ambiente trotzdem so perfekt, dass die Stimmung auch mit dieser Organisationsform “hervorragend” war! Herzliche Gratulation zu dieser Leistung, die noch vor wenigen Wochen ausser Reichweite schien!

Und schließlich fand dann am Samstag vormittag auch noch die erste von 4 Erstkommunionfeiern statt – ebenfalls in Stift Ardagger – und mit 5 Jungs, die zum ersten mal an den Altar traten. Musikalisch sehr schön umrahmt und sehr gut vorbereitet, war die Erstkommunion auch in kleinerem Rahmen ein wunderbares Fest für die Kinder! DANKE auch hier all jenen, die sie perfekt vorbereitet und so auch ermöglicht haben!

Eine Neuigkeit aus der Mittelschule darf ich Dir heute noch weitergeben: Markus Loidolt, der sehr vielen aus dem Englischunterricht bekannt ist, wird unsere Mittelschule nun voraussichtlich nach mehr als 20 Jahren verlassen. Sein Weg wird ihn in eine Leitungsfunktion führen. Beworben hat er sich für die vakante Position für die gemeinsame Leitung der Mittelschulen Hausmening und Mauer. Er hat sicherlich dafür sehr sehr viel Erfahrung gesammelt und war zuletzt auch stellvertretender Leiter in Ardagger. Wo immer der Weg hinführen wird, aus Ardagger kommt auf jeden Fall ein riesengroßes DANKESCHÖN. Markus Loidolt hat viele junge Menschen gefördert, aber auch einiges im Englischunterricht gefordert und seinen Schülerinnen und Schülern stets das Rüstzeug mitgegeben, dass sie dann auch später in der Praxis oder im beruflichen Umfeld Englisch anwenden konnten. Herzlichen DANK dafür und alles erdenklich GUTE für die neuen Aufgaben!

Das Wetter wird nun wärmer und das spüren jetzt auch endlich die Erdbeeren. Die Fam. Scheichelbauer aus Stephanshart (Leitzing) hat ihr Erdbeerfeld in Wallsee deshalb auch schon geöffnent. Seit Samstag, den 5. Juni kannst du nun täglich Mo-So von 8.00-12.00 und 14:00-19:00 (ACHTUNG Öffnungszeiten sind erweitert!) frische Erdbeeren pflücken. Das Feld liegt in Wallsee am “Donauberg”!

Das Erdbeerfeld liegt übrigens auch in der Nähe des Donauradweges und hier gibt´s auch eine Neuigkeit: Der Donauradweg bekommt nun eine neue ergänzende Beschilderung, denn im “Konzert” alle Hauptradwege in Österreich ist er nun zur Nummer 1 aufgestiegen. Bis Ende August soll das auch auf allen Tafeln, die den Donauradweg kennzeichnen sichtbar sein! Übrigens gibt´s 12 Hauptradwege, die vielleicht für Deine Urlaubs- und Ausflugsplanung im heurigen Sommer ein Ansporn sind, sie auch einmal zu befahren. Hier ein erster Überblick:

Abschließend zum Wochenbeginn noch einige Informationen und Hinweise, die Dich interessieren könnten:

  • Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich veranstaltet am 15. Juni um 08.30 ein “Online” NAturland-Cafe; Thema ist diesmal die “Idee der Schwammstadt”; DI Dr. Peter Strauß von der BA in Petzenkirchen referiert zum Thema: Schwammstadt als DIE Chance für einen gesunden Bodenwasserhaushalt?! Über diesen ZOOM link kannst Du dabei sein: https://zoom.us/j/95487201884?pwd=azdGZk5yekQyOXREQTNhRTk0R21OQT09
    Die bisherigen Vorträge von 2021 gibt es nach wie vor unter https://www.naturland-noe.at/naturland-cafe zum Nachhören und -sehen.
  • Die EU sollte sich ein Beispiel an den Gemeinden nehmen, sagt der österreichische Gemeindebundpräsident Alfred Riedl in einer EU Zukunftsbroschüre, die Du hier auch zum Download findest:

„Die EU soll sich ein Beispiel an den Gemeinden nehmen“ – neue Zukunftsbroschüre präsentiert

  • Corona hat der Digitalisierung Vorschub geleistet. Wird jetzt – nachdem wieder geöffnet wird – die Digitalisierung wieder vergessen oder anders gefragt: “Was bleibt auch nachher noch von der jetzt gelernten digitalen Praxis?” >> Ein Artikel in der ZEIT beschäftig sich damit.
  • Und der Frage, ob Anschubfinanzierungen in der öffentlichen Verwaltung der Gemeinden mehr “Fluch oder Segen” sind, wird auf Kommunalnet noch nachgegangen:

Die Anschubfinanzierung: Fluch oder Segen?

Alles GUTE für Deinen heutigen Montag und viel Erfolg vor allem für den Wochenstart und die kommende Woche!

Kommentar verfassen