Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Am Sonntag war in Stephanshart Erstkommunionfeier. 14 Kinder waren bestens vorbereitet zum ersten mal am Altar und gemeinsam mit den Familien und Paten war´s – eingebettet in die Sonntagsmesse – ein großes Fest für die gesamte Pfarre. Alles GUTE für unsere Kinder, die mit der Erstkommunion einen wichtigen Schritt am Weg ins Leben gemacht haben und DANKE den Eltern, Paten, Lehrerinnen und Pastoralassistentinnen für die Vorbereitung! Am kommenden Samstag sind dann weitere 13 Kinder aus der Pfarre Ardagger Markt dran. Bei Schönwetter wird ab 09.00 Uhr beim Pfarrhof gefeiert. Bei Schlechtwetter wird auch in die große Kirche von Stephanshart ausgewichen.
![]() |
![]() |
Eine herzliche Gratulation gab´s am Freitag für Hedwig und Franz Nenning aus Stiefelberg am Kollmitzberg. Das Paar hat ihre 80. Geburtstage gemeinsam gefeiert. Während Franz schon vor einigen Monaten – damals noch im Lockdown – Geburtstag hatte, war es bei Hedwig jetzt im Mai soweit. Gefeiert wurde im Gasthaus Grünberger und gemeinsam mit Pfarrer Mag. Gerhard Gruber und Vertretern des Seniorenbundes und des Bauernbundes konnten wird alles erdenklich GUTE und viel Gesundheit wünschen! Danke auch nochmals für den Einsatz im Bauernbund, bei den Senioren, bei der Feuerwehr und einfach überall dort, wo man sich auf Euch hat verlassen können! DANKE!
![]() |
![]() |
Und mit dem Spatenstich wurde am vergangenen Freitag auch noch der Startschuss für das Projekt “Betreutes Wohnen” für behinderte Menschen in Ardagger Markt in der Sonnensiedlung gegeben. Die Bedeutung des Projektes wurde durch die Anwesenheit von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister unterstrichen. Sie bezeichnete das Vorhaben auch als Beginn einer ´weitergehenden Zusammenarbeit des Landes mit dem Diakoniewerk Oberösterreich, die hier erstmals am Standort Ardagger umgesetzt wird. In ca. 2 Wochen soll begonnen werden, teilte die Baufirma Krückl mit und die Verantwortlichen des Diakoniewerkes zeigten sich überzeugt, dass mit Ende 2023 das Vorhaben vollkommen fertig gestellt sein wird. Bilder vom Spatenstich gibt´s in den nächsten Tagen.
Aktuelle Jobs im Umweltbereich schreibt gerade der Gemeinde-Dienstleistungsverband Amstetten aus. Hier findest Du spannende Angebote >>https://gda.gv.at/jobs;: Die Bandbreite der gesuchten Mitarbeiter/innen reicht von Lehrlingen über Ferialpraktikant/innen bis hin zu fixen Dauermitarbeiter/innen.
Äußerst erfreuliche Meldungen gibt´s von der Recyclingquote im Bezirk Amstetten. Bereits 72% des gesamten Abfalles wird recycelt. Und in einigen Bereichen gibt´s enorme Steigerungen:
Einen Blick darf ich an diesem Montag auch noch auf die Coronapandemie und ihre Begleiterscheinungen werfen:
- Zunächst sind wir in Ardagger seit fast schon 14 Tagen “coronafrei”, was aktive Fälle anlangt. Bis dahin sind bislang seit Pandemiebeginn 374 Personen in unserer Gemeinde infiziert gewesen. Das sind über 11% der gesamten Bevölkerung.
- Inzwischen sind auch schon sehr viele Menschen in Ardagger zusätzlich geimpft und auch dadurch besser geschützt. Aktuell gibt es noch weitere Impftermine auf www.impfung.at; Du kannst Dich hier unter folgendem link jederzeit anmelden und erhältst auch rasch Deinen Impftermin: >> https://notrufnoe.com/impfung-terminbuchung/
- Unterdessen nehmen die Testzahlen an der Teststraße in Ardagger weiter ab. Am Freitag wurden 166 Menschen gestestet. Heute am Montag kannst Du Dich wieder testen lassen. Unsere Teststraße im Pfarrheim Stift Ardagger ist von 08.00 bis 10.00 geöffnet.
Abschließend noch einige interessante Presseberichte vom Wochenende und aus den letzten Tagen:
- In Baden gibt es eine Diskussion darüber, eine DNA Datenbank aller Hunde aufzubauen, um jene herauszufinden, deren Herrl/Frauerl mit fallen gelassene Hundegackerl nicht vorschriftsmäßig umgehen. >> Hier der Bericht auf ORF NÖ.
- Von einem “politischen Paukenschlag” in der Schweiz schreibt ORF.AT: Bei der Volksabstimmung am Wochenende stimmten >> mehr als 51% der Schweizer gegen ein CO2 Gesetz. Jetzt ist völlig offen, wie die Schweiz die Klimaziele bis 2030 erreichen soll.
- Umgekehrt soll die Abschaffung der Einfuhrumsatzsteuer für Packerl unter € 22,– Warenwert ab. 1. Juli, von der der STANDARD schreibt, sehr wohl einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Praxis, dass dadurch Lieferungen auf mehrere Packerl aus Steuersparnisgründen aufgeteilt werden, ist damit passè. >> Natürlich ist damit auch das eine oder andere Schnäppchen Geschichte.
- Die Initiative Austrian Roadmap 2050 (www.roadmap2050.at) schreibt, >>dass Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele spielen wird.
- Über die teilweise sehr schwierige Suche nach neuen Bürgermeister/innen schreibt die ZEIT:
Klicke, um auf 20210611_Die_Zeit_B%C3%BCrgermeister.pdf zuzugreifen
- Und dann berichtet Kommunalnet.at noch darüber, dass Innovative Gemeindeprojekte gesucht und eingereicht werden können. >> Wie man einreichen kann, das liest man hier!
Für Deinen heutigen Montag und die neue Woche wünsche ich Dir abschließend alles GUTE. Bis morgen zu den nächsten Frühstücksnews auf hannespressl.blog