Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 16. 6. 2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gleich zu Beginn heute eine Information aus der Gastronomie: Das bisherige Landhaus Stift Ardagger nimmt nun – so wie alle anderen Wirte und Heurigen in der Gemeinde es bereits getan haben – auch seinen Betrieb nach der Coronapause wieder auf. Dies unter dem neuen Namen Landgasthof Winter, hat mir Besitzer Paul Winter gestern gesagt. Ein neues Organisationskonzept wird´s den Wirtsleuten erleichtern, ihre Gäste stets bestmöglich zu versorgen. Und dafür war auch ein Teilumbau der Gasträumlichkeiten erforderlich. Los geht´s bereits jetzt diese Woche am Feritag, den 18.6.; Ich darf Dir die besten Grüße der Familie Winter ausrichten und heiße Dich in deren Namen im neuen Landgasthof Winter in Stift Ardagger ganz ganz herzlich willkommen!

 

Da die Zeit der Sonnwend- und Brauchtumsfeuer heranrückt, darf ich Dir hier auch die aktuellen Regelungen für diese weitergeben: Grundsätzlich sind solche Feuer möglich, denn zunächst liegt vorerst KEINE Einschränkung durch eine Waldbrandverordnung vor. Es müssen aber zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zum Zweck der Brandverhütung eingehalten werden wie z.B.: Überwachung durch geeignete, volljährige Personen, das Bereithalten von Löschgeräten oder kein Verbrennen bei starkem Wind oder Dürre. >> lies hier alle Rechtsvorschriften im Detail nach!

Zusätzlich gelten aktuell (seit 10. Juni) wegen Corona folgende Veranstaltungsregelungen, die unter dem Titel “Zusammenkünfte” in den Verordnungen geregelt sind:

  • Bis 16 Personen sind aktuell Zusammenkünfte ohne Anzeige oder Bewilligung zulässig. Ab 17 Personen gilt die 3-G-Regel und zudem ist eine Anzeige an die lokale Gesundheitsbehörde (BH) erforderlich.
  • Ab 1. Juli soll es eine Anzeigepflicht erst ab 100 Personen geben und erst ab 500 Personen sollen dann Zusammenkünfte erst einer Bewilligungspflicht unterliegen.
  • Bei Zusammenkünften in geschlossenen Räumen ist eine Maske zu tragen.
  • Der Ausschank von Getränken und die Verabreichung von Speisen sind in geschlossenen Räumen nicht zulässig. Für das Verabreichen von Speisen und den Ausschank von Getränken im Freien gelten die Regeln der Gastronomie.

Alle aktuellen Regelungen für Veranstalter gibt´s laufend aktuell >> hier auf der Seite des Sozialministeriums

Unterdessen geht´s auch am Fußballplatz jetzt ganz “offiziell” los: Am Freitag, den 25.Juni wird der SKU Ertl Glas Amstetten gegen Wels auf unserer Sportanlage ein Vorbereitungsspiel absolvieren!

Nachwuchs gibt´s mittlerweile bei der Storchenfamilie am Schornstein des Schiffsmeisterhauses in Ardagger Markt. Johann Dietl war gestern mit dem Fotoapparat unterwegs und hat mir diese beeindruckenden Bilder aus der Kinderstube hoch über Ardagger Markt geschickt! Um dem Nachwuchs auch immer die Mägen zu stopfen sind die Eltern fleissig unterwegs, wie man überall sieht. Danke an Johann Dietl für die großartigen Bilder!

Hochwertige Weiterbildungsangebote in der Region bietet Dir seit Jahren mit viel Erfahrung und Expertise die Zukunftsakademie Mostviertel. Vielleicht ist auch für Dich was dabei. Lies hier den

 

 

 

Zum Schluss noch einiges Wissenswertes:

  • Österreichs Energie – die Interessensvertretung der österr. E-Wirtschaft –  hat eine Studie darüber in Auftrag gegeben, wie sich die etablierte “WASSERSTOFFWELT” in Österreich aktuell darstellt. >> hier kannst Du die gesamte Studie nachlesen! und auf https://oesterreichsenergie.at/mehr über die Stromwirtschaft in Österreich erfahren!
  • > Kein Homeoffice? Vor allem Millenials würden kündigen, schreibt der Standard, denn die Corona-Krise habe die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt; Homeoffice und Videokonferenzen sind in vielen Organisationen plötzlich gelebter Alltag. Unternehmen, die sich mit diesen Entwicklungen schwertun, werden nach der Pandemie womöglich Probleme mit der Belegschaft bekommen besagt eine Studie des Unternehmensberaters EY. Demzufolge würden nämlich weltweit mehr als die Hälfte der Beschäftigten erwägen, den Job an den Nagel zu hängen, wenn künftig nicht flexiblere Arbeitsbedingungen angeboten werden als vor der Krise.

Abschließend alles GUTE zur Wochenmitte am heutigen Mittwoch. Einen schönen und erfolgreichen Tag wünsche ich Dir!

Kommentar verfassen