Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 17.6.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Das Leben normalisiert sich nun auch bei Ausflügen zunehmend. Die Senioren aus Stift Ardagger waren bereits mit 48 Teilnehmern auf erster großer Fahrt. Es war die  “verspätete Muttertagsfahrt” in die Basilika nach Mondsee, die da nachgeholt wurde. Nach dem Mittagessen gab´s dann  noch  eine Seerundfahrt, berichtete Obmann Karl Weidinger. Und zum gemütlichen Abschluss war man schon wieder in der Heimat zurück –  beim Mostheurigen Hauer in Hauersdorf.

 

Unterdessen wird es ab Anfang Juli – auch was die sonstigen Einschränkungen anlangt – schon fast wieder normal werden – sofern die 3 G Regel (Genesen – Geimpft oder Getestet) eingehalten wird. Heute gibt´s dazu eine Pressekonferenz der Regierung und es ist davon auszugehen, dass es in folgenden Bereichen Lockerungen geben wird, schreibt ORF.AT:

  • Bisherige Einschränkungen für Großveranstaltungen, Geburtstagsfeiern usw. könnten vollständig fallen
  • Maskenvorgaben könnten auch im Innenraum gelockert werden

Den jeweils letzten aktuellen Stand der Maßnahmen findet man immer auf der >> Homepage des Gesundheitsministeriums, sobald die Maßnahmen beschlossen sind.

Wie schon angekündigt wird auch das Testangebot an den Teststraßen im Bezirk – nachdem die “Durchimpfungsrate” weiter steigt und die Nachfrage nach den 48h Antigen-Testungen auch jetzt schon deutlich sinkt (gestern Mittwoch nur mehr 66 Testungen bei uns in der Teststraße – weiter reduziert. Eine Umfrage in den Gemeinden des Bezirkes zeigt, dass dann ab Anfang Juli vor allem noch in Amstetten, St.Peter, Haag, St.Valentin, Aschbach und Waidhofen umfangreiche Testkapazitäten bestehen bleiben werden. In den weiteren Gemeinden werden sie entweder geschlossen oder auf eine bis zwei Stunden – zumeist am Wochenbeginn oder zum Wochenende hin, reduziert. Bei uns in Ardagger sollen vorerst (gültig ab Anfang Juli) der Mittwoch (08.00 bis 10.00) und der Freitag (17.00 bis 19.00) noch bleiben. Der Montag fällt ab Anfang Juli als Testtag weg! Bitte dann auf Amstetten oder eine Eigentestung ausweichen. Weitere Änderungen sind laufend möglich! Bitte um Beachtung!

Abgesagt wurde gestern nun – obwohl die Veranstaltungsregeln  gelockert werden – die erste große öffentliche Angelobung des Bundesheeres, die am 29. Juli am Kollmitzberg vorgesehen war. Sie wird in der Kaserne mit eingeschränkter Öffentlichkeit stattfinden.

Eine weitere Auswirkung der Pandemie – die wegen der eingeschränkten Industrieproduktion während der Krise und der starken Nachfrage danach – hohe Rohstoffpreise und zuwenig Angebot bei Holz, Elektronikchips, Industriemetallen u.a. gebracht hat, dürfte sich schön langsam wieder abschwächen. N-TV schreibt, dass die Holzpreise – zumindest in den USA jetzt im Rekordtempo einbrechen und das wird wahrscheinlich in absehbarer Zeit auch den Druck auf dem Weltmarkt nehmen. Eine gute Nachricht für alle Häuslbauer und die Bauwirtschaft generell, die jetzt in Teilbereichen schon die Bremsen anziehen musste. >> Lies hier den gesamten Bericht

Die Nachwirkungen der Pandemie in finanzieller und organisatorischer Hinsicht, aber auch die jetzt auf die Gemeinden zukommenden Herausforderungen, waren gestern Thema  bei der Frühjahrssitzung im Bundesvorstand des österr. Gemeindebundes in Wien, die im Palais Niederösterreich stattfand:

Unterdessen gibt´s in der Bücherei Stephanshart zahlreiche neue Bücher >> für junge und ältere Leseratten! Rechtzeitig vor Ferienbeginn haben wir wieder für euch eingekauft, außerdem haben wir eine tolle Bücherspende erhalten – vielen Dank dafür 😃🎁👍🏻!” schreibt das Büchereiteam im Moarhaus auf facebook:

   

Abschließend für heute noch ein Blick auf morgen und übermorgen:

Fr. 18. ArdaggerWochenmarkt
Sa. 19. Erstkommunion in Ardagger Markt

Schließlich noch ein paar interessante Presseberichte:

  • Deutschland wird der erste Staat auf der Welt, der fahrerlose Autos aus der Forschung in den Alltag auf die Straße holt. Mit dem Gesetz zum autonomen Fahren nimmt Deutschland im weltweiten Wettbewerb die Führungsposition ein. Von 2022 an sollen autonome Fahrzeuge auf deutschen Straßen rollen, ohne Fahrer und im gesamten Bundesgebiet. >> Lies dazu in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
  • Und auf Kommunalnet.at wird zusammengefasst, wofür Österreich die 3.5 Milliarden Euro, die aus dem Europäischen Wiederaufbaufonds nach der Pandemie kommen sollen, verwenden wird:

Wohin gehen 3,5 Milliarden Euro EU-Geld? Das ist der Aufbauplan für Österreich

Abschließend für heute Donnerstag darf ich Dir noch einen schönen Tag, vielleicht schon das eine oder andere Urlaubsfeeling mit der strahlenden Sonne und auch Erfolg wünschen. Alles GUTE!

Kommentar verfassen