Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern wurden von der Regierung jene Regelungen bekanntgegeben, die dann ab 1. Juli das “Zusammenleben” weiter erleichtern sollen:
- Weiterhin ZENTRAL ist die 3G Regel! Sie gilt für Gastronomie, Hotellerie und Beherbergung, Freizeiteinrichtungen (z.B. Tanzschulen, Tierparks), Kulturbetriebe (mit Ausnahme von Museen, Bibliotheken, Büchereien und Archiven), Sportstätten und für Zusammenkünfte ab einer Teilnehmer/innenanzahl von mehr als 100 Personen und somit auch für Fach- und Publikumsmessen bzw. Kongresse.
- Die Kontaktdatenerhebung bleibt zumindest bis 22. Juli aufrecht – im besonderen in der Gastronomie- und in Beherbergungsbetrieben, in nicht öffentlichen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie bei Zusammenkünften mit mehr als 100 Personen.
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (nicht zwingend FFP2 Maske) ist dann ab 1. Juli nur noch in geschlossenen Räumen von öffentlichen Orten, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Kundenbereichen von Betriebsstätten (z.B. Handel, sonstige Dienstleistungen) sowie in Museen verpflichtend.
- Auch in der Gastronomie, wo überwiegend stehend konsumiert wird, ist ab 1. Juli bereits eine Auslastung von 75% der maximalen Auslastung erlaubt. Ab 22. Juli gibt es keine Kapazitätsbeschränkungen mehr.
- Ab 1. Juli gelten auch für Zusammenkünfte grundsätzlich keine Höchstgrenzen und Kapazitätsbeschränkungen mehr. Allerdings bestehen folgende Meldepflichten:
- Ab 100 Personen sind Zusammenkünfte anzeigepflichtig
- Ab 500 Personen müssen Zusammenkünfte behördlich bewilligt werden
Somit ist damit zu rechnen, dass ab 1. Juli auch wieder problemlos Feste, Feiern usw. stattfinden können. Einzige Sorge derzeit ist eine allenfalls neue Virusvariante, die dann rasch wieder alles zunichte machen könnte! Ein Beispiel, wo die Delta Variante aktuell gerade große Probleme bereitet ist Lissabon. >> Der ORF berichtet, dass die Stadt aktuell gerade für 2 Tage vollständig abgeriegelt wird. Und auch >> die Ampelkommission in Österreich warnt in einem Bericht vor Risiken durch Mutanten im Sommer!
Damit vom unsichtbaren Virus wieder zu “Handfestem”:
- Ab kommender Woche beginnt die Baustelle für das Betreute Wohnen für Behinderte Menschen in der Sonnensiedlung. Gerade in der ersten Zeit bei den Aushubarbeiten und beim Rohbau kann es zu Behinderungen kommen und es wurde mit den Baufirmen besprochen, dass für diesen Fall Sperren der unteren Sonnensiedlungszufahrt kurzfristig erfolgen können. Dafür muss aber jeweils an den Zufahrten ein Umleitungs-Hinweis gegeben sein, damit kein unnötiger Stau bei der Baustelle entsteht und ausgewichen werden kann.
- Ebenfalls zu kurzfristigen Behinderungen kann es im hinteren Bereich des Güterweges Fuchshof ab kommender Woche kommen. Hier wird der Damm zur Grabenquerung zum Haus Gruber Karl in Fuchshof verbreitert. Es gibt hier keine großräumigen Umleitungen. Bitte die Strecke in den kommenden Tagen einfach während der Tagesarbeitszeit am besten meiden!
- Aktuell werden am Kollmitzberg in der Siedlung Holzhausen die Künetten asphaltiert, die nach der LWL Verlegung “offen” geblieben sind. Danke auch hier den Anrainern für das Verständnis beim Zu- und Abfahren aus der Siedlung.
Mit der Verkehrsbehörde und den Anrainern wurde gestern die neue Abzweigung der Landesstraße von der B119 bei der Mittelschule Ardagger in Richtung Kirchfeld im Detail verhandelt. Das Projekt ist der erste Schritt für eine langfristig gesamt verbesserte Verkehrslösung an der B119 im Bereich Mittelschule/Kirchfeld bei den Einmündungen zur B119. Ich darf nochmals in Erinnerung rufen, dass damit 2 bisher problematische Kreuzungsbereiche (1x Mittelschule und 1x Guttenberger Kreuzung) ersetzt werden, dass die bisherige Landesstraße Kirchfeld dann an die Gemeinde fallen wird und fortan als reine Siedlungsstraße “fungieren” wird und dass in einem zweiten Schritt (geplant kommendes Jahr 2022) an der Guttenberger Kreuzung auch eine Abbiegespur in Richtung Stift Ardagger/Pfaffenbergsiedlung von Amstetten kommen wird. >> Hier geht´s zu den Detailprojektplänen >> Hier geht´s zu den Detailprojektplänen
Im Mostbirnhaus haben sich – Du hast es am heutigen Titelbild schon gesehen – 2 Bienenvölker “heimisch” gemacht und befliegen vom Dach des Wintergarten aus die Umgebung. DANKE an die Mostviertler Zeidler für diese Initiative. Und auch vom Angebot her gibt´s wieder was Neues im Mostbirnhaus: Ab sofort gibt´s ein sogenanntes “Kellnerkisterl“, das man sich selbst zusammenstellen kann und alles beinhaltet, was man für ein perfektes Picknick im Garten des Mostbirnhauses braucht. Und das hat echt was! Denn die Kinder können rundum spielen, das satte Grün unter schattigen Bäumen ist perfekt und wenn Dir was abgeht, dann sind es nur wenige Schritte und Du kannst Dein “Kellerkisterl” im Mostbirnhaus schon wieder auffüllen! Das Mostbirnhaus hat übrigens seit der Pandemie immer am Freitag, Samstag und Sonntag bzw. Feiertag geöffnet. Für Gruppen oder kleine Feiern wird auch flexibel geöffnet. Bitte mit der Mostbirnhausgeschäftsführung Kontakt aufnehmen. Alles Infos und wo Du Michaela Schmutz erreichst, findest Du auf www.mostbirnhaus.at
Und dann darf ich Dir noch einen Veranstaltungstipp weitergeben: “Innovation durch Kooperation“ heißt es am Montag, den 28.6. an der Moststraße. Sei dabei, um Ideen und Vorhaben aus dem Visionsprozess der letzten Jahre jetzt zu konkretisieren” >> Anmeldung bis 24.6.2021 hier!
Eine Nachlese vom ZOA Festival 2021 interessiert Dich sicherlich auch noch. Die einmalige Stimmung haben Peter Hofmayer und sein Team hier in diesem Kurzvideo eingefangen:
Und zum Schluss noch ein Bild vom “Schatten”, den man aktuell gerne aufsucht. Die Kinder in unserer Kleinstkindbetreuung bzw. in der Kindergarten-Kleingruppe haben ein neues Sonnensegel bekommen, das sie natürlich gerade jetzt gerne nutzen!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Wenn´s zu heiß wird natürlich auch ein schattiges und kühles Plätzchen. Schau auch wieder bei unseren Wirten, Heurigen und Ausflugszielen vorbei und genieße auf jeden Fall, dass das Leben jetzt im Sommer wieder “normal” wird! Alles GUTE bis zu den nächsten Frühstücksnews am Montag!