Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Bereits am Samstag wurde an diesem Wochenende der Reigen der Erstkommunionen “abgeschlossen”; 7 Kinder aus Kollmitzberg waren zum ersten mal bei der Erstkommunion. Hier siehst du einige Bilder vom Fest und vom DANKE danach! DANKE an die Eltern und Paten, DANKE auch an die Religonsleherinnen und an alle, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben; DANKE an die Musikkapelle, die Kirchenmusiker und den Organisten und DANKE auch an Pfarrer Mag. Gerhard Gruber und das gesamte Pfarrteam für die wunderbare Festgestaltung! Für die 7 Kinder alles GUTE auf ihren nächsten Stufen ins Erwachsenenleben!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ebenfalls abgeschlossen sind nun auch die Besuche der 3. und 4. Klassen Volksschule am Gemeindeamt. Zuletzt hat mich am vergangenen Freitag die 4b Klasse der Volksschule Ardagger am Gemeindeamt besucht. Zur Kinderbürgermeisterwahl gab es diesmal gleich 13 Kandidatinnen und Kandidaten. Mit Hilfe der spielerischen Gründung von Parteien und mehreren Wahlgängen haben wir schließlich in einem “demokratischen Prozess” Leonhard zum Bürgermeister und Jana zu seiner Stellvertreterin gewählt. Am Gemeindeamt wurden die Kinder schließlich noch von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Empfang genommen und in die Aufgaben von Bauamt, Meldeamt und die Gemeindeorganisation ganz generell – inkl. Bauhof – eingeführt. Danke für´s Kommen und für das große Interesse an unserer Gemeindearbeit!
![]() |
![]() |
![]() |
Neu gewählt wurde an diesem Wochenende auch in Stephanshart – und zwar bei der ÖVP. Da hat Ludwig Auer nach 14 Jahren an der Spitze der Ortspartei den Vorsitz in jüngere Hände übergeben: Herbert Gruber folgt ihm nun als Obmann und das gesamte Vorstandsteam wurde völlig verjüngt und neu aufgestellt. Herzlichen DANK für die Bereitschaft an alle Vorstandsmitglieder, hier auch Funktionen anzunehmen. DANKE besonders aber auch an den scheidenden Obmann Ludwig Auer dafür, dass er jahrelang an der Spitze gestanden ist – durchaus auch in schwierigen Zeiten und auch dann, wenn es so manche politische Diskussion in unserer christlich-demokratischen Wertegemeinschaft nicht immer einfach gemacht haben. Trotzdem oder gerade deswegen konnte Ludwig Auer abschließend vor allem auf große Erfolge verweisen: Tolle Wahlergebnisse, zahlreiche Veranstaltungen und eine gute und stabile Mitgliederbasis. Herzlichen DANK an Ludwig Auer und alles GUTE für Herbert Gruber und den gesamten neuen ÖVP Vorstand in Stephanshart.
![]() |
![]() |
Neu war an diesem Wochenende dann auch noch eine erste große Ausstellung am Kollmitzberg! Der Linzer Arzt Dr. Gerhard Mursch-Edlmayr hat ja vor rund einem Jahr bereits den Vierkanthof in der Holzhausensiedlung, wo ursprünglich die Kunststation Kollmitzberg untergebracht war, angekauft. Die Galerie heißt jetzt “all Arts” und nicht nur seine über 40 Jahre entstandene Kunstsammlung wird er hier unterbringen, sondern 2 mal im Jahr soll´s auch Ausstellungen geben. Die erste in diesem Jahr wurde am Sonntag im Rahmen des NÖ. Viertelfestivals unter dem Titel “Am GRUND” eröffnet. Mag. Carl Aigner und Dr. Leopold Kogler begleiteten die Ausstellung ein. Mag. Helga Steinacher von der Kultur.Region.Niederösterreich führte durch´s Programm. Und die Mostviertler Birnbeitler rund um Robert Pussecker umrahmten – teils mit Eigenkompositionen und besonderen Rythmen – in besonderer Art und Weise. Schließlich war auch die Gastfreundschaft groß geschrieben und die Ausstellung war ein willkommender Anlass für die Gäste, sich ausführlich und lange zu unterhalten. Man hatte ja in den letzten Monaten kaum Gelegenheiten zum intensiven Austausch. Alles GUTE auf jeden Fall für den neuen Besitzer Dr. Gerhard Mursch-Edlmayr und das gesamte Team von “all Arts” am Kollmitzberg. >> Mehr zur Ausstellung gibt´s hier auf der Seite des NÖ. Viertelsfestival 2021.
Mit Blick auf die kommende Woche darf ich Dich noch einladen:
- Am Donnerstag, den 1. Juli findet eine Sternwanderung unserer Initiative 55+ zum Mostbirnhaus statt
- Am Freitag, den 2. Juli gibt´s wieder den Ardagger Wochenmarkt
- Und am kommenden Freitag, den 2. Juli werden auch gleich 2 Petersfeuer entzündet. Jeweils ab 19.00 Uhr geht´s los. Einmal in Ardagger Stift beim Anwesen Frühwirth (ehem. Haus Zarl) in Pfaffenberg und in Stephanshart beim Anwesen der Fam. Heiß (ehem. Swingolfplatz) in Hinterholz. Du kannst wählen und bist natürlich überall herzlich willkommen!
- Am Sonntag, den 4. Juli gibt´s dann noch das Gemeinde-Stockschützenturnier in Stephanshart – auch dazu kannst Du dich noch anmelden. Mannschaften bestehen aus 4 Personen. Bitte bei Andreas Saphir: 0676 4518260 oder Christian Nagelhofer: 067688609712 melden.
- Und in der kommenden Woche starten auch bereits die Kinderferienspiele. Die Anmeldungen sind bereits großartig – alle Angebote findest Du auch im Veranstaltungskalender oder direkt in der >> Broschüre Kinderferienspiel auf der Gemeindehomepage
- Diese und noch viel mehr Veranstaltungen – auch für die kommenden Wochen findest Du laufend aktuell auf >>https://ardagger.gv.at/veranstaltungen
Abschließend noch eine – durchaus auch sehr dramatische – Geschichte aus der Natur von unserem Storchenpaar am Schornstein des Schiffsmeisterhauses in Ardagger Markt:
Während es vor einigen Wochen noch 3 Stöche waren, die hier großgezogen wurden, sind es jetzt nur mehr 2, die allerdings kräftig wachsen. Was ist passiert oder was wird vermutet? Es könnte zu einem Fall von “INFANTIZID” gekommen sein. Einige Indizien – auch Beobachtungen von Anrainern – sprechen dafür, dass das kleinere Storchenjunge aus dem Nest gedrängt und getötet wurde. Bei vielen Tierarten – u.a. bei Störchen – kommt das natürlich vor, wenn es zu Stresssituationen rund ums Futter und das Großziehen der Jungen kommt. Dann wird, um zumindest einen Teil des Nachwuchses zu sichern und ihn kräftig großzuziehen, der Tod der Schwächeren in Kauf genommen, um das Überleben der Art sicherzustellen. Ich vermute, dass vor allem die Trockeheit der letzten Wochen bei den Storcheneltern zu diesem Verhalten geführt haben könnte. Schließlich sind dadurch die Nahrungsgrundlagen für die Störche natürlicherweise weniger geworden und dürften damit dieses dramatische aber natürliche Verhalten der Störche ausgelöst haben. Danke an Johann Dietl, der mir erste Bilder vom Storchennest geschickt hat:
![]() |
![]() |
Noch alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Viel Erfolg! Den Schülerinnen und Schülern noch eine eine schöne Schulschlusswoche und allen, die den Urlaub noch vor sich haben und wenn dieser vielleicht unmittelbar ansteht, auch erholsame und entspannende Tage und Wochen!