Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 12.7.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

2 Gratulationen vom Wochenende darf ich heute voranstellen: Zäzilia und Franz Lehner aus Innerzaun am Kollmitzberg haben ihre Goldene Hochzeit gefeiert und Johann Naderer aus Paulberg in der KG Ardagger Stift hat seinen 90. Geburtstag vom November 2020 “nachgefeiert”. Herzliche Gratulation zu den Jubiläen und alles GUTE, vor allem auch Gesundheit!

Gefeiert wurde erstmals in der Gemeinde seit der Pandemie auch wieder beim Frühschoppen in Stift Ardagger. Und die Gäste haben das sichtlich genossen während die Feuerwehr das Fest einmalig und unter Wahrung aller Regeln exzellent organisiert hat! Herzlichen DANK dafür!

Umrahmt wurde der Frühschoppen in Stift Ardagger vom Moakta Blechschoden und von der Stifta Tanzlmusi:

Die Senioren aus Stift Ardagger – die waren vorige Woche (am 7. Juli) auch unterwegs. Ihr Ausflug führte Sie nach Waidhofen an der Ybbs, wohin sie mit dem Zug fuhren. Begleitet wurden Sie in Waidhofen vom ehemaligen Bezirksforstinspektor Dr.Leo Lindebner, der sie dann auch zu Fuß auf den Rabenberg einlud und ihnen in seinem Privathaus mit Getränken, Kaffee und Kuchen aufwartete. Begrüßt wurden sie weiters durch Vizebürgermeister Mario Wührer und Ziehharmonikaspieler Stadtförster Georg Brenn. Im Waidhofner Rathaus wurde die Gruppe schließlich noch von Magistratsdirektor Mag. Christian Schneider empfangen von wo es anschließend mit Prof. Matthias Settele in die Stadtpfarrkirche zu einer kurzen Führung ging. Ausgeklungen ist der Tag im Gasthaus Kerschbaumer und mit dem Ybbstalexpress ging´s wieder zurück zum Bahnhof Greinsfurth.

 

Am Freitag und Samstag voriger Woche gab´s noch einige Kinderferienspielveranstaltungen. Hier siehst Du Bilder davon; Danke auch da wiederum an alle Veranstalter, die das großartig organisiert haben.

Und dann sind da noch die Feuerwehren Ardagger Markt und Stephanshart vorgestern am Samstag gemeinsam mit den Neustadtlern zu einer Notlage eines Bootes bei der Insel Wörth im Strudengau gerufen worden. Hier auch noch die Berichte dazu:

Gratulation schließlich an Roland Feigl, Gerald Ruthner und Stefan Auer. Sie wurden kürzlich auch vom Landesfeuerwehrverband entsprechend geehrt. Herzlichen Glückwunsch noch dazu:

Abschließend darf ich Dir noch einige aktuelle Presse-, Medien- und Zukunftssplitter weitergeben:

  • Die Frage “Computer statt Arzt? Wie wird künstliche Intelligenz die Medizin verändern? stellt sich die Podcast Edition Zukunft des Standard; Schon jetzt können Algorithmen bestimmte Krebsarten besser erkennen als Menschen sagt Horst Hahn, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin, darüber wie Technologie in Zukunft dabei helfen kann, dass wir gesund werden und bleiben. Die Vorstellung von der humanoiden “Arzt-Maschine” könnte dabei falscher nicht sein. Denn KI ist – wie in den meisten anderen Bereichen auch – vor allem ein nützliches Werkzeug für medizinisches Personal. “Die Aufgaben die wir Menschen als anstrengend oder langweilig empfinden, sind die, die sich am besten automatisieren lassen”, sagt Hahn. Im Idealfall führt diese Unterstützung dazu, dass Ärztinnen wieder mehr Zeit für Patienten haben und mehr Menschen den Zugang zu guter Behandlung bekommen und Digitale Medizin wird die Beziehung zwischen Arzt und Patientin einfach neu ordnen. >> Du kannst den Podcast hier anhören!
  • Unterdessen werden großer Cyber Angriffe auf Computersysteme auch bei uns gängiger und die Sicherheitssysteme wichtiger. In Deutschland konnten in Sachsen-Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld nach einem Hackerangriff Sozialleistungen nicht ausgebezahlt werden, weil alles lahmgelegt war, >> liest Du im KURIER!
  • Gegen die Hitze haben jetzt chinesische Forscher einen Stoff für Kleidung entwickelt, der seinen Träger um fast fünf Grad abkühlen kann. >> Der Standard berichtet darüber!
  • Und dann schreiben die Medien bereits über eine vierte Coronawelle, die angeblich im Herbst im Anrollen sein könnte – vorerst sehr vage – aber es könnte sein….. >> liest Du hier zum Beispiel auch im Kurier
  • Neue Impulse als Kompass durch die Krise – von Christian C. Pochtler – wurden auf http://www.roadmap2050.at publiziert >> ROADMAP2050
  • Und schließlich folgt – fast 90 Jahre nach der ersten großen Arbeitslosenstudie – die ORF Sendung “Am Schauplatz” in Gramatneusiedl dem Phänomen Langzeitarbeitslosigkeit >> und wie man es schafft, dass alle Arbeit haben!

Alles GUTE für Deinen heutigen TAG und die neue Woche. Viel Erfolg!

Kommentar verfassen