Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 3.8.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern – am Montag abend – wurde in Stephanshart der Gemeindeparteivorstand der ÖVP Ardagger (Großgemeinde) neu gewählt. Er setzt sich im engeren Kreis traditionell aus den Ortsparteiobleuten (Josef Frühwirt, Stift Ardagger; Peter Morawetz, Markt Ardagger; Christoph Spiegl, Kollmitzberg und Herbert Gruber, Stephanshart) zusammen. Sie wurden in den letzten Wochen und Monaten ja alle schon in den Katastralgemeinden gewählt. Dazu kommen noch weitere Funktionäre aus allen 4 Orten und auch aus Wirtschaft, Arbeitnehmerschaft, Landwirtschaft usw.; Ich wurde wieder zum Obmann gewählt und bedanke mich im Namen aller Gewählten auch für die breite Unterstützung! Und es wurden gestern vor allem an langjährig engagierte und verdiente Mitglieder und Funktionäre, die aus ihren Funktionen ausgeschieden sind, auch Ehrungen der Landeshauptfrau in ihrer Funktion als Obfrau der Volkspartei Niederösterreich bzw. für ausgeschiedene Gemeinderäte auch seitens des NÖ.Gemeindebundes überreicht: HERZLICHE Gratulation und DANKE für das viele Jahre lange Engagement für die ÖVP und für die jeweilige Katastralgemeinde bzw. die Gemeinde Ardagger ingesamt!

In meinem Bericht gestern abend vor den Delegierten der Versammlung war mir vor allem wichtig zu unterstreichen, welche Breite der Bevölkerung und an Interessen wir vertreten und wie vielfältig die Meinungen und Vorstellungen in unserer modernen Gesellschaft da geworden sind. Gerade Corona hat uns da auch gesellschaftspolitisch noch einiges aufzulösen gegeben. Genauso bunt und offen war dann übrigens auch die Diskussion, die wir geführt haben. Danke dafür. Genau diese Auseinandersetzung über so manche Vorhaben und auch über die Richtung, die wir für Ardagger gehen, zeichnet unsere Organisation aus. Und es ist eine große Stärke, dass wir vieles sachlich ausdiskutieren können ohne dass es Gewinner und Verlierer gibt – das macht uns letztlich auch aus und am Ende die Projekte und Entwicklungen zum bestmöglichen für Ardagger und die Menschen in unserer Gemeinde!

Sonst ist gestern der Güterweg Irgerstetten saniert worden. Dort hat es Setzungen im Asphalt gegeben, die “gerichtet” wurden. Und darüber hinaus geht es in diesen sommerlichen Tagen – auch wenn sie nicht ganz so heiß sind, wie zuletzt – viel um´s Vorbereiten von Projekten, um´s Abarbeiten von Dingen, die liegen geblieben sind und um Gespräche, die in so manche Initiative wieder Schwung bringen sollen. Und das ergibt natürlich nicht immer gleich eine berichtenswerte Geschichte…..

Weiter geben möchte ich Dir heute wieder einige Pressesplitter und Informationen, die auch auf Zukunftsentwicklungen hinweisen, die wir uns auch für unsere Gemeinde immer wieder vor Augen halten sollten bei so manchen Entwicklungsfragen:

  • Thema Bauen und Wohnen: NOE.ORF.AT zeigt in einem Bericht, wie man sich den Traum vom Einfamilienhaus auch in Zeiten der Diskussion über Ressourcen- und Bodenverbrauch erfüllen kann: Bestehende Häuser aufstocken anstatt neu zu bauen oder innerörtliche Lagen nachverdichten ist einerseits billiger und schonender. Unsere Leerstandsinitiative soll genau das erreichen, aber bei den Menschen müssen wir dafür noch viel Bewusstsein erzeugen, dass zu Hause ausbauen auch eine Möglichkeit für junge Menschen ist, sich ihr Eigentum zu schaffen >> Lies hier den spannenden Bericht!
  • Umgekehrt zeigt ein Beispiel aus der Wachau, wie schnell Junge wegziehen, wenn sie sich aufgrund von Denkmalschutz und Welterbe, Einschränkungen und hohen Kosten des Bauens in Altorten ihr Eigentum nicht mehr in der eigenen Gemeinde leisten können. Eine “Warnung” an uns alle! Wir haben zwar in Ardagger nicht mit Denkmalschutz und Welterbe zu tun, aber Altgebäude in Ortszentren haben wir auch und diese zu sanieren oder abzureissen und neu zu bauen ist halt doch viel teurer als das Bauen auf die grünen Wiese. Und damit es für JUNGE leistbar bleibt und wieder attraktiv wird in die Ortskerne zu ziehen, sollten wir einmal über die Preise von Altimmobilien nachdenken!  Da ist möglicherweise einiges aus dem Ruder gelaufen:

Abschließend für heute darf ich Dir noch eine Personalsuche weitergeben. Vielleicht kennst du jemanden, den eine Stelle als Marketingmitarbeiter/in in St.Pölten in der Regionalentwicklung für Niederösterreich interessiert. >> hier geht´s zur Ausschreibung

Und ich darf mich bei der Landjugend Stephanshart nochmals bedanken. Jetzt gibt´s auch Bilder von der Blutspendeaktion am Sonntag:

Alles GUTE für Deinen heutigen Dienstag und viel Erfolg und Freude bei allem, was Du heute angehst!

Kommentar verfassen