Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 4.8.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Die Stephansharter Senioren waren – so wie auch die anderen Senioren-Gruppen in unserer Gemeinde – wieder unterwegs. Ihr Ausflug führte Sie zur Pralinenmanufaktur Wenschitz in Allhaming und in den Zoo Schmieding; Danke an Herbert Lehner für die Bilder!

Die Organisation der Abfallwirtschaft bei uns im Bezirk Amstetten und auch generell konnte ich gestern mit unserem Obmann im GemeindeDienstleistungsverband Amstetten (GDA) – LAbg. Bgm. Anton Kasser – besprechen. Vielleicht ein paar Fakten, die Dich als “Nutzer” der Dienstleistungen des Verbandes interessieren könnten:

  • Die Abfallwirtschaft (Müllsammlung und Trennung) ist grundsätzlich Aufgabe der Gemeinde
  • Seit JAhren wird diese aber gemeinsam Gemeinde übergreifend organisiert und deshalb ist schon seit Jahrzehnten ein VERBAND (der GDA) von 35 Gemeinden dazu gegründet worden
  • Der GDA schreibt die Müllentsorgung aber auch das Recycling von Reststoffen aus, organisiert die Behälter und sorgt für die entsprechende Logistik. Das alles in unterschiedlichen Stufen der Zusammenarbeit mit der Gemeinde und so schaut die Gemeinde, wenn Restmüllbehälter, Biotonnen oder Papiertonnen kaputt sind für Neue; Gemeinsam mit dem Verband wurden vor einigen Jahren die Reststoffsammelinseln (aktuell rund 24 in der Gemeinde) erneuert und seither organisiert der Verband dort die Abfuhr von Glas und Metallen; Und der Verband betreibt im Zusammenwirken mit den Gemeinden und örtlichen Entsorgern auch die ASZs (im Bereich Amstetten 2x, in Neustadtl, in Wallsee und eben jeden zweiten Donnerstag auch gemeinsam mit der Fa. BAIER die Abgabemöglichkeit dort beim Baier; Schließlich laufen auch die Sperrmüllaktionen über den Verband und werden via Gemeinde an die Bürger ausgeschrieben.
  • Die Müllgebühr wird auch vom Verband für alle Bezirksgemeinden gleich festgesetzt und richtet sich nach der Möglichkeit, Reststoffe so gut wie möglich auch zu verkaufen und den Aufwand für Müllfahrzeuge, Behälter, Entgelte für Entsorgungsleistungen, Erneuerungen von Anlagen wie ASZ´s und Gemeindeleistungen an den Verband usw. abzugelten. Diese Gebühr konnte jetzt schon seit einigen Jahren ohne Erhöhung gleich gehalten werden.
  • Der Verband erbringt mittlerweile über die Müllentsorgung hinaus auch zahlreiche andere Dienstleistungen – stellvertretend für die Gemeinden. Einen Schwerpunkt bieten beispielsweise Abrechnugnsleistungen, die vormals vom eigenständigen Abgabenverband erbracht wurden und seit einigen Jahren in den gemeinsamen GemeindeDienstleistungsverband integriert sind. Dazu zählen Vorschreibungen der Kommunalsteuer, der Grundsteuer, der Kanal- und Wasserbezugsabgaben usw.
  • Und der GDA ist auch für die Gemeinden im Hintergrund Dienstleister – zum Beispiel bei einheitlichen EDV Systemen im Bereich GIS……

Mehr zu den Angeboten und Diensten des GemeindeDienstleistungsverbandes Amstetten auch unter www.gda.gv.at

Im sehr ausführlichen Gespräch ging es nun darum, auch für die zukünftigen Herausforderungen von noch weiter steigenden Auflagen bei der Umwelt- und Trennquote (im Jahr 2030 müssen 65% des Gesamtmülls getrennt und wiederverwertet werden – aktuell sind es im Bezirk 63%) die richtigen Schritte einzutakten. Eine große Herausforderung ist dabei zum Beispiel die “Biofraktion”, die sich leider auch in hohem Ausmaß noch immer im Hausmüll befindet und wo´s ein zunehmendes Problem dort gibt, wo Eigenkompostierungen zu immer mehr Rattenplagen in den Siedlungsgebieten führen…….; Und natürlich sind das langwierige Diskussionen über Lösungen, wo auch Experten beizuziehen sind, gesetzliche Vorgaben der EU, des Bundes und des Landes einbezogen werden müssen und auch das “Nutzungsverhalten” der Bürgerinnen und Bürger – verschiedene psychologische und Motivationsfaktoren – Berücksichtigung finden müssen. Es war auf jeden Fall eine sehr konstruktive kleine Runde – aber es war nicht die letzte Runde – soviele Themen sind da für unsere Umwelt und gleichzeitig im Bemühen um eine weiter Kunden- und bürgerfreundliche Entsorgung für die nähere Zukunft am Tisch:

Abgeschlossen wurde gestern abend das österr. Bürgermeisterinnentreffen, das diesmal in Niederösterreich (St.Anton) stattfand und wo ich für den NÖ.Gemeindebund beim Abschlussabend dabei sein durfte. Nächstes mal wird es in Kärnten stattfinden. Und “Hahn im Korb” durfte ich bei einem Bild mit den OÖ. Bürgermeisterkolleginnen sein. Ihnen wünsche ich ganz besonders alles GUTE! In Oberösterreich stehen ja am 26. September Gemeinde- und Bürgermeisterinnenwahlen an. Viel Erfolg dabei – von Pram an der Pram bis Ohlsdorf und von St.Oswald bis Vöcklabruck!

 Abschließnd für heute morgen noch einige Pressesplitter:

Alles GUTE wünsche ich Dir für heute – für diesen Mittwoch. Viel Erfolg, viel Freude und bestes Gelingen bei allen Dingen, die Du heute angehst!

Kommentar verfassen