Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 12.8.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Kennst Du einen ROBOTVEREIN? In Stift Ardagger gibt es einen und der hat nichts mit “Roboter” zu tun. Er nennt sich auch Brandhilfeverein und hat die Aufgabe, dass sich die Mitglieder – und das sind um die 110 aus ganz Stift Ardagger – wechselseitig helfen, wenn Häuser und Liegenschaften durch einen Brand zerstört worden sind. Es geht dabei nicht um Geldleistungen – das machen moderne Versicherungen, sondern vorwiegend um Arbeitsleistung, Traktor und Maschinenstunden fürs Aufräumen, für den Neu- und Umbau nach einer Katastrophe. Die “Versicherung” sind hier mehr oder weniger die “anderen” und man setzt im Gegenzug auch seine eigene Arbeitsleistung in einem gewissen Umfang ein. Sicherlich kann man – wenn keine Zeit für Arbeitsleistung ist – diese mittlerweile auch in Geldwerten ablösen, aber ursächlich geht´s um organisierte Nächstenhilfe! Gestern, am Mittwoch, den 11.8. hat dieser Brandhilfeverein eine Hauptversammlung durchgeführt und einen neuen Obmann und auch neuen Stellvertreter gewählt. Herzliche Gratulation und auch ein großes DANKESCHÖN, dass er diese Funktion übernimmt, an Gerhard  Bauer aus der Rotte Kollmitz! Er ist der neue Obmann. An seiner Seite wird zukünftig Thomas Albrecht als sein Stellvertreter stehen und ihre Aufgabe wird es sein, diese “ROBOT-Dienstleistungen” der Haus- und Hofbesitzer füreinander auch in Zukunft gerecht zu verwalten. Den Robotverein gibt es übrigens seit 1906 und er ist somit heuer auch schon 115 Jahre alt! DANKE auch an den bisherigen und scheidenden Obmann Josef Jetzinger aus Kirchfeld und seinen bisherigen Stellvertreter Franz Dorner aus Stocka, die diese Aufgabe jetzt jahrelang wahrgenommen haben!!!!

Das Wort “Robot” bezeichnet übrigens in erster Linie “Frondienste” für einen Lehensherrn >> schreibt Wikipedia dazu. Es gibt aber auch einen Bereich der öffentlichen und gemeinsamen Dienstleistung und der ist hier im Robotverein umfasst. Robotvereine gibt es traditionellerweise noch immer weit verbreitet im Mostviertel und ich bin überzeugt, sie könnten wieder wichtiger werden!

 

Einen Nachtrag darf ich Dir zur gestrigen Information über Pflanzkationen noch geben: Der NÖ. Heckentag wird heuer am 6. November stattfinden. Und ab 1. September kannst Du Sträucher bestellen. Unsere Sonja Amon vom Gemeindeamt hat das >> hier unter diesem link zusammengefasst.

Ein neues Buch hat Christian Gschöpf aus der Donaulände in Ardagger Markt nun geschrieben oder besser gesagt gezeichnet. Der fleissige Karikaturist hat darin unter dem Titel “Meine Welt der Karikaturen” auf 112 Seiten Karikaturen der letzten 10 Jahre dargestellt. Das Buch kann um 29,50 € nicht nur beim etablierten Buchhandel, sondern auch direkt bei Christian Gschöpf bezogen werden. Einfach auf http://www.gschoepf.at reinschauen und Du findest alle Kontakte. In diesem Sinn “Besser vom Gschöpf karikiert als vom Leben gezeichnet”… wie Christian das auch auf seiner Homepage schreibt!

Noch ein Blick auf interessante Geschichten für heute und die Zukunft:

Und schließlich ein Ausflugstipp zum Schluss, weil ich kürzlich dieses Wappen unserer Gemeinde in Grein im Bereich des Schiffahrtsmuseums auf Schloss Greinburg gesehen habe. Wenn Du noch einen Ausflugstipp an heißen Tagen in kühlen Mauern suchst, dann bist Du hier richtig

Alles GUTE für Deinen heutigen TAG und genieße die Sonne von der es ja heute reichlich geben sollte. Einen schönen TAG!

 

Kommentar verfassen