
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern abend gab´s in Folge des Gewitters wieder einen Stromausfall in unserer Gemeinde. Dieser überraschte den Stephansharter Kirchenchor inmitten der Probe. Die Sängerinnen und Sänger ließen sich aber davon einfach nicht drausbringen. Handylicht an und schon ging´s – einfach idyllisch mit “Licht aus der Dose” – weiter. Schließlich ist für die Singstimmen keine Verstärkung erforderlich. Kläranlage, Kanalpumpwerke, Wasserpumpen und Glasfaserzentrale ingen da nicht einfach so in den “unplugged” Modus, sondern starteten erst wieder als der Strom zurückkam.
Schon weit voraus auf den Winter wird vom Ardagger Aktiv Club in Ardagger Markt geschaut. Der Hobby-, Kunst- und Handwerksmarkt soll heuer unbedingt stattfinden hat sich das kleine Team kürzlich bei einer Sitzung im Schiffsmeisterhaus zum Ziel gesetzt. Bereits am 20. und 21. November wird es heuer soweit sein. Während die Regeln, die man dann erfüllen muss noch unklar sind, ist zunächst aber bereits fix, dass auch das Schiffsmeisterhaus wieder einer der zentralen Ausstellungsbereiche sein wird. Interessierte Aussteller können sich bei Brigitte Fröschl oder Birgit Morawetz melden. Das Organisationsteam weist aber darauf hin, dass nicht jedem Aussteller ein Platz garantiert werden kann und es wird um Verständnis gebeten, dass es wegen Abstandsregeln allenfalls auch zu “Umstellungen” bei den Ständen kommen kann.
Ab März 2022 gelangen am Reithof Leitner am Kollmitzberg in der Rotte Oed neue Einstellplätze für Pferde zur Vergabe. Hintergrund ist eine Betriebserweiterung mit Stallneubau, die aktuell bereits im Laufen ist. Bei Interesse bitte einfach direkt melden und das Angebot gerne auch weitersagen:
Besprochen wurde gestern auch die Asphaltierung in der Christophorusstraße in Stephanshart mit den Anrainern. Die Arbeiten sollen noch heuer im Oktober erfolgen, da jetzt alle Häuser – einschließlich der Wohnhäuser GEDESAG fertig gestellt werden. Mit einer durchgehenden Baumallee und Versickerungsflächen soll die Straßengestaltung auch ökologischen Gesichtspunkten folgen.
Zahlen, Daten und Fakten liefert die NÖ.Statistik. Und da wird auch laufend erhoben, wie sich unsere Gemeinde verändert und entwickelt. Zum Beispiel liest Du dort, dass wir in den letzten 10 Jahren um 150 Menschen mehr geworden sind und dass vor allem die Altersgruppe 60+ enorm zugenommen hat; Oder wusstest Du, dass 21.48% unseres Gemeindegebiets aus Waldfläche besteht? Alles statistischen DETAILS laufend unter https://www.noe.gv.at/noe/Ardagger.html. Zu folgenden Themenbereichen sind die Daten “einfach” aufbereitet:
Historische DATEN, FAKTEN und GESCHICHTEN kannst Du mittlerweile auch detailreich im Internet finden. Die Österreichische Nationalbibliothek bietet mit ANNO 24 Millionen Seiten und mehr als 1400 Titeln ehemaliger Zeitungen zum NAchlesen. Einfach Suchbegriff eingeben und die Seite wirft Dir zum Beispiel alle Einträge aus, wo Dein Name, Dein Ort oder sonst etwas, was für Dich wichtig ist, vorkommt. Schau rein auf >> https://anno.onb.ac.at/
Abschließend noch ein kurzer Rundblick zu aktuellen Entwicklungen und Zukunftsthemen in der Presselandschaft:
- Die Wirtschaft sucht aktuell in vielen Branchen Mitarbeiter. >> Der Kurier schreibt, wo es gerade besonders viele Jobangebote gibt.
- Neben Google und anderen Tech-Giganten verlängert nun auch Facebook seine Homeofficeregelungen. >>Der ORF schreibt darüber auch im Rahmen der Pandemiebekämpfung und des Bestrebens der Firma, laufend “arbeitsfähig” zu bleiben
- Und ebenfalls über die Zukunft des Homeoffice liest Du aktuell auf Zeit.de >> Bringt Delta das Ende des Büros fragt dort Heike Buchter
- Und zum Thema Klimaschutz schreibt der KURIER über Aussagen eines der weltweit wichtigsten Klimaforschers. Keywan Riahi sagt unter anderem >> Die Lösung ist nicht Verzicht, sondern Systemänderung.
- Schließlich ist die Aufstockung der PV-Förderung im STANDARD Thema >> Du liest, ob Du auch von den 20 Millionen an mehr Geld profitieren kannst.