Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 18.8.2021

Ein Bild aus dem Weinviertel – heute morgen nach einem gestrigen Abend mit den Bürgermeistern im Bezirk Hollabrunn: In welcher kleinen Weinviertler Stadt (rund 1500 EW und Stadterhebung 1984/85) würdest DU diese Dreifaltigkeitssäule vermuten?

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zur Aktion “Impfen ohne Anmeldung” am kommenden Freitag (20. August im Pfarrheim Stift Ardagger) laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren! 250 Impfdosen von >> Biontech-Pfizer werden für die Impfwilligen zwischen 18.00  und 22.00 Uhr zur Verfügung stehen und Dr. Höllrigl-Raduly wird auf besonderen Wunsch auch den >> Impfstoff von Johnson&Johnson (COVID-19 Vaccine Janssen) verabreichen. Dieser ist zwar kein MRNA Impfstoff, dafür benötigt er keine Zweitimpfung. Darüber, was für Dich am besten geeignet ist, darüber kannst Du Dich auch vor Ort beraten lassen. Bitte weitersagen, dass es diese Impfaktion gibt oder selbst vorbeikommen, wenn Du noch nicht geimpft bist!

Begonnen haben nun auch die unmittelbaren Vorbereitungen für den Baustart des neuen Abzweigers und der neuen Landesstraßenverbindung von der B119 nach Kirchfeld. Ich werde darüber in den kommenden Tagen – ja nach Fortgang und Informationsstand – ausführlich berichten. Laut letzten Informationen sind ab kommenden Montag bereits Humusabtrag-  und Erdarbeiten geplant. Bislang wurde abgesteckt, die Baustelle wurde eingerichtet und verschiedene Vorbereitungen wurden getroffen. Die Baustelle soll dann bis Ende November dauern und in der Zwischenzeit ist immer wieder mit Einschränkungen bei der Geschwindigkeit, mit Umleitungen und geänderten Verkehrsführungen zu rechnen. Ich bitte diesem Straßenteil großräumig auszuweichen und um Verständnis für allfällige Einschränkungen. Die arbeiten werden von der Straßenmeisterei selbst durchgführt. Für Spezialarbeiten im Tiefbau, bei der Fräsung, Stabilisierung oder bei der Asphaltierung wurden Spezialfirmen beauftragt.

Heute (18.8.) findet im Gemeindegebiet wieder die “Abholung gelber Sack” statt. Bitte noch rasch die Säcke rausstellen.

Und gestern hat Franz Moser dieses Wanderabzeichen aus dem Jahr 1972 gefunden und der Gemeinde “vermacht”. Es ist eine tolle Erinnerung an den 1. Höhenwandertag in Ardagger vor nun 49 Jahren. Vielleicht ein Ansporn, zum 50. Jubiläum nächstes Jahr wieder so einen Wandertag zu organisieren. Danke an Frant Moser!

 

 

Aus dem Schiffsmeisterhaus in Ardagger Markt darf ich dir noch einige Bilder weitergeben. Dort hat der ehemalige Wirt Bernhard Toferer noch vor Corona einen Hochzeitsgarten geschaffen, der erst jetzt unter der Führung von Daniela Sturm richtig genutzt werden kann. Es ist ein tolles Plätzchen, das vielleicht auch für Dich und Deine Lieben eine gute und vor allem naturnahe Alternative zu dem einen oder anderen Standesamt sein könnte.

 

Und nachdem das Thema “Impfen” mit dem Angebot unserer Spontanimpfstraße am kommenden Freitag abend vielleicht auch für den einen oder anderen noch Anlass ist, sich näher über die Impfzusammenhänge oder die damit verbundenen Diskussionen zu informieren, darf ich heute einige Presseinformationen dazu zusammengefasst weitergeben:

  • Der Zündstoff Impfung spaltet das Land, schreibt der STANDARD >> hier geht´s zum Artikel
  • Der Impfskepsis ist nicht mit Ausgrenzung beizukommen list Du auch im STANDARD >>hier geht´s zum Artikel
  • Fast alle können gegen Sars-CoV-2 geimpft werden – Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, wo´s medizinisch nicht ginge, schreibt auch der STANDARD >> hier geht´s zum Artikel
  • Was nun “Die neuen Regeln für Geimpfte” sind (ab wann nach einer Impfung Du den “grünen Pass” erhältst, liest Du auf ORF.AT >> hier geht´s zum Artikel
  • Und warum Impfweltmeister Israel jetzt schon mit der dritten Dosis beginn, das hat die Presse in einem PODCAST Beitrag zusammengefasst >> hier geht´s zum PODCAST
  • Und wie´s Menschen geht, die unter “Long Covid” leiden, das scfhreibt dw.com (Deutsche Welle) >> hier geht´s zum Artikel

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 18.8.2021

Kommentar verfassen