Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst muss ich heute eine traurige Nachricht weitergeben: Johann Eder aus Kollmitzberg, Rotte Oed ist am Montag, dem 23. August im 82. Lebensjahr verstorben. Johann Eder war Träger der Ehrennadel in Gold der Marktgemeinde Ardagger (seit1995) und zuvor seit 1980 Gemeinderat und ab 1990 geschäftsführender Gemeinderat und Ortsvorsteher von Kollmitzberg. Weiters war er zwischen 1990 und 1995 ÖVP Fraktionsführer im Gemeinderat, langjährig Parteiobmann vom Kollmitzberg und nach seiner aktiven Gemeinderatszeit auch noch Seniorenbundobmann. Johann Eder hat die Dinge, die er angegangen hat – und dazu zählte auch seine gemeindepolitische Tätigkeit – stets mit vollstem Einsatz gemacht und er hat dabei auch “Werte” vertreten und war dafür auch bereit, in der Diskussion zu “kämpfen”! Die Landwirtschaft, die Lebensfähigkeit von kleinen Strukturen am Land – das war ihm dabei stets besonders wichtig! Ich darf mich schon heute und auch hier bei Johann Eder für eine langjährige Partnerschaft bedanken und einen Weg, den er sehr lange mit und für die Öffentlichkeit und für die Menschen am Kollmitzberg gegangen ist. Danke auch für die vielen Diskussionen, die gerade wegen seiner Belesenheit und seinem Wissen über internationale Zusammenhänge nicht nur spannend sondern für die gemeinsame Weiterentwicklung enorm bereichernd waren. Ich darf mich an dieser Stelle auch für die Pflege und Betreuung, die ihm in den letzten Jahren durch seine Frau und die gesamte Familie zuteil geworden ist herzlich bedanken. Dieses Bild stammt aus dem Vorjahr, als wir ihm mit einer Delegation noch nachträglich zu seinem 80. Geburtstag gratulieren konnten. Ruhe nun sanft in Frieden! Eine Betstunde findet am Donnerstag, den 26.08.2021 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Kollmitzberg statt. Das Begräbnis dann am kommenden Freitag, den 27. 08.2021 um 14.00 Uhr; Zusammenkunft ist um 13.45h bei der Aufbahrungshalle Kollmitzberg >> Zur Parte bei der Bestattung TEMPORA

Wegen der Coronapandemie sind die großen Kirtage und Jahrmärkte – nicht nur der Kollmitzberger Kirtag – in eine umfassende Diskussion gekommen. Natürlich gibt es zahlreiche Auflagen, die zu erfüllen sind, um den Schutz der Gäste, der Aussteller und aller Gastgeber zu gewährleisten. Und die haben auch einige Veranstalter abgeschreckt und teilweise auch Absagen verursacht. Zahlreiche Märkte sollen aber stattfinden wie beispielsweise auch der Urfahraner Jahrmarkt uvm…..; Wir tun auch alles, um den Kollmitzberger Kirtag nach 1 Jahr Pause ebenfalls wieder durchzuführen. Damit das gelingt, müssen wir uns aber auch bei uns auf Änderungen einstellen; Eine wird sein, dass alle Besucher an den Kirtagseingängen 3G (2G?) Nachweise vorweisen müssen. Bei entsprechendem Nachweis werden dann Bänder ausgehändigt und die Menschen können dann die Angebote des Kirtags – soweit von der Behörde keine Zusatzbeschränkungen vorgeschrieben werden – ohne weitere Kontrollen nutzen. Für die Eingangskontrolle suchen wir aber jede Menge Helferinnen und Helfer, die gerne mit Menschen umgehen, einen herzlichen Empfang bereiten wollen und einfach im Team gut und gerne arbeiten. Die Eingangskontrollen werden selbstverständlich auch von Securities unterstützt. Wir entlohnen auf Stundenbasis. Bitte bei Interesse an einer Mitarbeit bei den Eingängen des Kirtags am 25. und 26. September zunächst einmal unverbindlich am Gemeindeamt Ardagger melden unter 07479 7312 oder gemeinde@ardagger.gv.at! Wir freuen uns auf Dich!!!
Die Baustelle Abbiegespur und neue Straßenführung bei der Mittelschule Ardagger hat begonnen. Je nach Baufortschritt werden die Sperren nach und nach aktiviert. Solange es möglich ist, bleiben aber alle Durchfahrten offen. So werden beispielsweise auch Sperren in der Nacht wieder aufgehoben und nur während des Tages aktiviert. Bitte auf jeden Fall um Beachtung der Beschilderung und bitte um Beachtung, dass auf der B119 aktuell in diesem Bereich eine 30km/h Beschränkung gilt!!!! Wie bereits vor einigen Tagen bitte ich die Eltern von Kindern, die über den Geh-&Radweg bzw. direkt von Kirchfeld zu Fuß in die Schule unterwegs sind, um Verständnis, dass diese zugangswege dann wegen der Baustelle für ca. 2 Monate gesperrt werden müssen! Eine eigene Elterninformation wird im Wege über die Schule erfolgen. Die Zu- und Abfahrt zur Schule wird zwar stets aufrecht erhalten. Bitte aber auch da um Verständnis, weil wir auch hier Einschränkungen wegen des Baustellenverkehrs haben.
Heute findet am Sportplatz der große Blaulichttag im Rahmen des Kinderferienspieles statt. Es sind rund 90 Kinder angemeldet. Bitte auch hier um Beachtung, da ein erhöhtes Zu-/Abfahrts- und Parkaufkommen zu erwarten ist.
Bilder der Kinderferienspielveranstaltungen werden nun laufend auf unsere Bildergalerie unter https://ardagger.gv.at/bildergalerie aufgespielt. Schau bei Gelegeneheit mal rein. Du findest dort vielleicht auch Dich und Deine Bekannten.
Die Senioren aus Stephanshart waren übrigens kürzlich auf großer Reise im Bregenzerwald, am Bodensee, auf der Insel Mainau, beim Rheinfall in Schaffhausen und zum Lünersee im Rätikon. Bei sehr gutem Wetter konnten viele neue Eindrücke gewonnen und die Gemeinschaft gepflegt werden. Hier ein Bild der Gruppe vor der Seebühne in Brengenz.

Zu einem sehr guten Abschluss kamen am 22. August die diesjährigen Donaufestwochen in der Region mit einem letzten musikalischen Höhepunkt im Schloss Dornach. Siehe dazu den >> Bericht im Volksblatt. 95% Auslastung gab es bei den Konzerten, berichtet der SChatzmeister der Festwochen Josef Deutenhauser, der ja aus Stift Ardagger kommt, mit großer Freude! Auch die Konzerte in der Stiftskirche Stift Ardagger und bei der Familie Hauer waren ausverkauft – fast 3.000 Besucherinnen aus ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland waren insgesamt bei den Konzerten und Angeboten im gesamten Strudengau. Herzlichen DANK an Josef Deutenhauser, der wie gesagt, das Donaufestwochenteam seitens Ardagger enorm verstärkt. Und Danke auch an alle, die sich hier für Kultur im Sommer an der Grenze zwischen OÖ. und NÖ. so großartig engagieren! Hier ein Bild vom letzten “Act” des heurigen Jahres – (c) Elemet of prime:

Einen Hinweis möchte ich allen geben, die sich im Arbeitsumfeld hochqualifiziert weiterbilden möchten. Die Zukunftsakademie Mostviertel bietet hierzu in der Region zahlreiche Möglichkeiten an. Alles ist aktuell auf der Homepage der Zukunftsakademie nachlesbar. Und im neuen Newsletter schreibt die Zukunftsakademie dazu: Der theoretische Physiker Stephen Hawking sagte einst: “Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.” Und der Wandel ist spürbar, vor allem in der Wirtschaft. Mit der Zukunftsakademie Mostviertel den Wandel besser schaffen:
Hier noch der aktuelle Zukunftsakademie Mostviertel – Newsletter: https://mailchi.mp/0d5d3f8d7b4f/news-zukunftsakademie-mostviertel-964189?e=fc864e84ae
Abschließend noch zwei Hinweise:
- Morgen am Donnerstag abend findet in Ardagger Markt der Businessrun statt. Die Online Anmeldung ist mit 279 Teilnehmer/inne/n zwar bereits geschlossen, es ist aber eine Nachmeldung am Veranstaltungstag möglich. Bitte hier alle Details zur Veranstaltung “nachschauen” >> Mostviertler Businessrun 2021
- Am Freitag gibt´s wieder ein Heimspiel des SCU Ardagger. Nach 2 Siegen zu Beginn der Liga, auch eine gute Gelegenheit, wieder mal am Sportplatz vorbeizuschauen! Kampfmannschaft um 19.30; Reserve um 17.30
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Viel Freude und genieße den Sonnenschein “zwischendurch”, denn in den kommenden Tagen soll´s ja wieder “feucht” werden!