Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 30.8.2021

(c) Tanja Kreilhuber; aufgenommen in Leitzing

 

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zunächst einige Informationen zum Projekt Abbiegespur bei der Mittelschule: Vergangene Woche wurden Abfräsarbeiten bei den Asphaltdecken in jenen Bereichen durchgeführt, wo Erneuerungen oder eine Verlegung der Straße erfolgen werden. Weiters wurde auch unterhalb der Bundesstraße ein Bereich des angrenzenden Ackers geöffnet. Hier wird aber keine Straße gebaut, sondern nur Material eingebaut, das oberhalb vom neuen Straßenunterbau ausgehoben wird! Diese Variante wurde deshalb gewählt, um die Transportwege kurz zu halten und auch die angrenzenden Böschungen zur besseren Bewirtschaftung und in Folge auch besseren Pflege durch die Landwirte “flacher” auszubilden!

Die zwischenzeitliche Sperre des Rad- und Gehweges ist leider sehr unangenehm. Ich bitte aber nochmals um Verständnis für diese Sperren und Umleitungen, die jetzt ca. 2,5 Monate bis Mitte November dauern werden. Ich darf hier auch einige “Alternativen” für Fußgänger/Spaziergänger und Radfahrer aufzeigen; Die Autofahrer bitte ich ganz dringend, die 30km/h Beschränkung im Baustellenbereich auf der B119 einzuhalten! Durch die Schule wird in dieser Woche auch nochmals an die Eltern eine Information zu den Sperren und Umleitungen hinausgehen.

 

Besonders danken möchte ich heute dem Dorferneuerungsverein Kollmitzberg unter der Führung von Christian Pfaffeneder und seinem Stellvertreter Thomas Pressl. Sie haben sich gemeinsam mit enorm engagierten Eltern in den letzten Wochen und Monaten um einen Totalerneuerung des Kinderspielplatzes am Kollmitzberg gekümmert. Noch ist nicht alles ganz fertig, weil einfach der Rasen noch zu säen ist. Aber es ist schon alles nutzbar und begeistert auch seit einiger Zeit die Kinder der Siedlung Holzhausen und darüber hinaus. Ganz herzlichen DANK für den enorm engagierten Einsatz der Dorferneuerung am Kollmitzberg!

Am vergangenen Freitag ist in der Kaserne Amstetten eine Ära zu Ende gegangen. Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der Region und auch im Beisein unseres Kameradschaftsbundes aus Stephanshart wurde der bisherige Kasernkommandant Rudolf Halbartschlager nach 7 Jahren von Bundesministerin Klaudia Tanner verabschiedet. Es war eine würdige und mehr als angebrachte DANKSAGUNG, denn Halbartschlager hat die Kaserne Amstetten “geöffnet” und stets einen partnerschaftlichen Umgang mit der Region gepflegt. Und das ging von wirklich dramatischen Katastrophenassistenzeinsätzen – zum Beispiel im Zuge des Hochwassers 2013 auch in Ardagger – bis zur öffentlichen Präsentation des Bundesheeres – zum Beispiel bei uns auch einige Male am Kollmitzberger Kirtag! Herzlichen DANK für diesen großen Einsatz und für die Zukunft alles GUTE – jetzt dann in der Heeresunteroffiziersschule in Enns!

Den Zug zum TOR hatte unser SCU Ardagger auch im 3. Saisonspiel am Freitag abend – diesmal wieder auf eigener Anlage. Wiederum mit einem 2:0 hat man gegen Rohrbach einen deutlichen Sieg davongetragen! Mit dem SC KREMS und dem USV Scheiblingkirchen-Warth sind nach wie vor zwei weitere Mannschaften in den ersten 3 Spielen siegreich geblieben und nun punktegleich an der Tabellenspitze! Hier kannst Du in einem Videozusammenschnitt nochmals die wichtigsten Matchszenen anschauen:

Persönlich hatte ich am Sonntag die Gelegenheit, die Donauau bei Hainburg anzuschauen und im besonderen jene Bereiche, wo 1984 ein Kraftwerksbau verhindert wurde. Die Bilder erinnern enorm an unsere Au und die Herausforderungen der Aulandschaft sind auch im Bereich Stophenreuth-Hainburg nahezu die gleichen, die wir auch bei uns in Ardagger (im Kleinstformat) haben, hat uns der Ranger geschildert, der uns durch die Wasserlandschaft geführt hat. Und auch die Tier- und Pflanzenwelt ist hier bei uns ähnlich ausgeprägt – ausgenommen die Wasserschildkröten, die wir nicht haben und auch bei den Fischarten sind es bei uns einige weniger. Die Bilder werden die Aukenner möglicherweise stark an unsere Au erinnern:

Gefreut habe ich mich an diesem Wochenende sehr, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Bundesparteitag der ÖVP in St.Pölten, einerseits die Gemeinden für ihr großes Engagement bei den Teststraßen und bei der Impforganisation gelobt hat und noch viel mehr weil die Bundesregierung nun aufgrund der Initiative der Gemeinden, wie er auch gesagt hat, in den nächsten Jahren rund 1,4 Mrd. Euro an “frischem” Geld für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum ausschütten wird. Mehr dazu kannst Du in einem extra Beitrag auf dem Blog des NÖ.Gemeindebundes auf www.meinegemeinde.blog >> hier lesen!

Abschließend noch “Interessantes” aus aller Welt:

  • Der Coronafall eines Hafenarbeiters in einem wichtigen chinesischen Containerhafen führt wieder zu “Schiffsstaus” und Lieferverzögerung von Waren in Richtung Europa berichtet >> der SPIEGEL in der Rubrik Wirtschaft
  • Die steuerlich erfassten Erbschaftsvermögen steigen enorm an – zumindest in Deutschland wurde 2020 doppelt soviel vererbt wie noch 10 Jahre zuvor und bei den Immobilienwerten ist alles gleich um das “Dreifache” gestiegen >> berichtet die Süddeutsche Zeitung
  • Allerdings dürften die vererbten Summen noch um ein Vielfaches höher sein, da natürlich gegenüber dem Fiskus alle Freibeträge genutzt werden >> berichtet NTV.de zum Thema
  • Auf den weltweiten Finanzmärkten könnten sich in diesen Tagen grundlegende Weichenstellungen manifestieren. >> Schluss mit Schulden titelt spiegel.de und berichtet über die Absicht der Notenbanken, die umfangreichen Staatsanleihenkäufe einzuschränken. Schulden könnten dann wieder etwas kosten…..
  • Privat-PKWs mit ausschließlicher Nutzung durch den Eigentümer, insbesondere wenn die Fahrzeuge von alleine fahren können, wird zunehmend als offensichtlicher ökonomischer und ökologischer Unsinn gesehen werden, sagen Experten auf >> heise.de, wo in einem Artikel über betreutes autonomes Fahren berichtet wird
  • Während viele Menschen ihre Daten bereitwillig in sozialen Netzwerken oder beim Einkaufen preisgeben, bleiben große Datenbestände, die gesellschaftlichen Nutzen stiften könnten, der kontrollierten Nutzung weitgehend vorenthalten. >> die FAZ ruft nun dazu auf: “Lasst die Daten endlich arbeiten”!

Ich wünsche Dir einen guten TAG an diesem Montag und alles GUTE für die bevorstehende Woche – die letzte übrigens vor der dann kommenden Montag wieder beginnenden Schule!

Kommentar verfassen