Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Kommende Woche ist Schulbeginn und da geht´s auch um die SICHERHEIT am Schulweg – speziell auch für die Erstklassler und Neuanfänger in einer Schule, die die Gegebenheiten erst lernen müssen. Die Initiative “Gemeinsam.Sicher” gibt Dir Tipps, was DU für einen “sicheren Schulweg” und die Sicherheit Deiner Kinder am Weg zur Schule tun kannst:
1) TIPPS FÜR DAS SICHERE UND RICHTIGE VERHALTEN MIT KINDERN IM STRASSENVERKEHR
- Jedes fünfte Kind in Österreich wird mit dem Auto zur Schule gebracht. Helfen Sie mit, dass „Verkehrschaos“ vor den Schulen durch sogenannte „Elterntaxis“ zu vermeiden.
- Laut einer Studie der WHO sind Kinder, die zu Fuß zur Schule kommen, wacher, konzentrierter und auch weniger aggressiv als jene, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden. Außerdem wird Lärm, Staub und Abgase vermieden und so ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz geleistet!
- Eltern und Kinder sollten gemeinsam den sichersten Schulweg festlegen und auch gemeinsam mehrmals üben. Dieser muss nicht zwingend der kürzeste Weg sein!
- Keinen Stress und keine Hektik auf dem Schulweg – rechtzeitiges Aufstehen und genügend Zeit einplanen.
- Auf dem Gehsteig sollten Kinder immer auf der „Innenseite“, also möglichst weit weg von der Straße und fahrenden Autos gehen. Besondere Vorsicht bei Haus- und Firmenausfahrten!
- Für Kinder, die mit dem Bus fahren, ist es wichtig zu warten bis dieser weggefahren ist, bevor die Straße überquert wird.
- Bei schlechter Sicht, Dämmerung oder Dunkelheit sollte das Kind Reflektor-Streifen an der Kleidung, helle Kleidung oder eine leuchtende Warnweste tragen. Damit wird es für andere Verkehrsteilnehmer früher wahrnehmbar.
- Vorsicht auch an gesicherten und vermeintlich sicheren Übergängen wie Zebrastreifen und Ampeln. Auch andere Verkehrsteilnehmer können Fehler machen.
- Wichtig: Kinder lernen vom Verhalten der Eltern. Seien Sie daher auch ganz besonders im Straßenverkehr ein Vorbild!
2) Verhalten vor der Schule
Als Fahrzeuglenker gilt es zu beachten, dass Kinder aufgrund ihrer geringeren Körpergröße einen anderen Blickwinkel auf den Verkehr haben als Erwachsene und sie Geschwindigkeiten, Distanzen und Gefahren nicht so gut einschätzen können. Stellen Sie sich als Fahrzeuglenker auf diese Situationen ein und fahren Sie insbesondere im Bereich von Schulen entsprechend vorsichtig!
3) Die richtige Kindersicherung im Auto
Egal ob Kinder bei Eltern, Großeltern oder der Nachbarin im Auto mitfahren. Jeder Fahrzeuglenker trägt die Verantwortung zur vorschriftsmäßigen Sicherung der Kleinen im Auto.
Mit dem Schulweg in Verbindung steht heuer ganz besonders auch die Baustelle bei der Mittelschule in Ardagger, wo gerade eine Abbiegespur für mehr Sicherheit gebaut wird. Das kann allerdings in der Bauphase zu Unsicherheiten führen und ich bitte hier um ganz besondere Beachtung der Hinweisbeschilderungen, Umleitungen usw., damit nicht unnötig gefährliche Situationen entstehen.
Unterdessen ist das heurige Kinderferienspiel nun auch zu Ende gegangen. Richtig tolle Angebote mit dutzenden Kindern hat es gegeben und unser Gemeindeteam hat Bilder von den Veranstaltungen nun schon fast vollständig auf die Gemeindehomepage hochgeladen. >> Klick hier rein und schau Dir die Bilder von den heurigen Kinderferienspielen an
In Stephanshart wird – jetzt noch vor Schulanfang – von einigen Eltern ein kleiner Flohmarkt für Kindersachen organisiert. Vielleicht interessiert´s Dich, wenn Du Kinderbekleidung, Schuhe, Spielsachen (Bücher, Fahrzeuge,…) und Umstandsmode suchst:
Themenwechsel – Energiewende: Ich habe Dir gestern schon angekündigt, dass ich Dir in den Frühstücksnews morgen und übermorgen von den Kommunalen Sommergesprächen in Bad Aussee berichten werde. Es geht diesmal um die FRAGE: Ist die Energiewende machbar? In einem Podcast der österr. Kommunalkredit Austria AG hat sich das Team der Infrastrukturbank schon seit fast einem Jahr mit Fragen rund um dieses Thema beschäftigt und zahlreiche Persönlichkeiten zum “Podcast” geholt und mit ihnen Fragen rund um die Energiewende diskutirt. Hör mal rein. Da sind einige sehr spannende Beiträge dabei.
Und nachdem ich von gestern auf heute auch in der Region übernachtet habe, heute ein morgendliches “Wetterbericht” Bild vom Grundlsee, der noch etwas Nebelverhangen ist. Aber es wird sonnig und das sagt zumindest die Prognose, auch wenn es durch die Dunstschleier noch nicht zu sehen ist:
Abschließend für heute mit diesem Bild und folgenden Kurzinfos noch einen schönen Tag:
- Die Landjugend ist „Sozialer Motor“ in den Gemeinden >> berichtet orfnoe.at
- Die Österreicher fühlen sich durch dei Pandemie mehr als andere Europäer in ihrer gefühlten Freiheit beschränkt >> berichtet orf.at
Bitte beachte noch für die kommenden Tage:
- Morgen am Donnerstag gibt es eine Wanderung der Initiative 55+ über den Matrassteig auf den Brandstetterkogel. Abmarsch um 09.00
- und am Freitag findet wieder der Ardagger Wochenmarkt statt.
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG!