Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 13.9.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Ich darf Dir heute zuerst einen Ausblick auf die kommende Woche weitergeben:

Di 14.9.
Di. 14.9. Rechtsberatung mit RA Dr. Martin Brandstetter
Fr. 17.9 ArdaggerWochenmarkt
Fr. 17.9 Heimspiel SCU Ardagger – 1. NÖ Landesliga
Sa. 18. – 19. Bücherflohmarkt der Senioren Ardagger Stift
So. 19.9 Fußwallfahrt nach Maria Taferl
So. 19.9 Agape 75 Jahre Landjugend Bezirk Amstetten

Mit Rückblick auf das Wochenende ist interessant, dass beim 2. Termin “Impfen ohne Anmeldung” am Freitag abend in Stift Ardagger im Pfarrheim über 200 Personen da waren. Natürlich waren auch viele von anderen Gemeinden, aber die Prozentzahl der in unserer Gemeinde geimpften Personen ist dadurch wieder deutlich gestiegen. Für kommenden Freitag ist die nächste Impfmöglichkeit angekündigt: Der NÖ.Fußballverband organisiert beim Heimspiel des SCU Ardagger am Freitag, den 17.9. von 16.00 bis 20.00 Uhr ebenfalls einen Impfbus. Du kannst dort nicht nur spontan geimpft werden, sondern auch aus allen gängigen Impfstoffen wählen. Die Impfung ist selbstverständlich kostenfrei und ein qualifizierte Team an Ärzten und Gesundheitspersonal berät Dich vor der Impfung. Also einfach weitersagen und für alle Teilnehmer an der Aktion gibt es als kleinen Bonus einen Bestellgutschein vom NÖFV-Partner 11Teamsport.

 

 

Damit zum Kollmitzberger Kirtag: Der von der Regierung bekanntgegebene Corona-Stufenplan und die darin vorgesehenen Maßnahmen sind ganz wesentlich, ob wir den Kirtag in einer für alle gut möglichen Form abhalten können. Derzeit bin ich da sehr zuversichtlich, da die Belegzahlen auf den Intensivstationen seit Donnerstag voriger Woche eher sinken als steigen. Wir haben auf jeden Fall hinsichtlich Sicherheit vorgeplant und Du findest die Eckpunkte zum Kollmitzberger Kirtag mittlerweile aktuell auf der Homepage www.kollmitzberger-kirtag.at zusammengefasst. Hier noch der Übersichtsplan zu den Angeboten. Bitte beachte, dass es eine 3G Kontrolle am geben wird, dass es keine großen Festzelte geben wird und dass es keine Abend- und Nachveranstaltungen geben wird.

Aktuell suchen wir für die Eingangskontrollen zum Kollmitzberger Kirtagsgelände noch Helferinnen und Helfer, die die Armbänder verteilen und die Ausweise und Zertifikate kontrollieren. Wenn Du jemand weisst, der da mithelfen möchte, bitte gib die Info weiter.

 

Weil aktuell immer wieder über die großen Erdhaufen bei der Baustelle Mittelschule auch unterhalb der Straße gesprochen wird. Keine Sorge: Da gehts nur um eine Geländeangleichung, die die Bewirtschaftung verbessern soll und nachdem die Böschung dann wegfällt auch ein pfleglicheres Gesamtbild bringen wird. Es wird hier nicht noch etwas gebaut, wie einige schon vermutet haben und auch die Straße wird nicht nach unten verlegt. Hier nochmal ein Bild, das Dir einen Hinweis auf die Zukunft nach Fertigstellung gibt:

2 Meldungen noch von unseren Feuerwehren: In Ardagger Stift war die FF bereits am Donnerstag voriger Woche bei einem Unfall im Einsatz. Zum Glück entstand nur Sachschaden. Bilder vom Unfall hat die FF Ardagger stift auf Facebook gepostet:

Eine schönere Aufgabe konnte die FF Ardagger Markt am Sonntag abend wahrnehmen: Dort wurde am Sonntag abend das Mannschaftsfoto aktualisiert. Hier ein erster Abzug, der sicherlich bald auch im Großformat im FF Haus Ardagger Markt auftauchen wird; Danke an ABC Fotodesign in Amstetten für das “Shooting”:

Hinweisen darf ich Dich abschließend noch auf die Feier zum 75 jährigen Bestehen der Landjugend im Bezirk Amstetten. Aus diesem Anlass wird die Landjugend am kommenden Wochenende einen Festgottesdienst mit anschließender Agape in der Pfarrkirche Stephanshart abhalten:

Alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Viel Erfolg und eine angenehme Woche!

2 Gedanken zu “Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 13.9.2021

  1. zum Kollmitzberger Kirtag sollte uns diese Nachricht vom Wachauer Volksfest in Krems eine Warnung sein. Seitdem ist Krems mit einer 7TI von über 400 Corona Hotspot.

    Österreichweit höchste CoV-Inzidenz in Krems
    Mehr als eine Woche nach dem Ende des Wachauer Volksfests in Krems wurden am Montag auch Corona-Zahlen mit Bezug zur Veranstaltung bekannt. Nach Angaben des Büros der Gesundheitslandesrätin wurde das von 26. August bis 5. September dauernde Volksfest von 94 Erkrankten – neben anderen Orten – im Rahmen des Contact Tracings genannt. „Das heißt nicht, dass sich die Leute dort infiziert haben“, betonte ein Sprecher der Gesundheitslandesrätin. Eine bestimmte Quelle für die Erkrankungen könne aufgrund des „breit gefächerten Infektionsgeschehens“ nicht ausgemacht werden.
    Zuvor war das Wachauer Volksfest in Bezug auf Covid-19 zahlenmäßig nicht größer in Erscheinung getreten. Auffallend war allerdings, dass sich Krems im Laufe der Vorwoche zu einem Corona-Hotspot entwickelt hatte. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 402,6 wurde Krems vom Dashboard der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) mit Stand Montagnachmittag der österreichweit höchste Wert ausgewiesen. Nach Angaben des Sprechers von Königsberger-Ludwig seien die hohen CoV-Zahlen vor allem „auf einige Familiencluster zurückzuführen“.
    Auf die Belegung im Kremser Krankenhaus wirkt sich die stark gestiegene Inzidenz offenbar noch nicht aus. Die Auslastung sei stabil, heißt es aus dem Universitätsklinikum. Derzeit werden dort acht Patientinnen und Patienten mit einer CoV-Infektion behandelt, zwei davon auf der Intensivstation.

    Quelle: news.orf.at

  2. Heute 2 Tage später sieht die Intensivbettenbelegung schon wieder anders aus und sinkt nicht leicht wie im Blog behauptet sondern steigt signifikant.
    Wem soll man nun Glauben schenken ?
    https://news.orf.at/#/stories/3228692/

    Und Ausreisetestspflcht für den Bezirk Braunau wurde verhängt weil 7TI über 300 ist, aber noch nicht in Krems wo sie nach dem Wachauer Volksfest auf über 400 gestiegen ist. Versteht auch keiner, vielleicht ist dort mehr Tourismus wegen der Wachau. Die Regeln sollten für alle gleich gelten.

    ich will erstens keine Ausreisetestpflicht für Gemeinde oder Bezirk aufgrund von steigenden Zahlen wegen des Kollmitzberger Kirtags und zweitens keine schärferen Maßnahmen.

    Wenn man mir als “Ungeimpften”, seit langem “Genesenem”, und gesunden Menschen Verantwortungslosigkeit und mangelnde Solidarität gegenüber der Gesellschaft vorwirft (Regierung und Experten im ORF u.a. Medien) dann sehe ich die Abhaltung des Kirtages ebenso.

Kommentar verfassen