Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 14.9.2021

Sehr geerhrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Vom gestrigen Tag darf ich Dir heute berichten, dass die sogenannte “regionale Leitplanung” startet: Das ist ein Prozess, wo die Gemeinden in ganz Niederösterreich  – eingeteilt in Regionen – über Fragen der gemeinsamen Raumordnung und der Baulandmobilisierung beraten. Am Ende sollen Lösungen dafür stehen, wie mit Boden noch verantwortungsvoller umgegangen werden kann und trotzdem die Entwicklung der Gemeinden nicht gebremst wird. Junge Menscnen sollen weiter die Möglichkeit haben, sich ihr Eigentum zu schaffen aber auch Leerstände sollen dazu herangezogen werden. Auch die Entwicklung von Betriebsflächen oder die “Daseinsvorsorgeinfrastrukturen” am Beispiel “Mobilität” wird diskutiert. Gestern fand dazu eine erste Gesprächsrunde unserer Region “Amstetten” mit Vertretern des Landes statt. Ca. 1 Jahr lang wird jetzt eine intensive Diskussion in der Region geführt. Hier die Regionseinteilung für ganz Niederösterreich:

Ebenfalls gestern waren Vertreter der Diakonie und der Eltern jener Menschen mit Behinderung bei mir am Gemeindeamt, die Ende kommendes Jahr in der Wohneinrichtung in Ardagger/Sonnensiedlung einziehen werden. Noch ist einiges an Ausstattung zu finanzieren und nun soll dafür ein Förderverein gegründet werden. Die wesentlichsten organisatorischen Fragen dafür haben wir geklärt und am 1. Oktober um 12.30 wird´s dazu ein weiteres Treffen geben, wo wir den Kreis der Interessierten, die sich engagieren wollen, noch vergrößern werden. Vielleicht interessiert´s Dich auch, dabei zu sein und das Projekt und damit die Menschen, die hier erstmals ihre eigenen vier Wände erhalten werden, mit Deiner Organisationskraft zu unterstützen: Komm am Freitag, den 1. Oktober um 12.30 einfach im Pfarrheim Ardagger Markt vorbei oder melde Dich bei mir, wenn Dich das interessiert.

Heute beginnt der österr. Gemeindetag, der heuer in Tulln in Niederösterreich stattfindet, mit einer Pressekonferenz in Wien und mit einem Abendempfang in St.Pölten. Für die Gemeinden ist das eine jährliche Standortbestimmung und auch eine Vernetzung, die für die eigene Arbeit stets zahlreiche neue Erfahrungen und Inputs bringt. Morgen Mittwoch und übermorgen Donnerstag wird die Veranstaltung dann auch mit einer Kommunalmesse am Standort Tulln begleitet. Wenn Du Interesse hast, dann schau einfach auf http://www.gemeindetag.at vorbei und Du findest dort das aktuelle Programm. Zur Kommunalmesse kann man jederzeit auch noch vorbeikommen:

 

Die Diskussionen rund um die Pandemiebekämpfung werden den Gemeindetag wohl auch begleiten und in den letzten Tagen habe ich auch hier über die “Gefahr der gesellschaftlichen Spaltung” geschrieben, der wir entgegenwirken müssen. Der Kurier hat dazu nun eine Umfrage gemacht, die ich Dir weitergeben möchte:

Und dann ist mir da noch ein Video aus dem deutschen Wahlkampf untergekommen. Dort wird ja demnächst der Bundestag neu gewählt. Ein “Logo Kinderreporter” (das ist ein ZDF Sendeformat speziell für Kinder) hat dazu einen Politiker befragt. Schau Dir´s einfach selbst an. Man sollte einfach immer wissen, wovon man da wirklich spricht:

Schließlich noch abschließend für “Spezialisten” des Homeoffice einige Fachinputs dazu, die jetzt von Kommunalnet zusammengefasst worden sind. Alles GUTE für den heutigen Tag, viel Freude und Erfolg!

Homeoffice in Gemeinden: Infos, Statistiken und Mustervereinbarung

 

Kommentar verfassen