Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 16.9.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zunächst zwei Jobangebote ganz zu Beginn:

  • Der GDA sucht eine/einen Mitarbeiter/in im Recyvling. Hier alleInfos und die Bewerbungsadresse:
  • Auch das Rote Kreuz sucht Mitarbeiter/innen: Die RKNÖ Gesundheits GmbH unterstützt das Land Niederösterreich bei der Durchführung von behördlich angeordneten COVID19-Testungen sowohl mit mobilen Tester_innen als auch mit stationären Testeinheiten. Bei Interesse melde Dich bitte beim Österreichische Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich z.H. Abt. Bewerbermanagement, Franz-Zant-Alle 3-5, 3430 Tulln an der Donau mit einer Email bewerbung@n.roteskreuz.at.

Leider muss ich auch eine sehr traurige Nachricht aus unserer Gemeinde weitergeben: Herbert Haidbauer aus Albersberg ist am Samstag dem 11.09.2021 verstorben. Heute am Donnerstag, den 16.9. findet in der Pfarrkirche Stephanshart eine Betstunde statt. Herbert Haidbauer war in den letzten Monaten eine treibende Kraft dafür, dass viele Produkte aus seinem Obst- und Gemüsegarten in jüngerer Zeit im Minihofladen in Stephanshart verkauft wurde. Heuer im Jahr wurde sein geliebter Garten auch mit der “Natur im Garten”-Plakete ausgezeichnet. Als Polier war er 45 Jahre bei der Fa. Lehner tätig und unter anderem verantwortlich für die Bauten der Fa. Heindl Landtechnik, der Fa. Pirker Lebkuchen in Mariazell oder Schörgi in Grein. Herbert Haidbauer war Mitglied im Kleintierzuchtverein E30 in Amstetten. Seine Leidenschaft der Hühnerrassezucht wollte er jetzt in der Pension wieder weiterführen und an seine vergangenen Erfolge (Europa-Meister und Champion) anschließen. Leider ist es dazu nocht mehr gekommen. Ich darf die herzliche Anteilnahme den Angehörigen aussprechen. Möge er in Frieden ruhen und sein erfülltes Leben nun eine höhere Erfüllung bekommen.

Der Stephansharter Minihofladen ist jetzt auch Teil einer Broschüre „Ökosozialer Kompass”, wo zahlreiche Modelle der Kreislaufwirtschaft in Gemeinden aufgezeigt werden. Die Broschüre wird In den nächsten Tagen an alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Österreichs übermittelt. Sie ist aber >> HIER bereits zum Download verfügbar. Am 28.9.2021 gibt es dazu noch ein Online WEBINAR, wo Vertreter der Projekte – u.a. auch Obmann Ludwig Auer dann Interessierten über ihre Projektgeschichte beispielhaft erzählen und ihre Erfahrungen weitergeben. >> hier geht´s dann zum WEBINAR

Beim Österr, Gemeindetag 2021 in Tulln wurde gestern ein Positionspapier aller Österr. Gemeinden zum Thema Bodenverbrauch verabschiedet >> Hier alle Infos zu diesem MEMORANDUM , das die Gemeinden weiter in der Widmungskompetenz sieht, auch einen behutsamen Umgang mit Grund und Boden festschreibt aber auch ein einheitliches Datenmaterial fordert. Und es werden vom Landes- und Bundesgesetzgeber Instrumente gefordert, um Brachflächen, Leerstände und ungenutztes Bauland zu mobilisieren. Heute geht der Österreichiche Gemeindetag mit der Haupttagung, Expertentalks und der Kommunalmesse dann am Abend mit einem Galaabend in Tulln zu Ende. Mehr auf www.gemeindetag.at bzw. auf www.kommunal.at Livestreams von den wichtigsten Events während des Tages >> hier im livestream auf facebook, wobei auch der gestrige Tag noch “nachgeschaut” werden kann. Den Gemeindetag 2021 und die Kommunalmesse haben wir in jedem Fall gestern gemeinsam eröffnet:

Das Marketing und Research Institut OGM hat eine Studie über die Abhängigkeit vom Auto und die Attraktivität des geplanten 1-2-3 Klimatickets für Niederösterreich veröffentlicht. Den link dazu findest Du hier. Für unsere Gemeinde wird aufgrund einer relativ hohen Abhängigkeit der Pendler vom Auto das Klimaticket eine eher untergeordnete Bedeutung haben. Für Amstettnerinnen und Amstettner ist es hoch attraktiv, so die Studie.

Alles GUTE für DEINEN heutigen TAG, viel Erfolg und lass es Dir auch ein bisserl GUT gehen!

Kommentar verfassen