Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Es ist zusammengeräumt am Kirtag: Kaum ein “Fuzerl” Papier liegt mehr herum, weil unsere Partner und Helfer auch am “Tag danach” noch fleissig sind und den Kollmitzberg wieder in seinen “Originalzustand” gebracht haben. Danke für die Bilder, die die Feuerwehr da am Montag abend aus der Luft geknipst hat:
![]() |
![]() |
Die positiven Rückmeldungen zum Kirtag sind auch gestern nicht abgerissen. Und das “Facebook Universum”, das normalerweise sehr kritisch auf manche “Posts” reagiert, hat zum Kirtag sehr sehr positiv rückgemeldet. Und wenn man nun weiss, dass sich eine “positive” Nachrede leider immer nur unterdurchschnittlich verbreitet, dann ist das noch bemerkenswerter, dass es “ausschließlich” sehr gut war, was wir da alle zum Kirtag gehört und gelesen haben. Siehe dazu die wirklich lässigen Kommentare, die alle Organisatoren und Helfer des Kirtags enorm gefreut haben:
Damit noch zur Frage, die mir auch gestern immer wieder gestellt wurde: Bist eh zfrieden mit dem Kirtag? Natürlich bin ich zufrieden, aber heuer zählt für uns alle nicht so sehr der Besuchererfolg oder der wirtschaftliche Erfolg, sondern der heurige Kirtag ist erst dann ein richtiger Erfolg, wenn auch alle Vorsorge- und Sicherheitsmaßnahmen gegen die Coronaausbreitung gewirkt haben. Und das wird man erst 8 bis 14 Tage nach der Veranstaltung endgültig wissen, wenn die “Zahlen” in der Region durch diese Großveranstaltung nicht maßgeblich beeinflusst worden sind. Die Sicherheitsmaßnahmen waren umfangreich und nahezu lückenlos. Die Gäste sind sehr verantwortungsvoll umgegangen. Ein Restrisiko gibt es allerdings immer. Die “Zahlen” werden wir heuer als den wichtigsten Teil der “Kirtagsnachlese” ganz ganz intensiv verfolgen.
Damit zu einigen Wegsanierungen, die in den letzten Wochen durchgefürt worden sind. Im Rahmen der Güterwegerhaltung 2021 wurde ein neues “Dünnschicht-Verfahren” erstmals bei uns getestet und einige Wege am Kollmitzberg in der Rotte Innerzaun wurden damit überzogen. Das Material stabiliert die Oberfläche und dichtet sie zusätzlich ab, sodass durch Risse kein Wasser mehr eindringen kann. Wir rechnen damit, dass dadurch die Lebensdauer der Wege um 10 bis ev. sogar 15 Jahre verlängert wird. Das wäre dann nicht nur kostengünstiger, sondern auch Ressourcen schonender. Hier einige Bilder der sanierten Wegstrecken; Wenn sich das System bewährt, dann sollen in den kommenden Jahren weitere Wege in dieser Art saniert und dauerhaft verbessert werden; DANKE übrigens den Anrainern für ihren Teil der Eigenleistung, den sie da mit Maschinen und Geräten bei der Vorbereitung eingebracht haben!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am kommenden Freitag findet in Ardagger Markt ein Rad-Reparaturtag statt. Du kannst Dein Rad zum kostenlosen Check vorbeibringen und Gottfried Marksteiner von der Fa. Zöchbauer wird Dir behilflich sein! Die Bedingungen und Details siehst Du nachfolgend:
Am vergangenen Samstag hat die Dorf-/Stadterneuerung in Wieselburg die landesweite Jahreshauptversammlung durchgeführt. Die Obfrau Maria Forstner ist auch bei uns in Ardagger und in unseren 4 KG´s bekannt. Ihr wurde im Rahmen der Versammlung das “goldene Ehrenzeichen” der Dorf-/Stadterneuerung verliehen, weil sie ja auch selbst in ihrem Heimatort Engabrunn schon jahrzehntelang engagiert “Dorferneuerung” betreibt. Herzliche Gratulation und DANKE auch für ihren Einsatz im Landesverband, der letztlich auch uns in unseren 4 Dorferneuerungsorten immer wieder sehr geholfen hat. Zuletzt auch bei der Realisierung des Minihofladens in Stephanshart. DANKE!!!!
Abschließend für heute wieder einen schönen und hoffentlich erfolgreichen TAG! Alles GUTE für Dich, Deine Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz oder mit Deinen Lieben zu Hause. einen schönen und erfolgreichen Dienstag wünsche ich Dir!