Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst noch ein Rückblick auf den vorgestrigen Dienstag. Da wurden die Feuerwehren aus Stephanshart, Ardagger Markt, Ardagger Stift, Kollmitzberg, Zeillern, Edla-Boxhofen und Sindelburg zu einem Brand (B3) nach Hebmannsberg in der KG Stephanshart alarmiert. Eine Hackmaschine stand im Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Scheune drohte. Schlussendlich konnte der Brand rasch gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf die Scheune verhindert werden. DANKE für die rasche Einsatzbereitschaft der Feuerwehrmitglieder. Die Ursache des Brandes konnte noch nicht genau eruiert werden:
![]() |
![]() |
![]() |
Dann darf ich Dir schon heute am Donnerstag eine Veranstaltungs- und Angebotsvorschau auf das kommende Wochenende und die nächsten Tage weitergeben; Beachte bitte besonders, dass am Samstag die Firmung im Pfarrverband stattfindet. Organisiert wird sie von der Pfarre Ardagger Markt aber stattfinden wird sie in Stephanshart, weil dort die Kirche am größten ist und die Menge an erwarteten gästen am besten bewältigt werden können:
Fr. | 01. | ArdaggerWochenmarkt |
Fr. | 01. | Rad-Repair-Cafe |
Fr. | 01. | Heimspiel SCU Ardagger – 1. NÖ Landesliga |
Sa. | 02. | Firmung im Pfarrverband |
Sa. | 02. | Start: Zirkeltraining mit Birgit Haunschmid |
So. | 03. | Erntedankfest in Ardagger Stift |

Ich selbst durfte gestern und heute für den NÖ.Gemeindebund erstmals bei der ÖVP Klubklausur des NÖ. Landtagsklubs dabei sein. Und da war – neben vielen anderen Themen und Referenten – Arbeitsminister Martin Kocher zu Gast und stellte sich einer zukunftsweisenden Diskussion über Arbeit, Arbeitsmotivation, Arbeitslosigkeit und die Möglichkeiten der politischen Steuerung. Ich darf Dir nur 2 Fakten aus diesem Themenbereich heute hier weitergeben: 1) Zunächst bildet sich die von vielen Wirtschaftsbetrieben vielfach artikulierte Sorge, dass sie keine Mitarbeiter bekämen, auch in den Zahlen ab. Auf ausgeschriebene Stellen von Facharbeitern bewerben sich schon lange nicht mehr ausreichend Interessenten. 2) Und beim Arbeitslosengeld liegt Österreich zwar zu Beginn nicht im Spitzenfeld. Aber bei längerer Dauer ist die Nettoersatzrate in Österreich nach 2 Jahren Arbeitslosigkeit noch immer bei 51% während die meisten OECD Länder dann gar nichts mehr zahlen. Die Herausforderung wird sein, noch mehr Menschen in Arbeit zu bringen und das auch gezielt mit Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik zu unterstützen:
![]() |
![]() |
Noch ein kurzer abschließender Blick in die nationale und internationale Presse:
- Die US Notenbank Fed beabsichtigt ab 2022 die Einstellung der Anleihenkäufe. Die Phase der Niedrigzinspolitik dürfte damit zu Ende gehen >> schreibt die NZZ
- Die Energiepreise steigen! Was die Ursache dafür ist und welcher “Sturm am Energiemarkt da Europaweit noch aufziehen könnte” >> schreibt ebenfalls die NZZ
- Die Coronazahlen haben sich in den letzten Tagen abgeflacht. Experten prognostizieren aber wieder einen Anstieg. >> Der ORF hat hier die aktuellen Zahlen
Ich darf Dir für heute einen schönen Tag wünschen! Alles GUTE und viel Erfolg!