Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 1.10.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute am Freitag, den 1. Oktober findet im Pfarrheim von Ardagger Markt eine Zusammenkunft all jener statt, die sich für das Projekt “Wohnen für Menschen mit Behinderung” in der Sonnensiedlung, das gerade im Bau ist, besonders einsetzen wollen. In erster Linie sind die Eltern angesprochen und eingeladen. Aber auch Ehrenamtliche, jene Menschen, die einfach dazu beitragen wollen, dass mittels Spenden, mittels Aktionen, mittels Sponsoring uvm. dieses Projekt unterstützt und ausfinanziert werden kann. Rund € 190.000,– sollen vor allem für Inneneinrichtungen und für Ausstattungen, die den Bewohnern den Wohnalltag leichter machen, noch aufgetrieben werden. Ich freue mich, wenn Du vielleicht Interesse hast und einfach vorbeischaust. Ich bin in jedem Fall dort: Pfarrheim Ardagger Markt, Freitag, 1.10.; 12.30 Uhr.

Sonst finden heute am Freitag noch folgende Veranstaltungen statt:

  • Ab 08.30 Uhr: Wochenmarkt in Ardagger Markt
  • Beim Wochenmarkt – Rad-Reperatur kostenfrei möglich
  • Ab 19.30 Uhr: Heimspiel des SCU Ardagger; U23 ab 17.30

 

 

Seit gestern ist nun auch bei uns in Niederösterreich und in der VOR Region (Wien-NÖ-Bgld.) die Einigung auf das neue 1-2-3 Klimaticket im öffentlichen Verkehr fix. Von unserem NÖ.Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko habe ich gestern die Details aus erster Hand erfahren. Es wird in jedem Fall BILLIGER und darüber können sich nicht nur die Senioren, Pendler, Schüler/Studenten oder auch Menschen mit Behinderung ab 26.Oktober dieses Jahres bereits freuen. Das 1-2-3 Klimaticket ist so günstig, dass es jeder in der Tasche haben sollte und wenn er auch nur wenige male im Jahr fährt, dann rechnet es sich schon!!!!

Mit der Einigung sind aber auch noch weitere Ziele mit Bundesministerin Gewessler fixiert worden und deshalb hat´s auch länger gedauert, hat mir unser Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko gesagt: Der öffentliche Verkehr muss in weiterer Zukunft nämlich auch BESSER  und BEQUEMER werden, hat er in den Verhandlungen immer wieder gefordert. Wenn mehr Menschen mit den Öffis fahren, dann braucht´s dort auch mehr Platz und dichtere Takte und es braucht auch mehr Komfort, war seine Ansage und da hat der Bund bis 2030 auch einiges zugesagt. JETZT sollen aber zunächst in einem ersten Schritt mit den enorm attraktiven Preisen möglichst viele Menschen zum Umstieg bewegt werden und damit zum Klima- und Umweltschutz motiviert werden. Denn ein Auto, das zu Hause steht, während Du im Zug oder Bus sitzt, der ohnehin fährt, das spart jede Menge CO2! Hier schon mal alle Details zum “Durchrechnen” für Dich und ob sich ein “Umstieg” für Dich in unserer Region auszahlt!

Dann darf ich Dich vor dem Wochenende wieder einmal auf unseren ARDAGGER Jahreskalender 2022 aufmerksam machen: Wir suchen die besten und schönsten Monatsbilder. Vom Jänner bis zum Dezember und ich bin sicher: Davon sind jede Menge noch in Deiner Kamera oder in Deinem Handy. Bitte schick sie einfach an johannes@pressl.info oder gerne auch per WhatsAPP!

 

Und zum Schluss noch ein paar Bilder von einem einmaligen “BLACKOUT” Event, den ich gestern Abend in Tulln erleben durfte und natürlich zur Frage: “Kann BLACKOUT ein EVENT sein?” Das selbstverständlich NICHT. Das österr. Bundesheer, die Polizei, die Rettung und der Zivilschutzverband haben aber einmal auf ganz andere Art und Weise als wir es gewohnt sind, auf diese drohende Gefahr und auf die Vorsorgemaßnahmen, die jeder von uns machen kann, hingewiesen. Und gemeinsam hat man auch gezeigt, wie die Hilfs- und Einsatzorganisationen bzw. das Bundesheer bei einem “Blackout” im Hintergrund dafür sorgen, dass das Land noch weiterlaufen kann! Hier ein paar Eindrücke. Wahrscheinlich mehr davon heute dann auch in verschiedenen Medien des Landes:

 

Abschließend alles GUTE für Dein Wochenende! Genieße die Sonne und das einzigartige Wetter, das angesagt ist: Vielleicht morgen dann bei der Firmung und beim Firmausflug oder auch am Sonntag bei der einen oder anderen Wanderung und einem Ausflug in unserer Gemeinde. Alles GUTE!

Kommentar verfassen