Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich darf heute wieder einmal aktuell zur Coronalage informieren: In Ardagger sind im Moment 22 Personen aktiv mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben damit insgesamt 420 Personen eine Infektion gehabt oder sie ist bei ihnen noch akut.
Die Zahl der Geimpften ändert sich aktuell kaum mehr. Zuletzt waren von den insgesamt 3538 Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Gemeinde Ardagger 2154 (60,9%) “einmal geimpft” und 2105 (59,9%) bereits “zweimal geimpft”. Wenn man die unter 12 jährigen wegrechnet und auch Genesene dazurechnet, dann liegt die “Immunisierungsrate” bei den über 12 jährigen bei ca. 70%. >> Detials zum Impfstatus der einzelnen Gemeinden am Dashboard von Noturf144
ORF NÖ. hat gestern berichtet, dass aktuell >> rund 80% der Patienten auf den Intensivstationen nicht geimpft sind. Im Österreich-Durchschnitt sagt ein ORF Bericht, dass >> 10% Geimpfte und 90% Ungeimpfte auf den Intensivstationen liegen. Auf den NÖ. Intensivstationen liegen derzeit >> lt. AGES Dashboard 35 Coronapatienten.
Prognosen für den weiteren Pandemieverlauf sind kaum aufzutreiben. Die jetzt anstehende kühle herbstlich feuchte Witterung dürfte die Ausbreitung aber wieder begünstigen. Hinsichtlich zukünftige Teststrategie ist eine deutliche Ausweitung der PCR Testkapazitäten zu erwarten.
Was die Immunisierung anlangt ist absehbar, dass die 3. Impfung (Auffrischung) in jedem Fall wichtig sein wird. Auffrischungen sollen dann nur mehr mit dem rMnA Impfstoffen gemacht werden, da diese für die aktuellen Coronavarianten den besseren Schutz versprechen. Mehr zu allen Details der Impfung, auch zur Auffrischung usw. auf http://www.impfung.at;
Unterdessen wird auch der Impfbus wieder zu uns kommen. Nächstes mal am 29. Oktober von 10.00 bis 13.00 Uhr. Der Aufstellungsort wird noch bekannt gegeben.
In der Ordination Dr. Karin und Ferenc Höllrigl-Raduly können diese Woche Freitag und kommende Woche Freitag jeweils 18 Personen mit Biontech/Pfizer geimpft werden! Interessierte können sich auf http://www.impfung.at direkt registrieren und sich online zur Impfung anmelden. In der Woche 25.-31. ist das Hausarzteam auf Urlaub und danach werden die Impfungen immer freitags fortgesetzt. Es gibt Erst-/Zweit- und auch Drittimpfungen – je nach Bedarf und in jedem Fall mit entsprechender Beratung!
Das zweite große Thema des gestrigen Tages war die Hochwasservosorge und die Vorsorge vor Starkregenereignissen – und das unabhängig von einem aktuellen Ereignis. LH-Stv. Stephan Pernkopf hat vor allem die Gemeinden in Niederösterreich zu einem Hochwassergipfel eingeladen. Die wesentlichen Erkenntnisse daraus:
- Es gibt Ereignisse, da nutzt auch ein Schutzdamm oder ein Rückhaltebecken nichts mehr. Wenn mehr als 200l Wasser in kurzer Zeit auf 1m2 Fläche fallen, dann muss man sich einfach ehrlich sein – ist das höhere Gewalt!
- Aber es gibt mittlerweile auch digitale Prognosemodelle für solche Fälle, wie die “Hangwasserkarte” im NÖ.Atlas und da ist ersichtlich, wo man mit Sandsäcken oder einfachen Hilfsmitteln für´s eigene Haus noch einen Schutz sicherstellen kann. >> Klick bitte hier den link zur HANGWASSERKARTE: → Im Kartenteil „Hochwasser“ unter dem Inhalte-Menü die „Hangwasser-Gefahrenhinweiskarte“ aktivieren.
Soviel kann ich schon heute ankündigen: Bei uns in der Gemeinde Ardagger werden wir am Samstag, den 23.10. von 09.00 bis 12.00 auch Sandsäcke für Private zur Vorsorge ausgeben. Die Details dazu folgen noch. Die Aktion soll in jedem Fall zur Eigenvorsorge beitragen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielleicht bist Du auch NÖN Leser. Dann wird Dich interessieren, dass unsere Regionalzeitung ab dieser Ausgabe in einem neuen Layout und auch mit völlig neuen Rubriken und Inhaltsbereichen daherkommen wird. Und auch der Online Auftritt hat sich verändert. Bei einer Gala wurde die NÖN Neu gestern Abend in St.Pölten von den Chefredakteuren bzw. dem Geschäftsführer des NÖ.Pressehauses vorgestellt, von unserer Landeshauptfrau gewürdigt und von Bischof Dr. Alois Schwarz gesegnet. Die NÖN soll in Zukunft auch viele gute Nachrichten bringen, hat der Bischof gemeint und die Menschen glücklich machen. Es sei einfach das Leben der Menschen, das sich hier abbildet!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Noch 2 besondere Bitten heute für unsere Gemeinde:
- Es bginnt gerade wieder die Heizsaison. Beachte bitte vor allem bei den “Allesbrennern”, dass die Heizung keine Müllverbrennungsanlage ist! Plastik gehört in den gelben Sack, Papier und Karton bitte zum Altpapier usw….
- Und auch an die Hundebesitzer/innen habe ich aus gegebenem Anlass wieder einmal die Bitte, das “Gackerl ins Sackerl” zu geben und auch mitzunehmen! Die Kühe, die das Gras fressen, werden dafür dankbar sein!
Abschließend noch ein Rundblick in der Presse:
- Die ganze Welt wird elektrisch fahren >> ist die Zukunftsvision von Daimler-Chrysler, schreibt N-TV
-
Singapur testet >>Polizeiroboter gegen „unerwünschtes Sozialverhalten“, schreibt Netzpolitik.org
- Über die Situation von >> Gesundheits- und Pflegekräften in der Pandemie schreibt http://www.republik.ch
- 136 Staaten einigen sich auf >> globale Steuerreform, schreibt ORF.AT
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG und viel Erfolg!