Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zuerst heute eine Warnung: Die Kriminalprävention der Polizei ersucht vor allem ältere Menschen um Vorsicht, wenn sich Anrufer als “Polizisten” ausgeben. Solche Betrüger durchsuchen zunehmend Telefonverzeichnisse gezielt nach Personen, vorwiegend Frauen, mit alt klingenden Vornamen. Dann erfolgt ein Anruf, entweder mit unterdrückter Nummer oder die Nummer der örtlichen Polizei bzw.
die Notrufnummer wird im Display angezeigt. Die Anrufer fordern dann die Betroffenen auf aus verschiedensten Sicherheitsgründen Geld, Schmuck und Wertsachen an die Polizei zu übergeben. Eine Polizeibeamtin oder ein Polizeibeamter in Zivil würde diese Gegenstände dann abholen, wird erklärt…..! >> hier alle Detailinfos zu dieser Betrugsmasche! Wenn Verdachtsfälle auftauchen, bitte unbedingt SOFORT die richtige Polizei informieren!
Ich darf Dich heute nochmals ganz besonders für Freitag und Samstag zu zwei Musikangeboten einladen: Namens der Stifta Geigenmusik zunächst zur Wirtschausmusik im Schiffsmeisterhaus am Freitag und dann seitens des Musikvereines Ardagger Markt zur ersten Musikwanderung in Ardagger Markt am kommenden Samstag; Termin schon einmal vormerken:
![]() |
![]() |
Fest steht jetzt auch der Standplatz des Impfbusses bei seinem Stopp am Freitag, den 29. Oktober von 10.00 bis 13.00 Uhr bei uns in der Gemeinde Ardagger. Er wird am Parkplatz beim Feuerwehrhaus Stift Ardagger stehen:
Aufklärung über die Impfung und Infos, was hinter so manchem “Gerücht” zur Impfung wirklich steckt, das gibt´s hier >>
Das Pfand auf Plastikflaschen und Dosen kommt nun ab 2025 fix >> hat gestern ORF.AT berichtet! Für die zukünftige Sammlung bedeutet das weitere Umstellungen, die aber letztlich allesamt das Ziel haben, die Trenn- und Recyclingquote zu steigern und damit wertvolle Rohstoffe wiederzuverwenden!
Abschließend darf ich Dir heute im Rahmen dieser verkürzten Frühstücksnews Bilder aus dem slowenischen Laibach weitergeben. Denn diese Zeilen sind hier in einem Hotelzimmer im Zentrum jener Stadt entstanden, die gerade den EU Ratsvorsitz orchestriert. Im Rahmen einer Fach- und Bildungsreise des Österreichischen Gemeindebundes habe ich gemeinsam mit zahleichen österr. Bürgermeisterkolleg/inn/en und Vertretern aus allen Gemeindebünden unseres Landes die Möglichkeit Slowenien, seine Gemeinden und auch seine Verwaltung kennenzulernen. >> Hier ein >> Factsheet zu Slowenien! Slowenien feiert übrigens heuer auch sein 30 jähriges Bestehen. Du erinnerst Dich sicher noch an den Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens, das u.a. diesen Staat nach einer kurzen kriegerischen Auseinandersetzung, die auch bis an die österr. Staatsgrenze heranreichte und damals einen Sicherungseinsatz mit bis zu 7000 Bundesheersoldaten zur Folge hatte:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Morgen am Freitag gibt´s dann weitere Infos von den Fachgesprächen hier in Laibach. Bis dahin alles GUTE und Grüße nach Hause aus Slowenien!