Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst darf ich Dir heute “2 in einem Haus” aus Stephanshart vorstellen: Verena Broichgans-Roucka kennst Du ja wahrscheinlich schon seit längerem vom “Schmuckdesign im Mostviertel”. Ihre Schwester Christina Lehni-Roucka hat nun ebenfalls in Stephanshart auf der gleichen Adresse Empfing 6 mit “Physiotherapie und Heilmassage” ein Gewerbe gestartet. Gemeinsam sind die Schwestern “2 in einem Haus” und freuen sich auf zahlreiche Kundinnen und Kunden. Alles GUTE für die beiden!
Einen kleinen Vorgeschmack auf Weihnachten (bereits jetzt Mitte Oktober) und auch zahlreiche herbstliche Angebote und nette Geschenke gibt´s ab sofort im Mostbirnhaus. Geschäftsführerin Michaela Schmutz hat vor allem für Firmen, die schon für Weihnachten vorausdenken und auch für Privatpersonen interessante Geschenkideen zusammengestellt, die persönlich und 100% aus der Region sind. Zu den Öffnungszeiten kannst Du unter allen Präsenten und noch viel mehr direkt im Mostbirnhaus in Stift Ardagger wählen; Öffnungszeiten:
— jetzt noch bis 31.Oktober am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
— zwischen 6. November und 19. Dezember immer am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Damit zu noch mehr Hobby-, Kunst- und Handwerksangeboten. Bereits zum ingesamt 3.mal wird am 23. und 24. Oktober im Gh. Kremslehner in Stephanshart ein “KREATIVMARKT” stattfinden. >> hier der link dazu. Schon jetzt herzlich willkommen!
Heute Freitag bitte nicht vergessen:
- Wochenmarkt in Ardagger Markt von 08.30 bis 12.00 Uhr
- SCU Heimspiel gegen Waidhofen/Thaya mit der Kampfmannschaft ab 19.30 und der U23 ab 17.30 Uhr
Am 2. Tag der Gemeindebund-Reise nach Slowenien stand gestern zunächst eine Sitzung des Präsidiums und des Europaausschusses im Österreichischen Gemeindebund am Programm. Dabei ging´s um Positionen zur ökosozialen Steuerreform, generell um die Finanzsituation in den 2100 Gemeinden Österreichs in den nächsten Monaten und Jahren. Wir haben die Frage der Kinderbetreuung und die nach wie vor steigenden Anforderungen in diesem Bereich und wie wir sie lösen könnten diskutiert. Und auch Neuerungen bei der zukünftigen Abfallwirtschaft mit Blick auf das bevorstehende Pfand bzw. die Finanzierung des “Litterings” wurden besprochen. Schließlich ging´s noch um eine neue EU Energieeffizienz Richtlinie und das neue Telekommunikationsgesetz in Verbindung mit der nächsten Breitbandmilliarde zum Glasfaserausbau. Danach standen Besuche in 2 slowenischen Gemeinden auf dem Programm und am Abend noch ein Austausch und Empfang bei der Österreichischen Botschafterin Mag.iur. Elisabeth Ellison-Kramer. >> Hier mehr zur österr. Botschaft in Laibach! Und noch einige Bilder vom 2. Tag in Slowenien, der uns auch in den malerischen Ort Bled geführt hat!
v.l.n.r.: Johannes Pressl, Botschafterin Elisabeth Ellison-Kramer, Rupert Dworak
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abschließend noch ein paar Informationen aus der Presse:
- BMW-Wasserstoff-Chef Guldner sagt im STANDARD: >>“Wir müssen mit den Kosten runter”
- Eine Umfrage,von ORF.Wien.at zur Coronapandemie konstatiert:>> „Von der Rückkehr zu Normalität“ sind wir noch weit weg”
- In 2 Pilotregionen in Niederösterreich erhöhen intelligente Senoren bereits jetzt die Recyclingquoten berichtet Kommunalnet.at >> und die Hausbesitzer bekommen am Smartphone eine Rückmeldung zur Qualität ihres Mülls.
- Der Fernsehsender ARTE hat eine Dokumentation mit dem Titel >> “Auslaufmodell Supermarkt” gedreht. Die FAZ berichtet darüber. Bzw. >> hier geht´s direkt zur ARTE Dokumentation
- In ihrem Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles“ schildert Katharina Rogenhofer auf fluter.de eindrücklich >>die Folgen des Klimawandels – aber zeigt auch Lösungen auf!
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG, ein schönes Wochenende und bis zu den nächsten Frühstücksnews am Montag, den 18.10.2021!