
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute darf ich Dich zu einer Aktion “Sandsackvorsorge für Starkregenereignisse” einladen. Unser Zivilschutz-GR und Organisationsbeauftragter für die Kat.Halle Stephanshart – gfGR Roland Forster – organsiert mit den 4 Feuerwehren unserer Gemeinde gerade Sandsäcke als Vorrat in der Kat. Halle; Da ist die Idee aufgetaucht, diese Sandsäcke gegen Selbstkosten auch “Privaten” in “Haushaltsmengen” (ca. 10 Stück) anzubieten: Am kommenden Samstag, dem 23.10.2021 gibt´s daher von 09.00 bis 12.00 Uhr Sandsäcke für Deine private Hochwasservorsorge! Denn wir haben gerade bei den letzten Starkregenereignissen gesehen, dass Eigenvorsorge in vielen Fällen das einzige Mittel gegen grosse Schäden ist. Einige Säcke zu Hause “für den Fall der Fälle” einlagern kann helfen! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Sandsäcke werden in “Haushaltsmengen” (durchschnittlich 10 Stück) abgegeben, solange der Vorrat reicht.
Aktuell muss der Zufahrtsverkehr unmittelbar zurVolks- und Mittelschule umgeleitet werden. Einerseits ist die übliche Zufahrt wegen Grabungsarbeiten ab Dienstag, 19.10. jetzt endgültig gesperrt. Als Ersatz wird die Ausfahrt auf die B119 auch im Gegenverkehr für das Einfahren nutzbar sein! Achtung: Die Busse werden im Innenbereich wenden und um bei den Wendekreisen ausreichend Platz zu haben, sind bei einigen Parkflächen auch Sperren vorgenommen worden.
Weiters ist ab Mittwoch den 27.10. – also dann kommende Woche – die B119 generell für 2 Tage wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Bitte dann besonders die Umleitungen beachten oder großräumig ausweichen. Danke für das Verständnis:
Das Österr. Bundesheer startet gerade eine Kampagne zur Blackout-Vorsorge. Im Zuge dessen ist auch ein Ratgeber herausgekommen, der grundsätzliche Maßnahmen der Eigenvorsorge beinhaltet. Und auch der NÖ. Zivilschutzverband hat zusammengefasst, wie sich ein Haushalt auf ein Blackout einstellen sollte:
- Ratgeber des Bundesheeres zum Blackout
- Homepage des Bundesheeres zum Blackout
- Homepage des NÖ. Zivilschutzverbandes zum Blackout
Im Rahmen des 29. Landestages der NÖ. Sportunion wurden kürzlich ausgeschiedene Funktionäre für ihre langjährige Tätigkeit bedankt. Einer davon war unser KR Ferdinand Jandl, der nicht nur viele Jahre Funktionen bekleidet hat, sondern auch viel Zeit, Energie und auch Geld in den Sport, die Jugendarbeit und die Sportunion investiert hat. Herzliche Gratulation auch hier in den Frühstücksnews und alles GUTE für unseren Ferdinand Jandl!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Bild hat Philipp Gutlederer am Kollmitzberg geknipst. Vielleicht hast Du auch noch tolle Bilder für den Ardagger 2022 Kalender. Bitte an johannes@pressl.info schicken!
Einige Serviceinfos aus dem Bereich ENERGIE noch:
- Das Land Niederösterreich hat den Heizkostenzuschuss für den Winter 2021/22 auf € 150,– erhöht. >> Hier geht´s zu weiteren Infos auf der Landeshomepage!
-
Eine kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass gibt´s jetzt auch in den Herbstferien. >> Hier geht´s zu den Infos auf der Landeshomepage!
- Ein wegweisendes Urteil hat in Deutschland das dortige Bundesverwaltungsgericht gefasst. Demnach müssen vernachlässigte Gebäude für eine Nutzung saniert werden. Das ist für “spekulative” Immobilienbesitzer wohl von Interesse >> Hier geht´s zum Artikel in der ZEIT !
- Eine neue Homepage weist nun österreichweit den Weg zu einer Energiegemeinschaft. Hier geht´s zur “Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften:
Alles GUTE abschließend für Deinen heutigen Dienstag! Einen schönen und erfolgreichen Tag!