Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 9.11.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Die neuen Coronaregeln aber auch die steigenden Fallzahlen (gestern waren in unserer Gemeinde lt. BH 81 Personen unmittelbar infiziert gemeldet – das ist Höchststand seit Pandemiebeginn) haben gestern überall für Diskussionen, teilweise auch Verunsicherung und auf jeden Fall zu viel “Umorganisation” geführt. Absagen von Veranstaltungen, Verschieben von Feiern, Suche von Testmöglichkeiten und Staus beim Warten oder auch Suche nach Terminen für die 1./2. oder 3. Impfung, Absprachen mit den Arbeitgebern,  usw. waren da für Viele an der Tagesordnung. Auf Ebene der Gemeinden im Bezirk haben wir gestern – so wie viele andere betroffene Berreiche – ebenfalls reagiert: Es wurde versucht, weitereTestmöglichkeiten zu schaffen, Impfbusse zu organisieren und auch sonst alle – soweit das halt geht – auf die neue Situation einzustellen und nächste Problemstellungen vorauszusehen.  In jedem Fall sind auch bei uns in der Gemeinde und auch bei vielen anderen Gemeinden zahlreiche Sorgen der Bürgerinnen und Bürger aufgeschlagen und es war – unabhängig von Organisation und Umstellung – einfach auch viel zu reden, viel zuzuhöhren und viel zu verstehen. Danke allen, die auch sehr offen ihre Meinung gesagt haben, aber auch allen, die Vorschläge für die bessere Organisation hatten und besonders DANKE all jenen, die wiederum anpacken und halt einfach HANDELN, damit wir auch gemeinsam durch diese 4. Welle kommen!

Damit einfach zurück zum Leben in unserer Gemeinde und da darf ich heute zu Beginn die Feuerwehren in den Vordergrund stellen. Bereits am Wochenende gab´s da in Kollmitzberg und Ardagger Markt Ausbildungen und folglich Auszeichnungen für all jene, die diese letztlich auch bravorous geschafft haben:

In Ardagger Markt wurde die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in der Stufe Bronze von 8 Kameraden abgelegt:

In Kollmitzberg haben 6 der ganz jungen Kameraden ihr erstes Feuerwehrmodul erfolgreich absolviert und mit dem Abschluss dieses Moduls haben sie sich das Basiswissen des Feuerwehr- und Rettungswesens angeeignet und ihr bisheriges Wissen weiter vertieft. Nun sind sie endgültig für ihre Feuerwehrkarriere bereit! Herzliche Gratulation den frisch gebackenen Truppmännern!

Damit die Feuerwehren einsatzbereit sind und auch jederzeit ausfahren können, müssen auch die Feuerwehrausfahrten immer frei bleiben. Und so ein großes Feuerwehrauto hat auch einen großen Ausfahrradius! Deshalb eine besondere Bitte – heute vor allem im Sinne der Feuerwehr Ardagger Markt: Gerade in der Enge des Marktes kommt es immer wieder vor, dass jemand einen Parkplatz sucht. BITTE im Ausfahrtsbereich der Feuerwehr aber NICHT PARKEN – auch nicht auf der gegenüberliegenden Straßenseite! Deshalb sind auch Markierungen am Boden angebracht worden, die darauf hinweisen sollen. Und auch der Gehbereich ist kein Parkstreifen. Bitte einfach um BEACHTUNG!!!!

 

Seit gestern gelten auch im Bereich der Musikschulen neue Corona-Regelungen, wie unser Musikschuldirektor Hans Grabner gestern in einer Aussendung geschrieben hat:

  • Für den laufenden Musikschulunterricht:
    • Wie bisher unverändert (Auch Kooperationsstunden finden vorerst unverändert statt)
  • Für Vorspielabende:
    • Für Lehrer (3G am Arbeitsplatz) und Schüler (Ninja)
    • Für Publikum 2-G-Regel für Zusammenkünfte ab 25 Personen. Der Ninja-Pass wird dem 2-G-Nachweis dabei gleichgestellt und gilt bis 15-Jährige (also bis zum Ende der Schulpflicht) als Zutrittsnachweis. In einer Übergangsfrist bis 6. Dezember 2021 ist der Zutritt auch mit Erstimpfung und zusätzlichen PCR-Test möglich.

In Zeiten der Pandemie ist auch immer wieder über schnelle Internetverbindungen gesprochen worden. Das ist natürlich einerseits unser Glasfasernetz. Aber auch der Mobilfunk hat da vielen in den letzten 1,5 Jahren geholfen. Vielleicht interessiert Dich deswegen auch wieder einmal, wie´s aktuell mit der Mobilfunkversorgung in unserer Gemeinde ausschaut. Nähere Infos dazu bekommst Du hier:

  • >> Im Senderkataster findest Du alle Standorte von Mobilfunksendemasten und dort ist bei den einzelnen auch eingetragen mit welchem Sendestandard sie ausgestattet sind (5G, UMTS, LTE, 3G usw.)
  • >> Im Breitbandatlas findest Du nicht nur Infos über den Festnetzausbau sondern vor allem auch über den Ausbau des Mobilfunknetzes und auch, welcher Anbieter, was bei uns ausgebaut hat.
  • >> Bei der RTR (Telekommunikations-Regulierungsbehörde) findest Du ein eigenes Informationsservice im Hinblick auf den neuen Mobilfunkstandard 5G

Kürzlich hat der NÖ. Zivilschutzverband seinen 60. Geburtstag gefeiert. NR Bgm. Kollege Christoph Kainz aus Pfaffstätten ist Präsident im NÖ.ZSV und macht mit dem Verband eine hervorragende Informations- und Vorsorgearbeit. Dazu gratulierte und dankte auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Im Zusammenhang mit der Festsitzung wurde übrigens auch angekündigt, dass unser Mostviertler NR Mag. Andreas Hanger sich zukünftig um die Funktion als Präsident des österr. Zivilschutzverbandes bewerben möchte.

Das für kommenden Samstag geplante Konzert des Musikvereines Stift Ardagger in der Kirche muss leider verschoben werden. Bitte um Beachtung!

Und wenn Du jetzt zu Hause eine Beschäftigung suchst, dann könnte das vielleicht Ahnenforschung. Unser Geschichtskreis empfiehlt dazu auch Kurse. Ua. findest Du solche auf www.Genealogiekurse.at  –  vielleicht ist da ja auch für Dich was dabei!

Ich darf Dir abschließend zu den heutigen News alles GUTE für den Tag wünschen. Trotz mancher Herausforderungen durch die Pandemie möge es ein schöner Tag werden und wenn´s wieder Veränderungen, gibt, dann werden wir die auch gemeinsam anpacken!

Kommentar verfassen