Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 15.11.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute ist Landesfeiertag und es ist der Feiertag unseres Landspatronsdes hl. Leopold! Ich darf zunächst allen, die heute Namenstag haben, alles GUTE wünschen und ich möchte uns auch zu unserem Land und den Menschen gratulieren, die Niederösterreich tagtäglich so großartig machen. Ich glaube wir können alle gemeinsam #stolzaufnoe sein”!

Stellvertretend für soviele, die sich stets für unser Niederösterreich einsetzen, möchte ich heute Hermi Naderer aus unserer Gemeinde in der Weinbergsiedlung besonders vor den Vorhang holen und DANKE sagen. Hermi Naderer wurde am Samstag als eine von 10 Einzelpersonen in ganz Niederösterreich beim KRONE Herzensmensch-Award ausgezeichnet. Grund für die Auszeichnung ist ihr jahrelanger Einsatz beim ORA Lager und für die Hilfslieferungen nach Albanien. Auch für die persönliche Betreuung vieler Menschen – abseits der Öffentlichkeit, die in einer Ausnahmesituation sind, ist Hermi Naderer bekannt. Und zahlreiche Projekte – speziell für den Ort Stift Ardagger, die sie federführend begleitet hat (ich denke da an die Theatergruppe u.a.) stehen ebenfalls zu Buche. Die persönliche Überreichung des Preises war wegen Corona allerdings nicht gleich möglich. Es wird ihr dieser Preis nun persönlich nach Hause gebracht. Mit Bild haben KRONE Herausgeber Christoph Dichand, NÖ.Chefredakteur Lukas Lusetzky und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sie in jedem Fall schon gewürdigt:  >> KRONE Herzensmensch AWARD

 

Bereits am Freitag Abend hat es in Ardagger Markt eine klare Entscheidung bei der Nachfolge im Gemeinderat seitens der VP Ardagger Markt gegeben: Michael Prinz soll generell neu in den Gemeinderat nachrücken. GR Alexandra Schnabel soll den Platz im Gemeindevorstand wahrnehmen. GR Matthias Freynhofer wird weiterhin  mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien und als engagierter junger Mensch im Gemeinderat tätig sein.  Als Ansprechpersonen für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Markt steht das Trio vorerst gemeinsam zur Verfügung. Die Ortsvorsteherfunktion, die ja eine Unterstützung für den Bürgermeister sein soll, wird im Moment noch nicht nachbesetzt.

 

Auch seitens der SPÖ – Team Ardagger wird es eine Veränderung im Gemeinderat geben: Gemeinderat und SPÖ Ardagger Vorsitzender Joachim Strobl hat vorige Woche ebenfalls sein Mandat zurückgelegt. Peter Artner, der bereits Gemeinderatserfahrung hat, soll in diese Funktion nun im Gemeinderat nachrücken und auch den SPÖ Vorsitz übernehmen, haben SPÖ Vertreter mitgeteilt. Herzlichen DANK an Joachim Strobl, der in seiner Zeit in der Funktion hohes Engagement aber vor allem viel Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft an den Tag gelegt hat. Dies vor allem auch bei den Teststraßen oder auch sonstigen Gemeindeprojekten, wo Hilfe gefragt war. Ich darf mich dafür und für die persönlich sehr gute Zusammenarbeit herzlich bedanken und wünsche Joachim alles GUTE und bin sicher, dass er auch weiterhin – auch ohne Gemeinderatsfunktion – für unsere Gemeinde und sein engstes Umfeld da sein wird. Am Bild neu links Peter Artner und rechts Joachim Strobl, der aus dem Gemeinderat ausscheidet.

Leider muss ich heute auch noch über zwei Todesfälle berichten: Frau Theresia Brandstetter aus Stift Ardagger, Rotte Bach ist am vergangenen Donnerstag im 86. Lebensjahr verstorben. Heute um 14.00 Uhr wird das Begräbnis in Stift Ardagger stattfinden. Und ich möchte auch noch nachtragen – weil es hier in den Frühstücksnews noch nie erfolgt ist – dass bereits Ende September Herr Johann Hartl aus der Pfaffenbergsiedlung verstorben ist. Ich darf den Trauerfamilien auch auf diesem Weg nochmals die herzliche Anteilnahme an ihrem schmerzlichen Verlust aussprechen. Danke den Angehörigen auch für die Pflege und Betreuung und die Begleitung beim Übergang in ein neues Leben, das sie den Verstorbenen haben angedeihen lassen.

Gratulation noch an unseren SCU Ardagger. Mit einem enorm starken 4:0 gegen Langenrohr endete am Samstag das letzte Heimspiel. Jetzt geht´s noch einmal auswärts:

Abschließend für heute noch zu den neuen Coronamaßnahmen, die seit wenigen Stunden ab Mitternach gelten:

Nachdem in den letzten Tagen die Coronawelle in Österreich stark angestiegen ist gibt es seit heute Montag wieder neue bundesweite Regelungen >> siehe dazu hier, was aktuell gilt!

Die Bundesregierung hat gestern erklärt, dass gehandelt werden müsse, um das gesamte Gesundheitssystem NICHT endgültig zu gefährden. Aktuell sind österreichweit 20% der Intensivbetten mit Coronapatienten belegt und in Niederösterreich sind es 23% Bettenbelegung. >> laut AGES Dashboard  – siehe dazu auch nachfolgende Grafiken:

Da die neuerlichen Maßnahmen diesmal deutlich zwischen Geimpften und Ungeimpften unterscheiden, ist das mit noch größeren Diskussionen verbunden als bereits bisherige Einschränkungen. Ich glaube in jedem Fall und angesichts der Dynamik des Infektionsgeschehens, dass WIR ALLE (GEIMPFTE und UNGEIMPFTE, GENESENE und GESUNDE) in den nächsten Tagen und Wochen noch weitergehende Einschränkungen auf uns nehmen werden müssen. Wozu ich Dich hier aber WIEDER und WIEDER bitte: ZEIGEN wir NICHT mit dem FINGER auf andere (egal welchen Weg des Coronaschutzes sie für sich gewählt haben) und TUN wir BITTE gleichzeitig alles, um eine VIRUSÜBERTRAGUNG zu Minimieren (ob mit IMPFUNG, mit ABSTAND oder MASKE, mit Testung oder einfach mit Einschränkung);

Gestern hat auf Ö3 in der Sendung Frühstück bei mir Martin Moder übrigens sehr gut und einfach erklärt, wo wir mit der Pandemie gerade stehen. Warum die Ansteckungsgefahr heuer wegen der Delta Variante doppelt so hoch ist oder was ein “Tot-Impfstoff”  ist oder wie ein “Booster” wirkt usw. >>Hier kannst Du die Sendung nochmals anhöhren >> Empfehlenswert!!!

Und nachdem die Virenübertragung gerade jetzt in Innenräumen massiv zunimmt hat das Magazin “DIE ZEIT” einen CORONA Infektionsrechner für verschiedene Innenräume und bei unterschiedlichen Annahmen hinsichtlich Raumtyp, Menschenanzahl, Aufenthaltszeit usw. erstellt. Berechnungsgrundlage ist eine Studie des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz. Das Modell schätzt eine individuelle Wahrscheinlichkeit, die in der Realität aber starken Schwankungen unterliegt. Denn einige Parameter, die in diese Berechnung als Konstante eingehen, variieren in realen Szenarien. Dazu gehört die individuelle Viruslast einer infektiösen Person oder auch die Anzahl an infektiösen Partikeln, die es braucht, um eine gesunde Person anzustecken. Zudem geht das Modell davon aus, dass sich die Personen an einen Mindestabstand von 1,5 Metern halten. Die Modellrechnung soll primär zeigen, wie sich veränderte Parameter, etwa vermehrtes Lüften oder Masketragen, auf das individuelle Infektionsrisiko auswirken. >> Probier´s aus –  Hier geht´s zum INFEKTIONSRECHNER für Innenräume

Abschließend noch ganz praktisch: Am Arbeitsplatz gilt ja nach wie vor 3G! Wie komme ich zu den Tests, die dafür erforderlich sind, wenn ich nicht Geimpft bin oder nicht als Genesen gelte? Grundsätzlich bedeutet 3G, dass sowohl Antigentests gelten (24h) als auch PCR Tests (48h).

  • Der PCR Test ist viel “sensitiver” und wird mittelfristig den Antigentest ablösen – aber PCR Tests sind im Moment auch schwieriger zu bekommen, weil die Produktion und Lieferketten erst aufgebaut werden müssen und die vorhandenen Tests halt leider auch von vielen “gehamstert” worden sind. Deshalb wird SPAR, wo Gurgeltests erhältlich sind, ab heute ein neues Onlineregistrierungssystem für die Ausgabe von PCR Tests in Spar-Filialen in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg einführen!>> Mehr dazu hier!
  • Die Antigentests müssen von einer befugten Stelle abgenommen werden oder können von einer solchen auch unter Aufsicht durchgeführt werden. Für die Betriebe in unserer Gemeinde haben wir deswegen gemeinsam mit dem Land NÖ. ein Angebot gemacht, um über das System der Gemeindeteststrassen solche ANTIGENTESTUNGEN in den Betrieben direkt zu ermöglichen. Dies ist auch deswegen sinnvoll, weil der Antigentest ja nur 24h gilt und erst anschlägt, wenn eine hohe Virenlast besteht. Also ein Test unmittelbar vor Arbeitseintritt macht da am meisten Sinn.

Abschließend heute nur ein Artikel aus der Presse:

Er thematisiert “den Hass auf die Wissenschaft”, der von einzelnen Personengruppen den Fachleuten entgegenschlägt und wie sie damit umgehen. >> Lies mehr hier dazu im STANDARD Online

Somit alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern aber auch den Gemeinde- und Landesbediensteten, die ja heute anlässlich des Landesfeiertages frei haben, einen schönen und erholsamen Tag. Den Menschen, die heute arbeiten, wünsche ich Erfüllung bei dem was sie tun und leisten! Und uns allen zusammen wünsche ich, dass wir alle gemeinsam sehen, in welch gutem, erfolgreichen, innovativen Land mit höchstem Wohlstand weltweit wir eigentlich leben. Möge es einerseits Stolz sein auf das was wir alle hier erreicht haben, der uns heute begleitet. Möge es aber auch DEMUT sein, wenn wir die Situation in anderen Ländern in Europa – speziell aber in Übersee sehen! #stolzaufnoe! Alles GUTE für DICH am heutigen TAG!

 

 

Kommentar verfassen