Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 17.11.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern Abend haben wir die GESUNDE KLEINREGION Donau-Ybbsfeld mit den Gemeinden Viehdorf, Neustadtl, St.Georgen, Blindenmarkt, Ferschnitz und Ardagger aus der Taufe gehoben. Weil schon bisher in den einzelnen Gemeinden sehr viel zur “Gesundheitlichen VORSORGE” angeboten wurde, haben wir überlegt, ob nicht einige Angebote gemeinsam noch besser und noch umfangreicher für die Menschen möglich wären. Dazu kommt, dass Karin Ebner aus St.Georgen/Ybbsfeld und Martina Gaind aus Blindenmarkt aktuell gerade eine Ausbildung zu “reginoalen Gesundheitskoordinatoren” machen und damit auch viel neue Ideen in unsere Region bringen können. Und nachdem dann auch die Initiative “tutgut” Niederösterreich gesagt hat, sie würden uns und vor allem das gemeinsame Jahresangebot besonders unterstützen, war dann schon fast alles klar. Die ersten Schritte: zunächst werden die Jahresprogramme der einzelnen “Gesunden Gemeinden” jetzt für 2022 aufeinander abgestimmt. Dabei werden auch gemeinsame Aktivitäten in der Kleinregion festgelegt. Gestern haben wir bereits das Thema “psychische Gesundheit” identifiziert, wo ein “leichtfüssigerer” Zugang ohne Stigmatisierung mit einigen Veranstaltungen das Ziel ist. Weiterlaufen sollen die gemeinsamen Aktivitäten beim Kinder-Ferienprogramm. Und nachdem die Kleinregion 2022 bereits 20 Jahre besteht, wurde gestern auch über einen gemeinsamen Gesundheitstag der Kleinregion diskutiert. Vielleicht gibt´s jauch bald auch einen Gesujndheitstipp des Tages oder der Woche aus der Kleinregion im Wege über die sozialen Medien. Das Team ist auf jeden Fall gut aufgestellt, alle sind motiviert und gemeinsam geht´s los auf dem Weg in die gesunde Kleinregion Donau-Ybbsfeld!

Teilweise vor Ort im Georgsaal in St.Georgen – mit viel Abstand haben wir uns getroffen und einige waren auch “online” zugeschaltet. 

 

 

Unterdessen gehen die Bauarbeiten an zahlreichen Baulosen in Ardagger weiter: An der B119 bei der neuen Abbiegespur Mittelschule wurde mittlerweile fertig asphaltiert und auch markiert. Jetzt werden noch die Abschlussarbeiten durchgeführt, um die Straße dann ehestmöglich für den Verkehr freizugeben. Der 2. Landtagspräsident Gerhard Karner und hochrangige Vertreter der Straßenbauabteilung des Landes Niederösterreich waren kürzlich auch zu einer Besichtigung an Ort und Stelle. DANKE an dieser Stelle dem Land Niederösterreich für die Finanzierung in durchaus finanziell angespannten Zeiten und DANKE auch der örtlichen Straßenmeisterei und allen Mitarbeitern für die exzellente Abwicklung der Baustelle. Besonderer DANK aber allen Anrainern und auch von der Baustelle Betroffenen. Danke für die Unterstützung bei der Grundinanspruchnahme, Danke auch für das Erdulden der Umleitungen und Danke für den stets offenen und partnerschaftlichen UMGANG!!!!

 

“Stauungen” gibt´s aktuell in der Christophorusstraße in Stephanshart. Dort wird jetzt mit den Straßenbauarbeiten begonnen. In den nächsten Tagen wird´s nochmals einzelne Anrainergespräche geben. Die Baustellencontainer und die Bautrupps sind auf jeden Fall schon im Anmarsch und bis Weihnachten sollte hier auch alles fertig sein!

Ein besonderes Bild ist mir gestern bei einem Besuch in Wien im erzbischöflichen Ordinariat vor die Handylinse gekommen: Der Steffl von hinten. Thema des Gespräches mit den Generalvikaren, die für das Weinviertel und Industrieviertel zuständig sind, war übrigens die Zusammenarbeit mit der Kirche bei Fragen der Ortskernbelebung, der Nutzung alter Bausubstanz in den Pfarren und die Veränderung der dörflichen Strukturen im Zuge auch der Pfarrreformen!

Auch heute lässt uns Corona nicht los. Seit heute, Mittwoch, 17. November 2021 muss von ALLEN im Bundesland Niederösterreich, zusätzlich zu den bisherigen Vorgaben und den geltenden Vorgaben des Bundes, in folgenden Bereichen eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 getragen werden:

  • Kundinnen und Kunden im Gastgewerbe am Weg zum bzw. vom Platz;
  • Gäste in Innenräumen von Kultureinrichtungen, wie insbesondere Theater, Kinos, Varietees, Kabaretts, Konzertsäle und -arenen;
  • Alle beim Parteienverkehr mit Gemeinden, Behörden usw.

Zur Erinnerung – die Maskenpflicht gilt derzeit unter anderem bereits im:

  • im gesamten öffentlichen Handel
  • im Bereich des Gelegenheitsverkehrs sowie in Museen und Bibliotheken.

Und das Land Niederösterreich setzt wieder verstärkt auf Homeoffice, denn auch so können Menschen geschützt werden, so LH-Stv. Pernkopf und LR Ulrike Köngisberger-Ludwig gestern in einer Aussendung.

 

Unser Team Gesunde Gemeinde hat gestern an alle die neuen Regeln zur Sportausübung an die Organisatorinnen von Kursen usw. ausgeschickt. Zusammengefasst: Seid weiter aktiv aber haltet bitte die 2G Regel ein. Dazu noch weitere Grundregeln, die eine Virusübertragung vermeiden helfen:

Noch eine gute Botschaft zum Abschluss: Das neue Klimaticket kommt sehr gut an und viele haben es schon gekauft. Die stärkste Nachfrage gibt´s bei uns in NÖ und auch im benachbarten OÖ und in Wien. >> hier liest Du den Artikel dazu auf ORF.AT: Überleg auch für Dich, ob einer der Tarife passen könnte; Du sparst Geld und schonst die Umwelt. Mehr auf www.klimaticket.at 

Abschließend für heute wünsche ich DIR GUTE Fahrt, wenn Du unterwegs bist, viel GESUNDHEIT und einfach alles GUTE für den heutigen Mittwoch. Einen schönen TAG!

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 17.11.2021

  1. COVID-Zahlen und Bettenbelegung
    Um nicht falschen Zahlen oder falsch interpretierten ausgeliefert zu sein wie es viele Leute erzählen und wie es auch in manchen Medien gemacht wird, u.a. im ORF, hier der Link zur AGES mit der Intensiv- und Normalbettenbelegung, abfragbar gesamt Österreich und pro Bundesland.
    Hab dort auch festgestellt das NÖ eine viel höhere COVID-Belegung hat wie Salzburg. Wir haben halt mehr Betten.
    Außerdem können auch die gemeldeten COVID-Fälle dort abgefragt werden.

    https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard.html

Kommentar verfassen