Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die Zeit der Videokonferenzen ist wieder da: Gestern zum Beispiel ging die Verbandsversammlung unserer Musikschule Ybbsfeld “online” über die Bühne. Die Beschlüsse waren einstimmig, die Diskussion über so manche Fragen der gemeinsamen Weiterentwicklung war gut und selbst das obligatorische Achterl wurde dabei noch gemeinsam getrunken! Die Musikschüleranzahl ist übrigens konstant. 61 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten im Moment in den 13 Mitgliedsgemeinden und die Jahreskosten des gesamten Betriebes teilen sich aktuell zu 28% auf die Elternbeiträge, zu 35% auf das Land NÖ und zu 37% auf die Mitgliedsgemeinden auf. >> Mehr zu unserer Musikschule Ybbsfeld hier!
Online gibt´s aktuell nicht nur Sitzungen, sondern auch Fußballspiele und demnächst das erste Landesligaspiel unseres SCU Ardagger, das ebenfalls live übertragen wird. Konkret am kommenden Samstag, den 20.11.2021 aus Spratzern; Einfach auf https://www.oefb.tv/live klicken und auch auswärts mit dabei sein:
Und wer in Zeiten mit Kontaktbeschränkungen nicht nur vor Fernseher, Video oder Handy sitzen will, sondern auch mal ein echtes Buch in der Hand haben möchte, für den hat die Bücherei Stephanshart 2 Angebote:
- Den kleinen Bücherflohmarkt im Minihofladen in Stephanshart: Hier einfach Buch nehmen udn einen kleinen Flohmarktbeitrag in die Box werfen
- Oder eine Entlehnung direkt bei den Öffnungszeiten im MoarHaus Stephanshart
-
- Jeden Sonntag von 10:30 bis 11:30 Uhr
- Jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr (Ausnahme Feiertage!)
- Keine Einschreib-und Entlehngebühren!
> Hier auf der Facebookseite gibt´s übrigens noch mehr Infos über neue Bücher in der Bücherei, über Aktionen und über das tolle Büchereiteam, das im Rahmen des Kulturkreis Stephanshart hinter diesem Projekt steht.
Noch ein Hinweis für alle Vereine in Ardagger. Heute abend findet um 19.00 Uhr der Vereinsstammtisch in unserer Gemeinde statt. Um 19.00 im Landgasthaus WINTER in Stift Ardagger. Du bist herzlich willkommen und kannst auch online mit dabei sein. Zugangslink bei Sonja Amon am Gemeindeamt. Es wird um den Veranstaltungskalender für 2022 gehen und auch um das anstehende Jubiläum 1200 Jahre Artakrum. Der Geschichtskreis wird dazu eine erste Übersicht über die historische Grundlage dafür geben. Viele Freiwilligeninfos findest Du übrigens auch auf https://www.service-freiwillige.at/
Morgen am Freitag ist wieder ARDAGGER Wochenmarkt.
Und kommende Woche am 22.11. nachmittag geht´s “FIT ins DIGITALE ZEITALTER”; Du lernst viele Details zu Deinem Handy und Tablet und welche versteckten Funktionen Dein Gerät so alle kann! Bitte am Gemeindeamt anmelden! Montag, 22. November 2021 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr mit Johann Naderer aus Paulberg. >> Hier alle Details zum Smartphone-Tablet-Seminar
Noch ein interessanter rechtlicher Hinweis, weil ich gestern diese Frage gestellt bekommen habe: “Was mache ich, wenn vom Nachbarn Bäume, Sträucher oder sonstiges auf mein Grundstück im Siedlungsgebiet herüberwachsen. Kann ich das abschneiden und muss ich rechtlich etwas beachten?” JA DU darfst sie zurückschneiden – aber bitte nur auf Deinem Grundstück! Auf www.oesterreich.gv.at liest Du dazu: “Obst, das auf überhängenden Ästen wächst, darf gepflückt werden. Die Eigentümerin/der Eigentümer selbst hat grundsätzlich keine Verpflichtung, über die Grenze hängende Äste, über die Grenze wachsende Wurzeln etc. zurückzuschneiden. Äste, die über die Grundstücksgrenze wachsen, dürfen jedoch von derjenigen/demjenigen, auf deren/dessen Grundstück sie ragen, selbst geschnitten werden (“Überhangsrecht”). Dies erfolgt grundsätzlich auf eigene Kosten. Ausnahme: Bei drohender Gefahr, z.B. morsche Äste, die herabfallen könnten, trägt die Baumeigentümerin/der Baumeigentümer die Hälfte der Kosten. Die Entfernung von Wurzeln und Ästen muss fachgerecht erfolgen. Die Pflanze muss geschont werden.”
Abschließend noch zu Corona und die aktuellen Zahlen aus Ardagger:
Ich wünsche Dir heute einen schönen Tag, viel Erfolg, die stets richtigen Entscheidungen und Wertschätzung für Deine/n Nächsten, gewürzt mit der nötigen Gelassenheit und ich kann Dir versichern: Es wird ein sehr sehr guter TAG! Alles GUTE!