Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ab kommenden Montag gehen OÖ und Salzburg in den 4. Lockdown- haben gestern die Medien berichtet. Und das im Fall von Oberösterreich mit einer 7-Tage-Inzidenz von 1.591,1; Der Bezirk Amstetten liegt im Vergleich dazu bei auch schon 1.537,8!!! Das heißt, dass wir eigentlich auch schon soweit wären, wenn nicht der Osten Niederösterreichs deutlich besser aufgestellt wäre, wie die Karten zeigen:
![]() |
![]() |
Woher das kommt mit dem Ost-West Gefälle? Wenn man die Karte mit der Impfrate anschaut und sie mit der Inzidenzkarte vergleicht, dann sieht man, dass die Impfquote fast deckungsgleich dort deutlich höher ist wo die Corona Ansteckungsrate niedriger ist. Während wir zum Beispiel in Ardagger eine Vollimmunisierung der Bevölkerung von aktuell 62,2% aufweisen, ist dieser Wert in vielen Gemeinden nördlich und östlich von Wien deutlich höher und liegt bei rund 77,4% in Zistersdorf, um nur eine typische Gemeinde herauszunehmen. Also: IMPFEN wirkt: Bei einem selbst, weil sie auch bei Ansteckung milde Verläufe sichert und damit Spitalsaufenthalt und Intensivstation selten sind. Sie wirkt aber auch für die Gemeinschaft aller Menschen in unseren Land, weil eine hohe Durchimpfungsrate auch die Ansteckungsanzahl (Inzidenzen) der Gesamtbevölkerung verringert! Deswegen auch jetzt: 3. Dosis um rasch wieder den idealen Immunstatus herzustellen oder auch neu Impfen, um sich selbst und andere zu schützen: >> Alle Details und Infos für Deine Impfung auf www.impfung.at!
Wie jetzt bei uns gemeinschaftlich mit Corona umgehen? Nachdem die meisten größeren Veranstaltungen ohnehin abgesagt sind, leisten schon sehr viele – auch die Organisationen und Vereine ihren Beitrag, um die Ansteckungsmöglichkeiten zu “minimieren”. Vor allem bei Punschständen, Adventmärkten mit Ausschank und dort, wo halt auch lange und viel getrunken wird und damit “Schranken des Abstandes fallen”, sind leider Übertragungen erfahrungsgemäß häufiger. Sonst bitte ABSTAND halten, MASKE tragen, idealerweise auch IMPFEN gehen (es kann nie zu spät sein) und auch immer wieder SELBSTTESTUNGEN durchführen, um mit Eigenkontrolle mögliche Infektionen rasch zu erkennen. HOMEOFFICE statt Büro und auch VIDEOSITZUNGEN bzw. HYBRIDSITZUNGEN, weil ja das normale Arbeits- und Gesellschaftsleben so gut halt möglich weitergehen sollte! Und trotzdem das Brauchtum nicht abkommen lassen. Zum Beispiel der NIKOLAUS – er kommt deshalb halt nur bis in den Garten und vor´s Haus – aber er kommt – weil wir´s unseren Kindern und uns selbst auch ermöglichen sollen! Ich BITTE DICH EINFACH darum mit Augenmaß und Selbstdisziplin umzugehen! Vielleicht ist ein LOCKDOWN bei uns gemeinsam noch abwendbar!!!! Hier noch die Zahlen aus Ardagger von gestern – zumindest da hat die Anzahl der “wieder Genesenen” die Zahl der “neu Erkrankten” überflügelt:
Damit zum gestrigen Vereinsstammtisch, der übrigens bereits HYBRID – mit einer kleinen Anzahl von Vereinsvertretern mit ABSTAND an Ort und Stelle und einigen Online zugeschaltet abgelaufen ist; DANKE für die Disziplin. Thema war u.a. das im Jahr 2023 anstehende 1200 Jahre Jubiläum und die erstmalige Erwähung des Gebietes ARTAKRUM, worüber Rudolf Enengl und Karl Hauer berichteten und die VERANSTALTUNGEN für das Jahr 2022. Da ist – hoffentlich nach Ende der winterlichen Coronaphase – wieder einiges mögich. Aktuell kannst Du alles für 2022 schon in unserem Veranstaltungskalender auf www.ardagger.gv.at/veranstaltungen finden.
![]() |
![]() |
Bei der Baustelle in der Pfaffenbergsiedlung wurde bereits die erste Straße beim Trinkwasser auf die neue Leitung umgeschaltet. Es hat gut geklappt und aufgrund dieser Erfahrung ist jetzt vorgesehen, dass auch für die weiteren Bereiche zunächst die Hauptleitung gegraben wird. Damit kann diese dann auch schon unter “Druck” gesetzt werden und in der Folge werden dann erst die Hausanschlüsse – sowohl bei Trinkwasser als auch bei Glasfaser gemacht. In einigen Tagen wird damit zwar fast die gesamte Siedlung Baustelle sein. Bitte aber dafür um Verständnis! In einigen Wochen wird dafür die gesamte Wasserleitung nach 40 Jahren neu sein und dann hoffentlich viele viele Jahre halten!
Gestern kamen auch die Einblasarbeiten beim LWL ein ganz großes Stück voran: Die Bereiche Kirchfeld (tlw.), Paulberg und Kollmitz sind jetzt zur Gänze fertig. Und auch die Verbindung Hausleiten, Brachegg bis Schüsselhub, Stocka und Gigerreith steht. Weiters wurden auch in der Christophorusstraße und Donatistraße in Stephanshart die neuen Wohnhäuser schon angeschlossen. DANKE an dieser Stelle auch einmal an das LWL Team der Fa. FIBERNEX und auch an unser gesamtes GEMEINDETEAM – allen voran aber auch Sonja AMON – die mit den Anschlusswerbern die Terminvereinbarungen gemacht hat und Renate BACHLEITNER, die im Hintergrund die Patchungen durchführt und Kontakt mit den Anbietern hält. Ich freu mich riesig darüber, dass wir – weil wirklich alle zusammengeholfen haben – noch vor dem Winter heuer so weit gekommen sind! Und wer übrigens auf unserem Gemeindenetz noch keinen Anbieter hat, der kann hier direkt mit den Anbieterfirmen Kontakt aufnehmen:
Bei der Baustelle Abbiegespur Mittelschule ist gestern mit Arbeiten an den Nebenanlagen gestartet worden. Das umgebende Gelände wird angeglichen und auch die Verfüllungen unterhalb der B119 werden jetzt – vor dem Winter – hoffentlich noch abgeschlossen. In einzelnen Teilbereichen schaut´s schon sehr fein aus und zahlreiche Spaziergänger besuchen ja die Baustelle laufend. Vielleicht hast auch Du am Wochenende mal eine Gelegenheit, das bei einem Spaziergang einzubinden.
![]() |
![]() |
Abschließend noch ein paar Terminhinweise:
- Der IMPFBUS >> kommt am 10. Dezember zum nächsten Mal nach Ardagger
- Eine BLUTSPENDEAKTION findet am Sonntag, den 9.1.2022 zum nächsten mal in unserer Gemeinde – in Stephanshart im Pfarrheim statt. Organisiert wird sie gemeinsam mit dem ÖKB. Blutspendezeit: 8:30-12 Uhr
Zum Schluss heute ein Bild vom Kollmitzberg, das mir Margarethe Dirnberger aus Stift Ardagger geschickt hat und das symbolisch sicherlich auch dafür steht, dass aus dem Nebel, der uns manchmal auch im Leben umgibt, immer wieder neues und Schönes sichtbar wird. Ich wüsche Dir alles GUTE für den heutigen TAG und das bevorstehende Wochenende!