Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 22.11.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Ein wohl für viele Menschen aufwühlendes Wochenende liegt hinter uns. Am Freitag musste aufgrund enorm hoher Infektionszahlen (täglich bis zu 15.000 Neuinfektionen) zum “Holzhammer” gegriffen werden. Ab heute Montag gilt deshalb wieder ein Lockdown. Und um zukünftig einem weiteren Lockdown zu entgehen, wurde gleichzeitig eine generelle Impfpflicht ab 1. Februar angekündigt. Beides hat enorm polarisiert: Der Lockdown ist rational nachvollziehbar, “schmeckt” aber  trotzdem wohl niemandem. Und die Ankündigung der Impfpflicht spaltet noch viel mehr in diejenigen, die dafür voller Applaus sind und in diejenigen, die dagegen protestieren. Ich war da am Wochenende wohl nicht der einzige, der zahlreiche WhatsAPP Nachrichten, Statements und Aufforderungen von beiden Seiten bekommen hat.

Viele Sorgen von beiden Seiten kann ich gut nachvollziehen und ich glaube wir brauchen auch eine intensive Diskussion, viel Auf- und Erklärungsarbeit über alle gesetzten Maßnahmen und Wirkungen, eine sorgsame Abwägung der Verpflichtungen und letztlich auch eine gute rechtliche Absicherung aller Entscheidungen. Und auch die versteckten – oft sehr persönlichen –  Sorgen und Ängste, die bei Vielen präsent sind, müssen wir wahrnehmen! Was wir aber nicht brauchen das sind bewusste Verunglimpfungen der jeweils anderen Seite, wir brauchen keine Attacken aufeinander, keine Grabenkämpfe und wir brauchen auch keine bewussten Spaltungen, keine politischen Agitationen und Instrumentalisierungen, auch kein oberlehrerhaftes Besserwissen – weder von der einen noch von der anderen Seite. Das bringt uns im Moment keinen Schritt weiter.  Und so wie wir uns von der “hohen Politik” stets Zusammenarbeit und Achtung voreinander wünschen, so könnten wir das auch in unseren Nachbarschaften, Bekannten- und Freundeskreisen jetzt beweisen. Die Lage ist leider viel ernster als wir glauben und das hat letztlich auch zur schwierigen Entscheidung für den LOCKDOWN und den Weg zu einer allgemeinen Impfpflicht geführt. Wenn´s schon notwendig ist, dann ist es jetzt umso wichtiger mit Sachlichkeit die Grundlagen auszudiskutieren und ähnlich wie die Pockenimpfpflicht bis 1981 – eine Maßnahme nur solange zu setzen, bis die Notlage beendet ist!

Damit zum Lockdown ab heute >> Hier habe ich Dir alle Maßnahmen, die seit Mitternacht gelten, zusammengefasst!

Und schließlich noch die aktuellen Zahlen für Ardagger:

  • Anzahl der Infektionen:
  • Anzahl der Impfungen:

 

 

Große Betroffenheit hat am Freitag der Tod von Heribert Hudler ausgelöst. Der langjährige NÖN Redakteur war weithin bekannt und zuletzt in Hainstetten zu Hause. Er war eines der prägnantesten Gesichter der NÖN im Bezirk Amstetten. Eine persönliche Würdigung hat Hermann Knapp von der NÖN >> hier geschrieben!

 

Aus der Gemeinde kann ich Dir berichten, dass beim Fußball – Saisonfinale der SCU Ardagger in Spratzern leider mit einem 1:0 verloren hat aber auf dem exzellenten 4. Tabellenplatz überwintert. Die U23 ist liegt nach dem Herbst mit 31 Punkten auf Platz 3. Herzliche Gratulation zur exzellenten Herbstmeisterschaft!!!!

Aktuell gehts heute in der Siedlung Pfaffenberg mit der Baustelle “Wasserleitung und Glasfaser” weiter. Konkret wird jetzt die nächste Straße (im Plan mit roter Linie eingezeichnet) in Angriff genommen. Bitte bei der Zufahrt in die Siedlung beachten. zunächst wird hier die Hauptverbindung erneuert und nach und nach folgen dann die einzelnen Hausanschlüsse.

 

Am Wochenende habe ich anlässlich des bevorstehenden Lockdowns auch unsere LWL/Glasfaseranschlüsse wieder einmal statistisch nachgezählt. 530 Haushalte haben mittlerweile mit einem der insgesamt 7 Anbieter einen Vertrag abgeschlossen und beziehen damit auch das schnelle Internet über die Glasfaser. Insgesamt haben wir über 900 Kundenanschlüsse in der Gemeinde gebaut und sollten in der ersten Hälfte 2023, wenn alles glatt geht, dann auch mit allen Anschlüssen in der gesamten Gemeinde fertig sein. Mehr zum Glasfaserprojekt auf www.ardagger.gv.at/glasfaser-internet. Hier wieder einmal die Ansprechpartner für Deine persönliche Beratung, wenn Du Deinen Glasfaseranschluss aktiv machen möchtest. Aus insgesamt 7 Firmenangeboten kannst Du wählen:

 

 

Damit – und weil ja gerade wieder alle ins Homeoffice gehen – noch zu einigen weiteren Informationen rund um die Digitalisierung. Zunächst brauchst Du keine Angst davor haben, dass Dein Job durch Digitalisierung ersetzt werden würde, aber sicher ist, dass sich unsere JOBS durch DIGITALISIERUNG VERÄNDERN werden >> hörst Du in der Ö1 Radioreihe MATRIX.

 

Ein sogenannter Job-Futuromat versucht nun in Deutschland Jobs nach ihrer Zukunftsfähigkeit zu beurteilen und wie sehr sie sich mit der Digitalisierung verändern werden. Zumindest eine interessante Seite, wo´s >> spannend ist, auch seinen eigenen Job einmal einzugeben:

Wenn Du übrigens amtlich – auch im Lockdown – etwas von der Gemeinde brauchst, so ist unser Gemeindeamt auch in dieser Zeit weiter offen. Bitte nutze zunächst aber in erster Linie Telefon und e-mail für den Kontakt und komm nur dann persönlich vorbei, wenn sich Dinge nicht anders erledigen lassen. Unser Team hat alle Kommunikationskanäle für Dich “offen”: 07479 7312; gemeinde@ardagger.gv.at; buergerservice@ardagger.gv.at bzw. bauamt@ardagger.gv.at

Die Essensliste zum Speisen Abholen von Wirten wollen wir im Lockdown wieder aktivieren. Sobald die Wirte ihre Menüs und Angebote eingemeldet haben, wird die Liste dann über die Gemeindehomepage wieder online gehen.

Die gesamte Kinderbetreuung und die Schulen sind offen, damit Du auch Deiner Arbeit – selbst wenn sie im Homeoffice stattfindet – nachgehen kannst. Und auch für die Kinder ist es wichtig, dass sie den “Faden” und die “Gemeinschaft” in den nächsten 20 Tagen nicht verlieren. Achte aber bitte gerade bei den Kindern darauf, dass Ansteckungen rasch erkannt werden!

Für die nächsten 20 Tage darf ich Dich auch ersuchen, wenn Du “wertvolle” und “interessante” Informationen, schöne Bilder und nette Geschichten aus der Gemeinde hast, dann schick sie mir gerne auch zu, um sie hier zu veröffentlichen.  Der Blog soll und kann dadurch in der Gemeinde vielleicht wieder zu einem “Austausch” beitragen, wenn schon der Tratsch und Klatsch anderswo wegfällt. Gerne weise ich hier auch immer wieder auf Angebote hin, die jemand in unserer Gemeinde bietet und die vielleicht noch mehr Aufmerksamkeit brauchen.  Schick die Dinge gerne über WhatsAPP oder auch per Mail: bgm@ardagger.gv.at an mich.

Abschließend für heute nun in jedem Fall alles GUTE für die kommenden 20 TAGE! Ich wünsche Dir, dass Du sie für Dich gut organisieren kannst und vielleicht sogar für Dich persönlich einen NUTZEN ziehen kannst. Einen schönen und gut gelingenden TAG wünsche ich DIR!

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 22.11.2021

Kommentar verfassen