Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 6.12.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute ist 6. Dezember und das Fest des hl. Nikolaus! Und gestern waren in den 4 Katastralgemeinden die Nikoläuse schon ganz fleissig von Haus zu Haus unterwegs. DANKE an alle, die für die Vorbereitung gesorgt haben, die die Geschenke organisiert und die Besuche durchgeführt haben. Nicht nur die Kinder waren überall begeistert, auch das Brauchtum des Nikolausbesuches und die Symbolik des Schenkens konnte trotz Lockdowns aufrecht erhalten werden. Herzlichen DANK dafür an die Landjugend in Stephansahrt, die ÖVP in Ardagger Markt und Ardagger Stift und an die JVP am Kollmitzberg!!!! Und danke ganz besonders an die Menschen, die da hinter den Kostümen steckten und freiwillig für andere gearbeitet haben. Alle Häuser und Familien wurden einzeln besucht. Hier nur einige der vielen Bilder, die da im Zuge der Besuche enstanden sind:

Apropos “Freiwilligkeit”. Gestern war “internationaler Tag des Ehrenamtes”. “Ehrenamtliche” machen ihre Tätigkeit für ihre Nächsten und die Allgemeinheit oftmals abseits der Öffentlichkeit – immer ohne Bezahlung – aber trotzdem mit hoher Verantwortung und selbst auferlegter Verpflichtung. Besonders gefordert sind stets die Verantwortungsträger in Freiwilligenorganisationen und Vereinen, denn auch für sie ist vieles komplizierter geworden. Das Land Niederösterreich unterstützt sie dabei schon seit vielen Jahren mit dem SERVICE FREIWILLIGE. Auf der Homepage >> www.service-freiwillige.at gibts alles Wissenswerte zum Vereins- und Freiwilligenwesen und Du findest auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Aktuelles. Und mit einem “Freiwilligencheck” kannst Du herausfinden, welche ehrenamtliche Tätigkeit für Dich besonders erfüllend ist.

 

 

 

Eine sehr positive Überraschung gab´s vorige Woche für das Landhaus Winter in Stift Ardagger. Eine Gault Millau Haube wurde mit 11,5 Punkten vergeben und man reiht sich damit in die TOP Gastronomie Niederösterreichs ein. „Ich war eigentlich überrascht, aber es freut uns sehr, dass wir das zweite Mal in Folge eine Haube geholt haben. Überrascht deshalb, weil die Situation auch für uns aufgrund der Corona-Lage und der schwierigen Personalsuche keine einfache ist. Besonders freut mich, dass wir die Jury mit einem Burger überzeugen konnten“, erklärte Paul Winter junior der NÖN. Die Vorzüge des Landhaus Winter in Stift Ardagger seien die Regionalität, das Arbeiten mit viel Liebe, das Eingehen auf Gästewünsche und eine gute Küche. „Wir versuchen, den besten Geschmack auf den Teller zu bringen“, brachte es Paul Winter auf den Punkt. Seit der Vorwoche ist sein Team übrigens wieder mit den Food-Trucks in St. Georgen und Hausmening unterwegs. Mehr Infos auf  www.landgasthof-winter.at. Hier geht´s >> zum NÖN Bericht und hier geht´s >> zur Homepage der Niederösterreichwerbung mit den besten Gasthäusern.

(c) Fam. Winter via NÖN Amstetten

Einen zentralen und bestens beleuchteten Christbaum gibt´s jetzt auch in Stephanshart – direkt bei der Kirche. Seitens der Gemeinde wurde die entsprechende Beleuchtung angekauft. Die gfGR Christian Zehethofer und gfGR Roland Forster haben das Projekt mithilfe der Dorferneuerung umgesetzt. Der Baum rechts neben der Kirche wurde damals noch vom ehemaligen Ortsvorsteher Josef Kremslehner gepflanzt und ist jetzt am Weg, sich zu einem richtig großen Baum auszuwachsen. Die verwendete Christbaumbeleuchtung ist deshalb auch dem Wachstum entsprechend erweiterbar. Danke für die Idee zum Projekt an Roland Forster im Rahmen der letzten Gemeindevorstandssitzung.

 

Eine traurige Nachricht begleitet uns auch heute am Montag: Michael Windhager aus Kollmitzberg, Rotte Oed ist im 83. Lebensjahr verstorben! Der gute Vater und tüchtige Bauersmann, voll Eifer in Tat und Streben“, wie die Familie auf die Parte schreiben lies, ist am vergangenen Samstag, dem 4. Dezember aus diesem Leben geschieden. Nicht nur für seine Familie ist sein Tod ein unermesslicher Verlust, zu dem ich hier auch die herzliche und aufrichtige Anteilnahme ausdrücken möchte. Sein Gang in das ewige Leben ist auch für die Öffentlichkeit, in der Michael Windhager stets gern gesehen war und für die er sich auch immer mit viel Energie eingesetzt hat, kaum fassbar. Die Schneeräumung am Kollmitzberg hat er seit 1962 jahrzehntelang mit hoher Perfektion und großem Verantwortungsbewusstsein durchgeführt und in der Freiwilligen Feuerwehr war er ebenfalls über Jahrzehnte eine Stütze. Mit dem Lohndruschunternehmen, das er früh begonnen und stets auf- und ausgebaut hat, war er bis ins hohe Waldviertel hinauf über unsere Gemeindegrenzen hinweg bekannt und wegen seiner Verlässlichkeit gerne gesehener Unternehmer. Anlässlich seines 80. Geburtstages haben ihm seine Enkerl diesen Besen geschenkt. Damals mit der Aufschrift “Opa´s Lieblingswerkzeug” und auch als Symbol dafür, wieviel er auch seinen Enkerln und Urenkerln bedeutet hat. Die Betstunde findet am 8. Dezember um 19.00 Uhr statt, das Begräbnis am Donnerstag dann um 12.30 Uhr in der Pfarrkirche Kollmitzberg. DANKE für dieses erfüllte Leben – auch im Dienste der Allgemeinheit und der Nächsten!

Vorige Woche ist mit HR DI Franz Kernstock auch ein Ehrenringträger der Marktgemeinde Ardagger verstorben. Bereits im Jahr 1981 – also vor 40 Jahren – war dem damals 55 jährigen Leiter der NÖ. Straßenbauabteilung in Amstetten diese wertschätzende Auszeichnung verliehen worden. Damals in Dankbarkeit für zahlreiche Straßenbauprojekte, die für die Gemeinde heute wesentliche Verkehrs- und somit auch Lebensadern sind. Herzlichen DANK auch an dieser Stelle nochmals für die weitreichenden Projekte, die Franz Kernstock im Zusammenwirken mit den damals in der Gemeinde Verantwortlichen für unsere Gemeinschaft ermöglicht hat.

Die heurige Fußballsaison ist zwar schon zu Ende, aber gerade die Damenmannschaft der FSG Ardagger/Neustadtl sucht Mädels ab 14 Jahren, die einfach gern dabei sein wollen, bei einer Fußballmannschaft, die viel Freude an der Gemeinschaft und am gemeinsamen Fußball spielen haben. Du musst einfach Freude am Fußball mitbringen. Kein Meister ist vom Himmel gefallen:

Und dann gab´s bereits am Freitag eine tolle Botschaft für alle Skifans und Fans von Hochkar und Ötscher: Das Land Niederösterreich wird diese Skigebiete nun vollständig übernehmen und damit auch eine Weiterentwicklung ermöglichen, während die Schröcksnadelgruppe leider “hingeschmissen” hat. Es wird eine große Herausforderung, aber sie wird dann gelingen, wenn viele Menschen nicht nur unterschreiben, sondern auch tatsächlich Skifahren! Bitte nutzt die Möglichkeit, die uns diese beiden Skigebiete nun wieder bieten. Und was den Ötscher anlangt – ist der Betrieb nun zumindest 2 Jahre gesichert und es wird ein Prozess zur gemeinsamen Weiterentwicklung dieses Skigebietes auf den Weg gebracht. 

Dann heute die aktuellen Corona- und Impfdaten vom Wochenende mit Stand 5.12.2021. Während die Infektionszahlen derzeit tendenziell wieder sinken, steigt vor allem die Anzahl der Drittimpfungen stark an und liegt für Ardagger bereits bei 23,56% der Gesamtbevölkerung. Voll immunisiert sind 64,11% und diese Anzahl ist im Steigen, weil auch die Erstimmunisierungen nun auf 66,74% angestiegen sind.

Das Coronavirus beschäftigt uns natürlich auch gesellschaftlich wie persönlich nach wie vor enorm und ich darf heute einige Nachrichten, die bei mir eingegangen sind aber auch Pressemeldungen zu diesem gesellschaftlichen Diskurs weitergeben:

I) Impfpflichtdebatte:

II) Ein Blick auf die Intensivstationen und wie´s den Menschen hinter den mit Corona Erkrankten geht:

  • Faktisch sind mit Stand 5.12.2021 654 Intensivbetten in ganz Österreich (also rund 31%) ausschließlich nur mit Coronapatienten belegt.
  • Einen Blick auf die Realität einer Intensivstation gewähren Ärzte und Pfleger aus Gmunden. Unter dem Titel >> Bis zum letzten Atemzug berichtet der Standard darüber.
  • Ein Intensivpatient berichtet in Niederösterreich aus seiner Sicht, was für ihn alles während seiner Erkrankung geleistet wurde; Es ist >> „weit mehr als medizinische Behandlung“
  • Ein Tiroler (35), der auf die Intensivstation in Kufstein liegt, war nicht geimpft und hat angeblich >> seinen Impfnachweis gefälscht berichtet die KRONE.
  • Martin Plank aus Neustadtl, dessen Vater Hermann auch kürzlich verstorben ist, hat mir seine Abschiedsworte geschickt, die er auch in der Kirche beim Begräbnis gesprochen hat. Er beschreibt darin die letzten Gespräche mit dem Vater, der ein passionierter Imker war: “Mein Vater hat viel ÜBER Bienen gelernt, aber auch gesagt, dass er viel VON den Bienen gelernt hat. Eine Biene lebt nicht als Individuum, sondern als Teil eines großen Ganzen, das nur gemeinsam funktioniert. Wir bezeichnen uns selbst als Homo sapiens, als vernunftbegabte Menschen. Manche verwenden sogar den Begriff „Krone der Schöpfung“. In Zeiten wie diesen kommen mir da starke Zweifel: Wie könnte es sonst sein, dass kleine Insekten mit winzigen Gehirnen besser verstanden haben, dass jeder Einzelne seinen Beitrag leisten muss um das Volk, das System, am Leben zu erhalten? Es geht nicht immer nur um persönliche Freiheit, sondern auch um Verantwortung für unsere Mitmenschen.” .>> hier mehr aus diesem Nachruf und der Situation Corona im Spital in den letzten Tagen und Stunden vor dem Tod von Hermann Plank

III) OMIKRON und wie sich Corona langfristig weiterentwickeln könnte

IV) Impfzertifikate und PCR Testungen

Abschließend alles GUTE für Deinen heutigen Tag und die kommende Woche. Wir rücken ja immer näher an Weihnachten heran. Möge die Erwartung und die Hoffnung auf das Ankommen unsere Handlungen prägen und es auf Weihnachten hin immer “heller” werden!

Kommentar verfassen