Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute am Dienstag vor dem Marienfeiertag gibt´s ganz kompakte und kurze Frühstücksnews mit den aktuellen Coronazahlen:
Das Niedrigwasser an der Donau legt derzeit die Schotterbänke an den Ufern sehr schön frei. Vor mittlerweile 8 Jahren (2013) wurden diese angeschüttet >> wie Du hier in einem Bericht von damals siehst. Heute sind die flachen Schotterufer tlw. Laichplatz aber auch Lebensraum für Kleinstlebewesen und im Sommer auch Freizeitrefugium. Die Donau hat die Schotterbänke übrigens auch schon fleissig verlagert und immer wieder überformt, was der Natur des Wassers eigen ist. Gerade jetzt – auch im Dezember ist der “Donaustrand” einen Spaziergang wert:
![]() |
![]() |
![]() |
Heute werden in Stephanshart an 9 Mieter die neuen GEDESAG Wohnungen und Reihenhäuser übergeben. Nur je 1 Wohnung mit 57m2 und ein Reihenhaus mit 103m2 sind noch verfügbar. >> Details dazu in der Broschüre der GEDESAG. Herzlich willkommen an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner!
Voraussichtlich auch heuer wird´s nichts mit den traditionellen Neujahrsempfängen werden. Wir überlegen deswegen wieder “online” Neujahrsausblicke – bzw. falls es “hybrid” möglich ist – ev. eine kleine Präsenzveranstaltung, die wir kurzfristig einladen. Fix sind auf jeden Fall die Termine für die live Onlineausblicke; Ich freue mich, wenn Du die Termine schon vormerkst:
- Sonntag, 2.1.2022; 19.00 Uhr – Kollmitzberg
- Mittwoch, 5.1.2022; 19.00 Uhr – Stephanshart
- Freitag, 7.1.2022; 19.00 Uhr – Ardagger Stift
- Samstag, 8.1.2022; 19.00 Uhr – Ardagger Markt
Am kommenden Freitag kommt der Impfbus nach Stift Ardagger. Eine Impfung ohne Anmeldung ist wieder möglich:
Und dann habe ich noch einige Zahlenspielereien zur Impfpflicht angestellt, um auch die “Dimension der Betroffenheit” für unsere Gemeinde einmal zu erfassen: Mit Stand 7.12.2021 waren in Ardagger von den 3.536 Hauptwohnsitzern im Alter von „0 bis Lebensende“ 64,11% (2.267) mittels Impfungen voll immunisiert. Weitere rund 350 Personen (ca. 10%) hatten in den letzten 6 Monaten eine Infektion und gelten daher im Moment als „Genesen“ – Bei den Genesenen waren nur wenige Geimpfte. Nachdem die Impfpflicht ab 14 Jahren gerechnet wird und man diese Altersgruppe mit rund 440 jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern abziehen muss, weisen im Sinne der „Impfpflicht“ daher aktuell rund 82% bis 84% der Menschen ab 15 Jahren in unserer Gemeinde einen geltenden „Immunschutz oder Genesungsstatus“ auf und wären damit von der Impfpflicht im Moment nicht betroffen. Das ist allerdings eine “Momentaufnahme” und ändert sich je nach Impfung oder Infektionsverlauf laufend wieder.
Mit diesem Bild aus der Donauau wünsche ich Dir für heute und auch für den morgigen Feiertag, dass Dein Leben ruhig und gut dahinfließen möge und Dir nicht auch noch Corona und gesellschaftliche Dispute Sorgen bereiten. Einen schönen und guten TAG!