Ardagger – Frühstücksnews – 13.12.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Seit gestern (12.12.) gelten neue Coronaregeln, weil der Lockdwon zumindest teilweise zu Ende ist. >> hier habe ich Dir alles ausführlich zusammengefasst und Du liest von Kindergarten über Schule, Handel und Gastronomie, was für wen ab wann gilt. Die Öffnung ist übrigens eine “Vorsichtige”, denn mit Omikron im Anmarsch und Weihnachten vor der Tür ist die Unsicherheit groß, um nicht im Jänner wieder in einen Lockdwn zu fallen! Aber: Die Tür geht zumindest ein bisserl auf.

Mittlerweile wurde am vergangenen Freitag die Christophorusstraße in Stephanshart nun auch asphaltiert. Für die Anrainer sollte jetzt die Baustellenbelastung auf weite Strecken vorbei sein. Ich glaube es ist gelungen. Einige Bäume, werden noch ein paar Jahre brauchen bis sie auch Schatten spenden, aber dann werden sie die Straße gut gliedern. Einfach einmal vorbeischauen in der Siedlungsstraße! Du wirst nicht nur nette Gespräche mit den Bewohnern führen können, sondern auch eine sehr angenehme neue Siedlungsumgebung sehen. DANKE allen Anrainern für das Verständnis, weil das Wetter doch einige male den Bauzeitplan durcheinander gebracht hat.

Leider müssen wir wieder 3 Menschen aus unserer Gemeinde bzw. mit einer jahrzehntelangen Verbindung zu unserer Gemeinde verabschieden. Aus Ardagger Markt/Fuchshof ist Katharina Gruber im 93. Lebensjahr aus diesem Leben in die Ewigkeit hinübergegangen. Aus Kollmitzberg wurde Franziska Brandstötter in ein neues Leben abberufen. Und in Stift Ardagger wird Frau Leopoldine Futterknecht bestattet, die im 91. Lebensjahr war. Zeitlebens ist ihre starke Verbindung mit Stift Ardagger nie abgerissen. Ich darf den Familien und Angehörigen die herzliche Anteilnahme aussprechen und DANKE für die Pflege und Betreuung, die sie ihren verstorbenen Angehörigen – teils über lange Zeit mit viel Einsatz und Liebe angedeihen haben lassen.

Job´s gibt´s bei Werner Grünberger im Gasthof Alpenblick am Kollmitzberg. Er sucht Lehrlinge aber auch einen ausgebildeten Koch oder eine Köchin.

Und vielleicht suchst Du noch eine Dekoidee oder ein persönliches Geschenk für einen bersonders lieben Menschen. Margit Seltner aus Empfing in der KG Stephanshart fertigt – vorwiegend aus Dingen, die sonst schon ausgedient haben – Unikate! Upcycling.and.more findest Du auf einem>>eigenen Facebook-Shop oder auf >> Instagram unter upcycling.and.more. Und wenn Du in der Nähe bist, dann ruf einfach gleich an bei Margit Seltner, unter 0676 5304590 oder mail an margitseltner@aon.at.

Der Sprecher des Ardagger Wochenmarkt – Helmut Freynhofer sen. – hat mir ein paar Zeilen zum Wochenmarkt übermittelt, die ich Dir hier auch weitergeben möchte. DANKE in jedem Fall den treuen Kunden und am kommenden Freitag, den 17.12. ist der letzte Markt vor Weihnachten. Danach gehts im März wieder weiter. Herzlich willkommen und  >> hier geht´s zum Schreiben des Ardagger Wochenmarkt

Dann darf ich Dir heute noch ein neues Service des Landes Niederösterreich weitergeben. Mit dem NÖ. Kompetenzatlas kannst du “abchecken”, ob Du beruflich gerade richtig stehst, oder vielleicht Deine Zukunft noch viel erfolgreicher als bisher ganz woanders liegt. >> Schau mal rein auf den NÖ. Kompetenzatlas!

Und dann ist da überall angeschrieben – ganz groß – das große Thema “SOLIDARITÄT”! Aber Corona hat manche vom eigentlichen Problem – nämlich dem Virus – derart abgelenkt, dass immer wieder Anfeindungen gegen Helfer und Menschen, die sich in Berufen oder freiwillig bei der Pandemiebekämüpfung in Impfstraßen, Teststraßen oder Krankenhäusern einsetzen, vorkommen. Das ROTE KREUZ arbeitet da mit einer Kampagne dagegen. Unterstütze – zumindest mit WORTEN und positiven Bekundungen diejenigen Menschen, die tagtäglich in unterschiedlichen Diensten gegen die Pandemie angehen. >> Hier bitte direkt Deine Solidarität bekunden! Gemeinsam raus aus der Krise!

Damit noch zu einem Phänomen, das mit Corona ein richtiges Problem geworden ist und zur FRAGE “WAS kann man heute wirklich noch GLAUBEN?” Vor allem im Internet kursieren zu einem Thema oft viele WAHRHEITEN, die durchaus plausibel erscheinen aber nicht “prüfbar” sind. Aber je unsicherer man in Pandemiezeiten wird, umso mehr holen sich die Menschen Informationen aus dem Internet, oftmals besuchen sie Seiten, die bei näherer Betrachtung dann auch wirklich nicht mehr seriös sind, auch wenn sich im ersten Moment alles so “logisch” anhört und liest…….: Damit Du FAKT oder FAKE auseinanderzuhalten kannst gibt´s mittlerweile einige Internetseite, wo man sich Hilfe holen kann:

Abschließend alles GUTE für Deinen heutigen TAG, eine gute WOCHE und bis morgen zu den nächsten Frühstücksnews!

Kommentar verfassen