Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Noch ein Tag trennt uns heute vom hl. Abend. Und ich darf Dir für diesen Tag einen Gedanken von Erika Pluhar weitergeben:
Ursache haben auch die großen Dinge immer im Kleinen. Und selbst Kriege liesen sich, so sagt sie, auf das Unverständnis von einzelnen Menschen untereinander zurückführen. Überhaupt sei es so, wenn man den Hass zwischen zwei Menschen potenziert, dann ist das was da rauskommt KRIEG. Allerdings funktioniere das auch umgekehrt. FREUNDSCHAFT zwischen 2 Menschen POTENZIERT, das wäre dann wohl FRIEDE!
Gesprochen hat das Erika Pluhar gestern früh bei einer RORATEMESSE in St.Pölten, bei der sie ihren Freund Erwin Pröll würdigte, der morgen am hl. Abend übrigens 75 Jahre alt wird. Und auch wenn sie beide – also Erika Pluhar und Erwin Pröll durchaus unterschiedlichen Spektren der Gesellschaft angehörten, wie sie selbst sagte, dann war es aber trotzdem stets diese gute und tragfähige FREUNDSCHAFT, die sie menschlich so sehr verbunden hat und langsam eine hohe Wertschätzung zueinander – auch für das Handeln des anderen – hat wachsen lassen.
Und damit bleibe ich heute gleich bei NIEDERÖSTERREICH. Im Jahr 2022 feiert unser Bundesland sein 100 jähriges Bestehen. Nicht nur in St.Pölten, sondern vor allem auch in unserer Bezirkshauptstadt soll dazu gefeiert werden. Und die NÖN möchte Ereignisse und große Erinnerungen an diese letzten 100 Jahre bereits in der ersten Ausgabe im Jänner publizieren. Wenn Du prägnante Ereignisse kennst, die auch unsere Gemeinde in den letzten 100 Jahren geprägt haben und die unbedingt Erwähnung finden sollten, dann schick diese am besten direkt an h.knapp@noen.at oder gerne auch an mich. Bitte idealerweise auch ein Bild dazugeben oder sonst einfach nur ein paar Hinweiszeilen, was das so ein wichtiges Ereignis für´s Land und unsere Gemeinde gewesen sein könnte.
Die Bundesregierung hat gestern in einem GIPFEL wieder die Verschärfung von Coronaregeln für die Feiertage angekündigt. Hintergrund sind alarmierende Fallzahlen in Folge der OMIKRON Variante in anderen Ländern. Der ORF schreibt nun, dass die nächste Welle Anfang Jänner bereits droht. >> lies dazu hier den ORF Bericht! Und die Bundesregierung hat sich gestern auf folgende Verschärfungen in Vorbereitung auf Omikron geeinigt, die wiederum auch uns im Einzelfall treffen; Vorweg zusammengefasst bedeuten diese: Im Wesentlichen wird die Sperrstunde in der Gastronomie ab 27. Dezember vorverlegt, und große Silvestern-Feiern außer Haus sind obsolet.
- Ab 25.12.: UK, Niederlande, Norwegen und Dänemark werden zu Virusvariantengebieten erklärt. Nur dreifach geimpfte Personen mit PCR Test dürfen weiterhin ohne Quarantäne einreisen.
- Ab 27.12. und das gilt dann auch zu Silvester und über Silvester hinaus:
- Zusammenkünfte ohne zugewiesene Sitzplätze (indoor/outdoor) maximal 25 Pax (2G/FFP2 weiterhin)
- Zusammenkünfte mit zugewiesenen Sitzplätzen (indoor/outdoor) max 500 mit 2G/FFP2, max 1.000 mit 2G+, max 2.000 mit Booster + PCR
- Gastronomie Sperrstunde 22:00 (inkl. Silvester)
- Über Weihnachten und Neujahr wird die Omikron Situation im In- und Ausland laufend weiter evaluiert, um die Datenlage zu Infektiösität und Hospitalisierung zu vervollständigen.
Abschließend für heute noch ein bisserl Lesestoff und Diskussion, denn im neuen Jahr stehen enorme Themen an, die unsere Gesellschaft wieder beschäftigen werden:
- Die Wiener Zeitung schreibt über JUNGWÄHLER: >> Sie seien “Vergessen, aber nicht verdrossen!”
- Von der Öffentlichkeit nicht in großem Maße verfolgt, tobt EU Weit eine Auseinandersetzung über die Zukunft der Atomkraft >> der ORF hat dazu bereits vor einigen Tagen unseren Bundeskanler zitiert: “Wahrscheinlich verlieren wir den Krieg!”
- Und mittlerweile kommen in großen Medien des Landes Stimmen zu Wort, die der Atomkraft wieder das Wort reden >> wie ein Kommentar eines ehemaligen Kreisky Sekretärs im STANDARD zeigt
- Und mit dem neuen Sterbehilfegesetz wurde ein weiteres “innenpolitisches Reizthema” kürzlich im Parlament beschlossen.
- Das Justizministerium hatte dazu >> ein “Dialogforum” Sterbehilfe eingerichtet, dessen Ergebnisse man hier lesen kann.
- Die Bischofsonferenz ist nach wie vor gegen die neue gesetzliche Regelung >> liest man in den Vaticannews
- Ab dem Jahr 2022 werden auf jeden Fall dann dauerhaft schwer oder unheilbar Kranke, die Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen wollen, eine >> Sterbeverfügung errichten können
- Und was es bedeuten kann, wenn öffentliche Infrastruktur aus der Hand gegeben werden kann, das zeigen die >> Überlegungen der A1 Telekom, mit ihren Handyfunkmasten ein Milliardengeschäft zu machen, wie der Kurier schreibt.
- Noch was Persönliches: Wenn Du Deine Kreativität steigern möchstest, dann ist möglicherweise kurzer oder weniger Schlaf auch ganz hilfreich dabei >> schreibt die ORF Wissenschaftsredaktion
- Schließlich geistert in der kommunalpolitischen Diskussion seit Jahr und Tag die Frage einer Leerstandsabgabe auf unbebaute Grundstücke durchs Land, um den Flächenfrass ins Grünland einzudämmen. Kommunalnet hat sich mit Experten nun die Frage gestellt >> WAs bringt eine Leerstandsabgabe?!
Zum Schluss alles GUTE für Deinen heutigen TAG! Viel Erfolg und Vorfreude auf das heurige Weihnachtsfest. Und wie schwierig, komplex oder einfach herausfordernd die Themen rund um uns herum auch sind: Ich wünsche Dir bei allem was Du tust, FREUDE, ZUFRIEDENHEIT und GLÜCK!