Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 29.12.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute – wenige Tage vor dem Jahreswechsel – darf ich Dir einige Hinweise auf Veränderungen, Entwicklungen und Neuerungen im Jahr 2022 geben, wobei das eigentlich mehr “Themen zum Nachdenken” sind, denn Lösungen:

  • >> So gestalten Kommunen eine bessere Zukunft, titelt ein Artikel im Gemeindefachmagazin Kommunal, in dem Zukunftsforscher Daniel Dettling die großen Themen anspricht, die weiterentwickelt werden müssen. U.a. zählen für ihne dazu “Mobilitätslösungen”, die “Überalterung der Gesellschaft”, ein “allgemeines Mitwirken bei der Bewältigung der Klimakrise” und “mehr Wohneigentum – auch in Städten”. Die umfassende “Digitalisierung ist für Dettlling ein Muss” und “Beteiligung der Menschen an demokratischen Entscheidungsprozessen” wird weiter enorm wichtig sein. Auch in zukunft komme es auf eine zuverlässige Infrastruktur, starke Kommunen, pragmatische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und aktive Bürgerinnen und Bürger an – das gibt´s alles in den Gemeinden!
  • >> Auf LINKEDin gibt´s auch heuer wieder 22 BIG IDEAS, die das Jahr 2022 prägen werden. Die “Vorhersagen” kannst Du zu folgenden ÜBerschriften >> hier im Detail nachlesen:
    • 1. Job-Mobilität ist das neue Normal
    • 2. Die Impfstoffentwicklung wird sich drastisch beschleunigen
    • 3. Die Pandemie lenkt den Fokus auf Mental Health
    • 4. Diversität muss weitergedacht werden
    • 5. Arbeitswege werden einfacher (oder verschwinden ganz)
    • 6. Die Zukunft der Ernährung ist blau
    • 7. Klimaschutz beginnt jetzt beim Heizen
    • 8. Vertrauen schlägt Zynismus am Arbeitsplatz
    • 9. Wir werden auf Plastikstraßen fahren
    • 10. Wir werden Lieferketten neu denken müssen
    • 11. Konzerne greifen nach dem Metaverse – und könnten scheitern
    • 12. Online- und Präsenzlehre verschmelzen
    • 13. Mehr Unterstützung für Beschäftigte in der ersten Reihe
    • 14. Superreiche versuchen, sich dem Staat zu entziehen
    • 15. Big Tech wird noch einflussreicher
    • 16. Alle wollen die 4-Tage-Woche
    • 17. Machen wir bald unsere Hotelbetten selbst?
    • 18. Coole Perks? Erstmal Mindestlohn, bitte!
    • 19. Zeit, die Wohnungskrise zu lösen!
    • 20. 2022 wird das Jahr der Gehaltserhöhungen
    • 21. Investieren wird (hoffentlich wirklich) grün
    • 22. NFTs könnten den Hypothekenmarkt revolutionieren
  • Und auch >> BLINKIST.COM beschäftigt sich mit 22 starken Ideen für 2022 – und das in gewohnter Form mittels Rezensionen von wegweisenden Büchern. >> Die APP ist zwar kostenpflichtig – diese 22 “starken Ideen” sind aber im “kostenlosen Einstiegsbereich” verfügbar. Ein Download der APP am Handy oder ein “kostenloser free ride” am PC ist trotzdem erforderlich
  • Stark und konkret auf den Punkt bringt übrigens die KRONE die ZUKUNFT mit der Frage >> Was alles im nächsten Jahr noch teurer wird! Und damit zum nächsten Thema Corona:

Während die Fallzahlen bei uns noch weiter zurückgehen oder sich in den letzten Tagen auf “niedrigem” Niveau stabilisiert haben, sind die Virologen nach wie vor wegen OMIKRON besorgt und in verschiedenen Staaten Europas gehen die Infektionszahlen fast schon durch die Decke. Vielmehr geht aber vor allem die Diskussion um´s Impfen und um die Maßnahmen, die CORONA immer wieder erfordert, weiter und beschäftigt sehr viele Menschen:

Damit noch im besonderen zu einer der Lösungen für das Pandemieproblem – zum IMPFEN:

  • Unser Hausarztteam Dr. Karin und Ferenc Höllrigl-Raduly bieten Dir für diesen Donnerstag, 30.12.2021 (morgen) noch eine Impfung mit BIONTEC-PFIZER Impfstoff an.  Ca. .20 Personen hätten kurzfristig die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Dr. Ferenc Raduly sagt, dass der 3.Stich wegen Omikron jetzt auch bereits 4 Monate nach der 2. Dosis möglich ist und wichtig wäre, da laut derzeitigem Wissensstand 2 Dosen bei OMIKRON nicht ausreichen. Bei Interesse bitte gleich direkt in der Ordination unter 07479-7439 anmelden!
  • Und der Impfbus wird auch wieder in Ardagger sein. Nächste Station am Freitag, den 7.1.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr beim Pfarrheim Stift Ardagger

 

 

Schlussendlich noch ein Wort zu den Silvester – Feuerwerken, denn die stehen auch am kommenden Freitag bereits an: Auch heuer gilt, dass Feuerwerke im Ortsgebiet nicht zugelassen sind – ausgenommen sind Knallerbsen, Babyraketen (F1); Und generell bitten wir auch ausserhalb des Ortsgebietes einerseits um Einschränkung der lautstarken Begrüssung des neuen Jahres soweit das möglich ist und um Beachtung, dass die Grundstücksbesitzer mit der Benützung von Grundstücken einversetanden sein müssen bzw. eine nachträgliche Säuberung zwingend erforderlich ist. Einige Details:

  • Beachte die Altersbeschränkungen! Kategorie F1: mind. 12 Jahre, F2: mind. 16 Jahre, F3: mind. 18 Jahre, F4: nur mit Fachkenntnis!
  • im Ortsgebiet dürfen ausschließlich Feuerwerkskörper der Kategorie F1 (zB Knallerbsen, Babyraketen, Handfontänen etc.) verwendet werden.
  • Auch die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 (zB Batteriefeuerwerke, Feuerwerksraketen, Vulkane oder Knallkörper etc.) ist im Ortsgebiet verboten!
  • Den richtigen Abschussort gut wählen – am besten eine freie Fläche nicht zu nahe an Bäumen oder Häusern
  • Unbedingt den Grundbesitzer fragen, ob Du auf dieser Fläche Feuwerkskörper abfeuern darfst.
  • Halte beim Abschiessen genug Abstand!
  • Hab Geduld mit Blindgängern. Warte bis Du sicher sein kannst, dass die Rakete nicht doch losgeht. Auf keinen Fall noch einmal anzünden.
  • Achten unbedingt darauf, dass Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Tieren oder Ställen gezündet werden!.
  • Spezielle Tipps für Hundebesitzer:
    • Hunde schon an den Tagen vor Silvester an die Leine nehmen – es kracht oft schon viel früher.
    • Das Tier in der Silvesternacht in’s Haus holen
    • Türen und Fenster schließen – Vorhänge od. Rollos dicht machen. Das Licht stresst das Tier zusätzlich!
    • So tun, als wäre alles in bester Ordnung. Trösten oder gut zureden signalisiert dem Hund, dass etwas nicht stimmt.
  • Spezielle Tipps für KatzenbesitzerInnen:
    • Katzen verkriechen sich gerne – ein Platzerl schaffen, wo sie sich verstecken können

Zum Schluss für heute Mittwoch: ALLES GUTE für Deinen TAG!

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 29.12.2021

Kommentar verfassen