Sehr geehrte Gemeindebürgerinnnen und Gemeindebürger!
Die Projekte des heurigen Jahres brauchen viel Vorbereitung im Hintergrund. Und gestern war so ein Tag mit Besprechungeng, Abstimmungen, Richtungsentscheidungen und Vorentscheidungen. Ein Thema: Bei einer Videokonferenz haben wir die Grundzüge für eine GemeindeAPP besprochen und sowohl technisch als auch zeitlich eingetaktet, dass spätestens in der 2. Jahreshälfte auch die Bürger-Gemeindekommunikation über eine eigene APP laufen kann:
Und neben der Gemeinde folgt derzeit auch im NÖ. Gemeindebund wieder ein Termin um den anderen. Gestern war zum Beispiel ein Austausch mit dem Österr. Städtebund angesagt und wir bereiten auch gerade umfangreiche Themendiskussionen mit den NÖ. Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vor. Ähnlich wie mit den Neujahrsausblicken in unserer Gemeinde Ardagger – habe ich gemeinsam mit unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einem digitalen Neujahrsausblick auch auf Entwicklungen und Zielsetzungen in Niederösterreich im Jahr 2022 vorausgeschaut, denn selbst die Pandemie kann und darf unsere Arbeit für die Menschen nicht bremsen. Und da geht´s auch um Themenfelder, die wir als “tagtägliche” Arbeit – teilweise auch sehr still und oft ungesehen von der Öffentlichkeit – für die Bürgerinnen und Bürger – zu erledigen haben. Der digitale Neujahrsausblick des NÖ.Gemeindebundes, der ist übrigens ab Freitag vormittag dann auch >> auf www.meinegemeinde.blog – voraussichtlich dann ab 10.00 online!
![]() |
![]() |
Und dazwischen geht´s natürlich immer wieder um größere und kleinere Bürgeranliegen. 2 Anliegen darf ich Dir heute hier auch weitergeben. Vielleicht kannst Du mithelfen, sie zu lösen:
- Ivonne Näther aus der Sonnensiedlung in Ardagger Markt will freiberuflich in Zukunft ERGOTHERAPIE anbieten und sie sucht dazu passende Räumlichkeiten, wo sie sich einmieten kann – vielleicht auch stundenweise. Ideal wäre natürlich eine Gemeinschaftspraxis bzw. wenn so eine noch ebenerdig und auch mit Rollstuhl noch gut erreichbar wäre. Aktuell haben wir leider seitens der Gemeinde keine passenden Räumlichkeiten verfügbar aber wenn Du einen Ort weisst oder vielleicht auch interessiert bist, Räumlichkeiten zu “teilen”, dann wär das sicherlich ideal. Ich geb´s einfach einmal als Suchanfrage weiter.
- Die Familie Franz und Brigitte Haas aus Stephanshart wird ihr kleines neues Haus in Stephanshart wegen eines krankheitsbedingten Umzuges verkaufen und sie suchen noch Käufer. Der Verkaufspreis – und das ist eine Verhandlungsbasis hat mir Brigitte Haas gesagt, beträgt € 239.800,00 inkl. einem sehr großen Carport. Besonders ist, dass es sich bei dem Objekt um ein “Minihaus” handelt, das zwar “klein und fein” ist aber wirklich sehr umfassend alles zu bieten hat, was man zum Leben braucht und vor allem bei den Betriebskosten enorm günstig ist. >> Hier kannst Du das Objekt auch auf WILLHABEN anschauen. Ein Besichtigungstermin ist jederzeit unter vorhergehender telefonischer Terminvereinbarung unter 0664 89 36 351 möglich.
Für die Gemeinde haben wir gestern unseren KLIMAREPORT erhalten. Wir liegen im guten Mittelfeld, aber es ist auch noch einiges zu tun. .>> Hier kannst Du ihn lesen
Und vielleicht weil´s dazu passt und ein Zukuftsthema bei der Bewältigung des Klimawandels sein wird: Das Thema Schwammstadt, das nun auch vom Europäischen Bodenbündnis aufgegriffen worden ist. Am 21.01.2022 findet unter dem Titel Boden und Klima eine online-Veranstaltung dazu statt – Anmeldung unter www.bodenbuendnis.org/online-workshop-schwammstadt/
Und weil europaweit grad eine Diskussion über ATOMSTROM als Abhilfe gegen den Klimawandel auftaucht: >> Hier 5 FAKTEN gegen ATOMSTROM. Denn Erneuerbare ENERGIEN und mehr ENERGIE SPAREN sind die richtigen Themen:
Gratulieren möchte ich noch der engagierten Dorfhelferin Marie Scheichelbauer aus Leitzing. Für den steirischen Jungbauernkalender war sie als Fotomodel tätig und die Plattform HEKTAR.AT hat ihr am 11.1.2022 einen eigenen Artikel unter dem Titel “Von der Dorfhelferin zum Kalendermodel: Die Scheichelbeirin” gewidmet. Sie sagt darin zwar, dass das “Modeln” für sie nur eine Ausnahme gewesen wäre, aber vielleicht ist ja da ein neuer “Star” am Himmel aufgegangen. >> Hier geht´s zum Artikel auf HEKTAR.AT
Spannend habe ich eine Initiative unserer Raiffeisenbank gefunden. Sie sagen: DEIN TAPEUNSER SOUND:
und suchen nach einer neuen Telefonbandmusik für unsere Region! Bist du motiviert und möchtest dabei noch richtig etwas verdienen?
Dann sende bis zum 31. März 2022 dein Audiotape über 40-50 Sekunden, optional auch mit kurz gesprochenen Begrüßungssatz an info.32025@rbam.at
Alle Infos findest du unter https://bit.ly/3HSbf78 Mache dein Tape zu unserem Sound!
Abschließend heute noch aktuell eine Bundesländervergleich, bei dem Niederösterreich die Nase vorn hat:
Ich wünsche Dir alles GUTE für den heutigen FREITAG. Einen schönen TAG und dann auch ein wunderbares Wochenende! Bis Montag, den 17.1.2022 hier wieder mit den Ardagger Frühstücksnews!