Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 28.1.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zu Beginn heute ein Video mit Marvin Lorenz (Gugler) aus der Rotte Moos in Stephanshart. Der junge volkstümliche und Schlagerkünstler uns unserer Gemeinde erzählt hier, wie er zur Musik gekommen ist, und wo seine musikalisch-professionelle Reise noch hingehen soll. Ein offenes und sehr selbstreflektiertes Gespräch eines jungen Mannes, der ganz klare Ziele hat und echt gute Schlagermusik macht:

Auch zur Musik braucht man Strom und die Elektrizität ist das zweite große Thema der heutigen News. Dass der Strom nicht “allein” aus der Steckdose kommt, sondern dahinter bis zum Endverbraucher ein komplexes System an Erzeugungsanlagen, Verteilleitungen, Umspannwerken und Trafos liegt, das weiss mittlerweile schon jedes kleine Kind. Und dass heute “nichts mehr geht”, wenn der Strom ausfällt, das ist auch klar, weil bis zum Türschloss und dem Auto fast alles schon mit elektrischer Energie betrieben wird. Durch die rasche Energiewende zu immer mehr erneuerbarem Strom, Photovoltaikanlagen auf jedem Dach oder Windkraftanlagen in großem Stil sind die Netze aber enorm gefordert. Vielfach sind Umbauten, Verstärkungen, neue Transportleitungen usw. erforderlich. Das geht aber schon allein technisch-praktisch nicht überall gleichzeitig. Und deshalb hat die EVN in einem neuen Format “Gemeinde-TALK” gestern Bürgermeister und Gemeindevertreter zu einer ersten Runde eingeladen, wo´s um Energiegemeinschaften, selbsterzeugte Bürgerenergie aber auch um Netzaus- und umbau gegangen ist. Ich durfte in der EVN Zentrale in Maria Enzersdorf dabei sein und habe dort auch mit den Chefs Dipl.-Ing. Franz Mittermayer und Sprecher des Vorstands, Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA gesprochen. Sie haben mir nochmals versichert, dass die EVN die kleinen Photovoltaikanlagen am Dach ausdrücklich will, dass Stromsparen enorm wichtig ist und dass sie alles dafür tun, um unser Energiesystem auch rasch auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Sie bitten aber auch um Verständnis, dass das Zeit braucht, weil die SICHERHEIT der Netze immer bevor geht. Wenn die erneuerbaren Energieträger unkoordiniert ins Netz kommen, dann könnte schließlich irgendwann das ganze Netz zusammenbrechen und deshalb braucht´s trotz des erklärten Zieles der EVN, dass jede Bürgerin und jeder Bürger soviel Eigenstrom wie möglich einspeisen kann, auch klare REGELUNGEN. Übrigens unterstützt Dich die EVN auch bei Deiner eigenen PV Anlage und bietet dir attraktive Modelle an, die Du auf >> https://joulie.at/  nachlesen kannst.

 

Zu Corona noch: Auf über 100 aktiv Infizierte Mitbürgerinnen und Mitbürger ist die Zahl gestern gestiegen:

In den Medien ist zu den Entwicklungen zu lesen:

Auch wenn´s draussen noch eisig kalt ist, so rüstet sich die Natur dennoch schon für den Frühling und auch für das Gartenjahr kannst und solltest Du erste Vorbereitungen treffen. Die Aktion NATUR im GARTEN des Landes Niederösterreich gibt Dir dazu wertvolle TIPPS und die findest Du hier:

Und wenn am Wochenende ein bisserl Zeit ist, dann räum auch gleich Deine Plastikbehälter aus. Am kommenden Mittwoch ist wieder “GELBER SACK” Abholung. Und damit Du die Mülltermine nicht vergisst, da könntest Du Dir auch die GDA APP aufs Handy laden. Dann bist Du immer bestens und persönlich über die aktuellen Abfuhrtermine informiert. >> Infos zur APP hier!

Wenn Du gebrauchte Landmaschinen suchst, dann bist Du an diesem Wochenende bei unserem Landmaschinenhändler Landtechnik Heindl richtig:

Abschließend alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Auch wenn´s regnerisch bleibt und vielleicht auch morgen ein bisserl Schnee kommt, wünsche ich Dir ein schönes Wochenende! Und noch Werbung zum Schluss: Auch am zweiten Wochenende – 1 Woche nach der Eröffnung ist unser neuer Lebensmittelnahversorger ADEG Seba eine tolle Möglichkeit für Deinen Wochenendeinkauf – mit besten Preisen, mit vollem Angebot, spitzen Team und einfach vor ORT mit kurzen WEGEN! Die, die schon dort waren, wissen es. Probier´s auch Du aus. Es wird Dich überzeugen!

Kommentar verfassen