Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern haben wir überlegt, welches Titelbild wir für die nächste Gemeindezeitung verwenden sollten. Die Vorschläge waren alle toll, glaub ich. Die Zeitung ist in jedem Fall in Druck gegangen und lass Dich überraschen, welches Bild unsere Sonja Amon vom Gemeindeamt für Dich ausgewählt hat. In rund 1,5 Wochen müsstest Du es dann schon sehen, wenn die Zeitung gedruckt in Deinem Haushalt ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was ich Dir aus der neuen Gemeindezeitung aber schon verraten kann – und davon wirst Du dann mehr lesen in der gedruckten Zeitung – das sind zahlreiche Statistiken des abgelaufenen Jahres, die zeigen, wie sich unsere Gemeinde entwickelt hat und weiterentwickelt:
- Im Durschnitt sind wir 40,5 Jahre alt. Im Jahr 2016 waren wir alle zusammen noch um 1 Jahr jünger (39,5 Jahre). Also wir alle zusammen “altern” nicht nur persönlich, sondern auch “kollektiv”. Dafür sind wir im Österreichvergleich in Ardagger um über 2,5 Jahre “jünger” als die Gesamtbevölkerung. Vor allem die Altersgruppen der 0-30 jährigen sind bei uns in der Gemeinde prozentuell stärker vertreten. Für die Zukunft ist das ein sehr gutes Zeichen, weil es zeigt, dass wir in Ardagger einen noch sehr ausgewogenen Anteil an Jungen und älteren Menschen haben. Diese gute Durchmischung über alle Altersschichten ist für eine Gesellschaft enorm wichtig, weil die “Grundfunktionen” besser aufrechterhalten werden können und auch die “Ausgewogenheit” insgesamt eine gute Weiterentwicklung ermöglicht!
- Wir sind mehr geworden! Ganz genau um 57 Hauptwohnsitzer. Der Anteil der Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt überwiegend in unserer Gemeinde haben, ist am Ende des Jahres 2021 erstmals auf über 3600 geklettert. Dazu kommen noch 339 Menschen, die bei uns einen Nebenwohnsitz angemeldet haben. Interessant, dass ich im Jahr 2021 auch zwischen den Katastralgemeinden einiges verschoben hat. Die KG Ardagger Markt – bisher der “kleine Benjamin” unter allen 4 Orten – hat nun mit Kollmitzberg gleichgezogen. Bei de KG´s liegen bei knapp über 800 Einwohnern. Und Stephanshart bzw. Stift Ardagger haben ebenfalls die Ränge getauscht. Im Jahr 2021 hat Stephanshart deutlich um 50 Einwohner mehr als Stift Ardagger aufgewiesen und liegt nun bei 1184 Einwohnern. Beim KG Vergleich sind übrigens Haupt und Nebenwohnsitzer gleichermaßen miteinberechnet.
- Die Anzahl der Haushalte ist auch angestiegen, wobei das ein nicht nur bei uns beobachtbarer Trend ist. Österreichweit werden die Haushaltsgrößen kleiner (nur mehr ca. 2,2 Personen in einem Haushalt durchschnittlich) und diese Entwicklung ist auch bei uns zu beobachten. Das Geschlechterverhältnis ist bei uns interessanterweise gegenüber dem Österreichdurchschnitt umgekehrt. Während österreichweit die Frauen mit 50,8% die “Oberhand haben” leben bei uns in der Gemeinde mehr Männer als Frauen. Die Geburtenrate ist 2021 gegenüber den Vorjahren wieder angestiegen, wobei 43 Geburten den langjährigen Durchschnitt darstellen.
- Noch ein Blick auf den Tourismus, der ja 2020 mit Corona eine massive “Delle” bekommen hat. Mittlerweile hatten wir 2021 wieder Steigerungen von rund 11% und die Wohnmobile sind überhaupt um 40% auf ein Allzeithoch von 1545 Abstellungen angestiegen:
- Abschließend zur langfristigen Bevölkerungsentwicklung. Sie steigt seit 1975 kontinuierlich an. In dieser Grafik sind wieder Haupt- und Nebenwohnsitzer zusammengerechnet:
Zum Kehrsplitt: Für Anfang März ist jetzt die heurige Straßenreinigung eingeteilt worden. Hier schon mal die Terminvorschau:
Schießlich auch heute wieder ein Coronaupdate:
- Die aktuellen Infektionszahlen von gestern:
- Gleichzeitig wurden gestern von der Bundesregierung auch Öffnungen in 2 Schritten angekündigt:
- Und in den Medien wird dazu berichtet:
- Gleichzeitig heben auch die Schweiz und Deutschland jetzt rasch die Coronamaßnahmen auf:
- Zur Test-Diskussion hat sich BM Mückstein >> im STANDARD geäußert und angekündigt, dass es bei einer allfälligen Kostenpflicht für Tests keine Unterscheidung zwischen Geimpft und Ungeimpft geben wird.
- Alle Details zu den in STUFEN geplanten Lockerungen wieder >> hier auf der HOMEPAGE des Gesundheitsministeriums!
Damit darf ich Dir für den heutigen Donnerstag alles GUTE wünschen! Bitte nimm die für heute angesagte Sturmwarnung ernst. Laut www.uwz.at wird sie auch unsere Gemeinde voll treffen! Einen schönen Tag!