Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 25.2.2022

Martin Furtlehner; Kommende Woche Kandidat bei STARMANIA; Foto: ORF/Günther Pichlkostner

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute am Freitag eine super Geschichte eines jungen und begeisterten Musikers aus der Gemeinde Ardagger am Beginn: Martin Furtlehner aus Stift Ardagger tritt am kommenden Freitag (am 4.3.) bei STARMANIA an! Er hat sich in den Vorauswahlen für die diesjährigen Staffel qualifiziert. Aber jetzt wird´s ernst und er braucht jetzt auch unsere Unterstützung! Denn per Televoting werden 3 der 14 Kandidaten in die nächste Runde kommen und genau bei diesem Voting, da können wir Martin helfen! Am kommenden Freitag, den 4.3. um 20.15 auf ORF 1! Wann genau und unter welcher Telefonnummer man für Martin dann anrufen kann, wird erst im Laufe der ersten Livesendung dann mittgeteilt.

Ich habe Martin nach den Regeln gefragt, die da bei Starmania heuer gelten. Martin Furtlehner:Nach jeder Einzelperformance bewertet die Jury die Gesangsdarbietungen der Kandidatinnen und Kandidaten. Jede Jurorin und jeder Juror kann dabei in den Auftaktshows je einmal ein „Star-Ticket“ vergeben und so entscheiden, wer direkt in die nächste Runde einziehen darf. Das Publikum hat mittels Televoting die Möglichkeit, drei Kandidatinnen und Kandidaten in die erste Finalshow zu wählen. Die Jury entscheidet außerdem durch ein „Jury-Ticket“ gemeinsam über das Weiterkommen eines weiteren „Starmaniacs“. Und wie können wir dir jetzt ganz genau helfen? Martin Furtlehner: “In der ersten Liveshow am 04.03., werde ich also, als einer von 14 Kandidaten, einen Song performen und dabei versuchen die Jury für mich zu gewinnen. Sollte ich dennoch nicht von der Jury weiter gewählt werden, habe ich noch die Chance, als einer von drei Kandidaten, durch das Publikums-voting in die nächste Final Show aufzusteigen. An dieser Stelle zählt dann also jede Stimme der Anrufer. Und das wär natürlich toll, wenn aus der eigenen Heimat möglichst viele anrufen!” Wie hast Du Dich auf die Show vorbereitet. Martin Furtlehner: Zur Vorbereitung auf die Show gehören, neben dem Einstudieren des Songs, natürlich auch noch ganz viele andere Dinge: Vocal Coaching, Choreografie Einheiten, Kostümanproben, das Drehen der Vorstellungs-Videos, welche vor meinem Auftritt eingespielt werden, Soundchecks um nur ein paar zu nennen. Langweilig war und ist das nicht. Aber enorm spannend!” Was hat Dich genau jetzt motiviert, bei Starmania mitzumachen und wieviel MUT, braucht man da für´s Rampenlicht. Martin Furtlehner: “Ich habe schon als Kind, Shows wie den „kiddy contest“ und „Starmania“, ganz gebannt verfolgt. Für mich war das unglaublich aufregend. Ich habe mir immer vorgestellt, wie es wohl wäre, einmal dort auf der Bühne zu stehen. Getraut hätte ich mich das selber aber nie. Mittlerweile mache ich schon seit einiger Zeit Musik und bin selbst bereits auf der einen oder anderen Bühne gestanden, weshalb ich genug Mut aufbringen konnte den Schritt zu wagen. Ich hatte schon letztes Jahr mit den Gedanken gespielt, bei Starmania mitzumachen und mich furchtbar über mich geärgert, weil ich es dann doch wieder nicht getan habe. Danach habe ich mir geschworen, wenn es noch eine Staffel gibt, melde ich mich an. Und jetzt bin ich wirklich dabei, was mich irrsinnig freut!” Und auf welchen Song werden wir uns jetzt am kommenden Freitag freuen können? Martin Furtlehner: “Welchen Song ich genau singe, kann ich leider noch nicht verraten, um das zu erfahren müssen die Leute am 04.03 um 20:15 Uhr, bitte ORF1 einschalten. Aber wer sich einen musikalischen Vorgeschmack holen möchte, kann gerne auf einem meiner social media Seiten Vorbeischauen: Entweder auf Instagram: MARTEN | Martin Furtlehner oder auf Facebook: Marten; Dann bin ich auch noch auf Youtube: Marten Official”

Das ist übrigens Martin Furtlehner – wenn er Dir in den nächsten Tagen einmal über den Weg laufen sollte: Einfach alles alles GUTE wünschen und am kommenden Freitag um 20.15 STARMANIA schauen und per Telefon für den jungen Musiker abstimmen!

Martin Furtlehner; Foto (c) ORF/Günther Pichlkostner

 

 

Das tut sich noch in der Gemeinde:

  • Das Mostbirnhaus sucht eine Aushilfskraft für den laufenden Mostbirnhausbetrieb. Es geht vor allem um den Wochenendbetrieb, um Aushilfe bei Bussen oder auch bei größeren Lieferungen und “Wenn einfach Not am Mann oder an der Frau ist”, sagt Geschäftsführerin Michaela Schmutz. Bitte  bei Gf. Michaela Schmutz unter office@mostbirnhaus.at oder 07479/6400 melden.
  • Das Wochenende steht vor der Tür und kleine regionale Kreisläufe schließen, das ist sollte nicht nur “in” sein, sondern das sollten wir auch stets tun! Also ein Wochenendeinkauf bei unserem >> neuen ADEG Seba und auch bei unseren Fleischern, Bäckern usw. trägt da ganz konkret dazu bei! Und das Bestellen bei unseren Wirten oder auch einfach ein Besuch bei einem unserer Wirte am Wochenende – das wär toll! Es gilt 3G und alle Wirte, Caffees, Heurigen usw. haben offen! >> hier die Liste aller unserer Gastrobetriebe
  • Am kommenden Dienstag, Faschingdienstag ist das Gemeindeamt nur bis 12.00 Uhr besetzt. Bitte um Verständnis. Es ist diesmal nicht so sehr wegen des FEIERNS, sondern wegen des Personalmangels aus CORONAGRÜNDEN!, dass wir am 1.3. den “langen Dienstag” entfallen lassen müssen!

Dann ist da auch die neue Gemeindezeitung druckfrisch herausgekommen und per POST in Deinen Haushalt unterwegs. Ich hab ja kürzlich einige Coverentwürfe hier gezeigt: So schaut sie jetzt aus und es hat das Bild mit Blick vom Kollmitzberg (Stiefelberg) nach Osten in Richtung Viehdorf/Reikersdorf/Hainstetten (im Nebel) das Rennen gemacht.  Du kannst die Zeitung >> hier auch online bereits lesen:

Kannst Du dich noch erinnern an die ATOMDISKUSSION und die Volksabstimmung – damals im Jahr 1978 glaub ich – über Zwentendorf. Das Kraftwerk das gibt es heute noch – als “Museum” und “Mahnmal”. Es ist damals dann jahrelang weiter gewartet worden. Eine ORF Doku hat diese Woche da zurückgeblickt und im Rahmen des NÖ.Gemeindebundes planen wir für Anfang April dort eine NÖ.weite Veranstaltung, deshalb einfach ein paar Bilder, die (c) Bernhard Steinböck da vor einigen Tagen aufgenommen hat, wie´s dort jetzt aktuell ausschaut; Das Kraftwerk ist mittlerweile übrigens im Besitz der EVN, die das gekauft haben:

Zu Corona die aktuellen Zahlen – und sie steigen weiter; Gestern auf insgesamt 176 Infizierte Personen bei uns in der Gemeinde. Und auch in einer Lagebesprechung beim Land NÖ. wurde die Einschätzung abgegeben, dass die Zahlen noch eine Zeitlang hoch bleiben werden. Allerdings – und das ist die Hoffnung – zeigen ERfahrungen aus anderen Ländern, die mit OMIKRON schon ein bisserl weiter sind, dass es dann ganz rasch nach unten gehen kann. Allen Erkrankten – und einige sind leider auch schwerer erkrankt – denen wünsche ich alles erdenklich GUTE!

Und dann noch Interessantes zu Corona:

  • Was die internationale Coronaentwicklung anlangt, findest Du die aktuellen Zahlen weltweit >> hier auf ZEIT.de
  • Der NOVAVAX Impfstoff (TOTIMPFSTOFF) soll jetzt fix auch ab kommenden Mittwoch in Niederösterreich verimpft werden. Rund 10.000 Voranmeldungen hat es dafür NÖ.weit gegeben und kommende Woche, wenn der IMPFBUS am Samstag (5.3.) wieder nach Ardagger kommt, dann ist der NOVAVAX Impfstoff auch schon an BORD! >> hier auch noch ein ORF-Bericht zum neuen Impfstoff

Noch ein HINWEIS für alle, die heute an die Zukunft denken: Die Zeitung HEUTE schreibt einen “Heute for future award” aus. Dabei werden die besten Projekte und Lösungen im Bereich des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung gesucht. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro. Die eingereichten Projekte bewertet eine hochkarätige Expert:innen-Jury, die sich sowohl aus den besten Köpfen der Universitäten Österreichs als auch Modellregionsmanager:innen und vielen weiteren namhaften Organisationen zusammensetzt. Die Einladung zur Einreichung richtet sich an drei Zielgruppen: Unternehmen, Städte und Gemeinden, Projekte aus der Zivilgesellschaft. Die Aufruf & Bewerbungsphase läuft noch bis Ende März 2022. Projekte können auf https://www.heute.at/s/deine-besten-ideen-fuer-das-klima-jetzt-mitmachen-100152840 hochgeladen werden.

Noch ein Blick in die Medien:

  • Auch in Deutschland werden spätere Rentenantrittszeiten wegen der Sicherstellung einer langfristigen Finanzierung diskutiert. Ein Anreizsystem mit einer Korridorlösung ist ein interessanter Vorschlag, der dazu aktuell auf dem Tisch liegt >> schreibt die ZEIT
  • Ebenfalls ein interessanter Vorschlag kommt grade aus Deutschland: “Wir sollten Löhne nach dem Stresslevel bestimmen” schlägt da der Philosoh Christian Neuhäuser vor >> liest DU auch in der ZEIT
  • Im Nationalrat ist gestern ein Teuerungsausgleich für Einkommensschwache beschlossen worden >> schreibt ORF.at
  • Und im NÖ. Landtag wurde gestern nun auch das ausschließliche HAUPTwohnsitzerwahlrecht einstimmig fixiert >> schreibt ORF.at
  • Über die UKRAINE Krise, die Tragik der Zivilbevölkerung, die Flucht und das Leid, liest Du ja in allen Medien. Hier noch ein CNN Bericht, der zeigt, wie der internationale Luftverkehr dem Kampfgebiet “ausweicht” >> hier geht´s zu CNN

Abschließend für heute wünsche ich Dir ein schönes FASCHINGS-Wochenende. Alles GUTE für Deinen heutigen TAG und einfach ein paar schöne kommende TAGE mit vielen regionalen KREISLÄUFEN, vielen netten Begegnungen – vielleicht auch dem einen oder anderen MASKENGESICHT – der KREATIVITÄT sollten da keine Grenzen gesetzt sein!

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 25.2.2022

  1. Ergänzend zum Bericht”Atomkraft Zwentendorf” möchte ich noch hinzufügen, daß EXPERT FROSCHAUER im Auftrag der EVN dort die Elektroinstallation durchgeführt hat.

Kommentar verfassen