Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 7.3.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Derzeit gibt´s kaum ein Gespräch, wo nicht die Ukrainekrise Thema ist. Und wenn Du Fernsehen oder Internet schaust: Keine Minute, wo nicht Kriegshandlungen zu sehen sind. Und es sind nicht nur die tragischen Bilder und die humanitäre Katastrophe, die uns so ohnmächtig zurück lassen, sondern es sind auch die Drohungen und die Aggressionsrhetorik die uns Angst machen. Dass wir steigende Energiepreise, fehlende Rohstoffe, Änderungen auf den Lebensmittelmärkten oder auch die Wirtschaftssanktionen ehebaldigst auch selbst in der Brieftasche spüren werden, “fühlt” wohl auch schon jeder. Was können wir da tun? Wie bewältigt man so eine Situation  auch persönlich für sich – die viele enorm belastet?

  • Ich glaube, jetzt ist für Viele das Reden darüber mit anderen ganz wichtig. Die Lage einschätzen können, verschiedene Sichtweisen dazu hören aber vor allem die eigene Sorge teilen und dadurch auch kleiner machen können, das hilft enorm!
  • Weiters ist –  zum Selbstschutz – eine gewisse persönliche Distanz zu den Kriegsgeschehnissen wichtig. Sich abgrenzen können, die Dinge – trotz 24h Live Kriegsberichterstattung –  nicht “zu nahe” kommen lassen und vor allem das unbgeschreibliche persönliche Leid nicht zu seinem eigenen werden lassen, so traurig und dramatisch es auch ist.
  • Einigen wird schließlich helfen, Fernsehen und Internet auch einmal ganz abzudrehen. Das Leben geht in jedem Fall weiter, auch wenn man ein gewisse Zeit keine sozialen Medien, kein Fernsehen oder keine Zeitungen sieht. Zumindest am Abend und vor dem Schlafengehen sollte man keine “Kriegs- und Fluchtbilder” mehr konsumieren.
  • HELFEN, an die Geflüchteten DENKEN oder auch einmal BETEN: Geldspenden geben hilft auch der eigenen Seele. Eine Flüchtlingswohnung beistellen gibt Menschen, die ihr eigenes zuhause verlassen mussten eine Perspektive und sich bei Hilfsgütertransporten zu engagieren und selbst Hand anzulegen, ist wohl eine der höchsten Formen der HILFE, die aber auch eigene Angst und Sorge in konkrete TATEN umwandeln hilft.

In diesem Sinn darf ich jetzt schon großen DANK allen sagen, die sich in den letzten Tagen so großartig für die UKRAINE Hilfe beim ORA Hilfsgüterlager in Stift Ardagger engagiert haben. 2 LKW mit Hilfsmitteln sind schon abgefahren. Material für 3 weitere lagert noch hier. Die Spenden- aber auch Hilfsbereitschaft ist enorm. Bei der Lebensmittelsammlung bei Interspar Amstetten wurden sage und schreibe 385 Bananenschachteln mit Lebensmitteln, Babynahrung, Babywindeln und Hygieneartikeln befüllt und über € 3000,00 Transportkosten wurden gegeben. Generell ist das ORA Lager aber im Moment an der Kapazitätsgrenze. Auch der Hilfsbedarf hat sich geändert – ein SAMMELSTOPP für KLEIDUNG wurde vorige Woche ausgerufen. Denn gebraucht werden in den Krisengebieten im Moment vor allem Babynahrung, Babywindeln,  Hygieneartikel und Lebensmitteln. Weiters Decken, Schlafsäcke, Bettwäsche, Handtücher, Medikamente (Alltagsmedikamente – Halsweh, Husten, Fieber Schmerzen, Wunden), Verbandszeug. Und natürlich Geldspenden für Transportkosten. Damit Du da immer aktuell die Bedarfe kennst, lass Dich einfach in die Mailverteiler vom ORA Hilfsgüterlager Ardagger aufnehmen >> bei hermi.naderer@aon.at

Und das ORA Hilfsgüterlager, das ist auch >> hier laufend aktuell auf facebook vertreten.

Unterdessen sind auch die Hilfsaktionen des Landes Niederösterreich mit den verschiedenen Einsatzorganisationen voll angelaufen. Was Gemeinden im Land aktuell machen können und wie sie die Hilfsbereitschaft der Menschen im Zusammenwirken mit Bund und Ländern bei Geldspenden, Quartieren und Hilfsgütern koordinieren können, das liest Du laufend auf einem eigenen Blog >> www.meinegemeinde.blog mit immer wieder aktuellen Updates:

 

Damit zum Alltag in der eigenen Gemeinde – das Leben geht schließlich weiter und das ist auch gut so:

Beim Tennisplatz wurde bereits vorige Woche und jetzt am Wochenende der hereinwachsende Wald rundherum freigeschnitten. Danke gleich 3 Partien, die da gearbeitet haben. Insgesamt 7 Motorsägen waren da parallel im Einsatz und Danke auch den Vereinsmitgliedern Tennis, die da ebenfalls immer helfend zur Stelle waren. Der Wald nimmt übrigens keinen Schaden und es wurde besonders darauf geachtet, den sumpfig moorigen Untergrund auch nicht zu belasten. Herzlichen DANK den Forstarbeitern, die da gearbeitet haben, weil der Bruchwald auch enorme Gefahren in sicht hatte.

In Stephanshart beim Kinderspielplatz bei der Kirche haben am Samstag freiwillige Helfer und Vertreter der Eltern auch angepackt und den Spielplatz runderneuert. Herzlichen DANK an Simone Schuller, die die Elterninitiative organisiert hat und auch an OV Christian Zehethofer, die gesamte Dorferneuerung und alle Eltern (Väter und Mütter), die da aktiv waren. Es ist ein toll gelungenes Projekt geworden. Bitte um Verständnis übrigens, dass es jetzt noch einige “Nachbesserungen” geben wird – aber in den nächsten 14 Tagen – je besser das Wetter wird – wird dann auch alles fix und fertig sein! DANKE nochmals allen freiwillig engagierten:

Ebenfalls in Stephanshart war kürzlich der Kran der Fa. Lehner im Einsatz, um noch Sturmschäden am Dach zu reparieren, damit auch die Kirche wieder sicher ist.

Schließlich hat´s Martin Furtlehner aus Stift Ardagger bei der ersten Staffel STARMANIA vergangenen Freitag abend richtig gut gemacht – er ist mit einem tollen Publikumsvoting weitergekommen. Danke allen, die auch für ihn gestimmt haben. 400.000 Menschen haben die Show gesehen und Martin´s Stimme war großartig. Gratulation an Martin Furtlehner!

Noch 2 Tipps und eine kleine Vorschau:

  • Am Freitag, dem 1. April findet am Abend wieder der Kindersachen – Umtauschbasar in der Sporthalle ARDAGGER statt. Hier schon mal die Vorschau und alle Details für Deine Vorbereitung. DANKE an das Organisationsteam, das hier schon Vieles vorgearbeitet hat!
  • Und bereits am Samstag, dem 26. März gibt´s nach dem BEE-RUN vom Vorjahr den TREE-RUN des Jahres 2022. Lauf mit und hilf damit auch mit, dass in Niederösterreich noch mehr junge Bäume gepflanzt werden.

 

Corona: Die Neuinfektionen waren auch am Wochenende noch hoch – aber glücklicherweise die Genesungen noch höher und so sind wir in den letzten Tagen leicht gefallen – auf gestern 171 Infizierte:

Noch ein Blick in die Presse:

  • Einen Blick in die Cameras Obscuras “wirft das Ö1 Magazin #doublecheck und Du kannst es auch als Podcast oder auf oe1.orf.at in der 7 Tage Rückschau nochmals anhören: Spannend wie der Krieg auch die Medien unter Druck setzt, wie alternative Medien arbeiten und in Oberösterreich einen ganzen Cluster bilden …… U.a. hier auf Apple Podcast anhören: https://podcasts.apple.com/at/podcast/%C3%B61-doublecheck/id1233252525?i=1000552953377
  • Die Bauernzeitung hat über die Lebensmittelsituation recherchiert und gefragt, was der Krieg für die Kornkammer UKRAINE – aber auch für unsere Lebensmittelversorgung – bedeuten wird.

Krieg in Europas Kornkammer

Alles GUTE für Deinen heutigen Montag und den Wochenstart. Einen schönen TAG in unserer Gemeinde ARDAGGER!

Kommentar verfassen