Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Du hast das sicher schon gehört: Die Corona-Impfpflicht ist seit gestern ausgesetzt und damit ist ein weiteres Kapitel in der schon über 2 jährigen Corona-Geschichte aufgeschlagen. >> hier der ORF Bericht dazu. Große Unsicherheit herrscht darüber, was dann im Herbst sein wird – zumal man noch überhaupt nicht einschätzen kann, ob eine neue Virusvariante vorherrschen wird, und auch weil nicht einschätzbar ist, ob die Impfbereitschaft dann kurzfristig so leicht nach oben zu bringen ist, wenn man sie wieder braucht. Im Moment macht aber wohl mehr Sorgen, dass wirklich enorm viele Menschen infiziert sind und damit zu Hause (nicht in der Arbeit oder in verschiedenen Dienstleistungsberufen) aktiv sein können. Weiters haben die Erkrankten zwar einen “milden Verlauf” weil sie nicht ins Spital müssen – aber trotzdem sind viele richtig krank zu Hause. Eines ist zu diesem Thema wohl sicher: Abgeschlossen ist Corona noch lange nicht und wird uns auch weiter begleiten!
Unterdessen laufen mit den Öffnungen zahlreiche Veranstaltungsvorbereitungen jetzt auf Hochtouren: Von Jugendevents bis zu Konzerten, von geschäftlichen bis zu politischen Treffen und auch im Privatbereich wird nachgeholt, was nachzuholen möglich ist. Alles in allem für viele Branchen, die jetzt monatelang “ausser Geschäft” waren eine “Öffnung”, die großartig ist aber gleichzeitig auch ein “Hype”, der auch nicht normal ist (Personalmangel usw.). Trotzdem schön, dass es wieder möglich ist! Unser Veranstaltungskalender füllt ich deshalb ja auch schon wieder – ich bitte Dich aber, Veranstaltungen auch ganz gezielt wieder einzutragen >> auf https://ardagger.gv.at/veranstaltungen
Und dass die letzten Monate auch viele Projekte auf unterschiedlichsten Ebenen und vor allem da, wo auch was auszureden und zu diskutieren ist, “aufgeschoben” haben, das kann ich Dir nur am Beispiel des gestrigen Tages weitergeben: Bei einem Besuch in Schönberg am Kamp beim Bürgermeister und dortigen Amtsleiter haben wir zahlreiche Fragen aus der Gemeindepraxis besprochen, wo Handlungsbedarf besteht. Beim anschließenden Treffen mit Vertretern des Umweltverbandes von Krems-Land war das Gemeindekooperationsthema zentral, wo Corona natürlich auch einiges “gebremst” hat. In St.Pölten haben wir im Gespräch mit Vertretern der Sportunion überlegt, wie wir Turnsäale und andere Sportstätten den Freiwilligenvereinen besser zur Verfügung stellen können – auch das ist erst jetzt wieder möglich nach der Pandemie. Und selbst bei Baustellen – da haben wir in Kollmitzberg mit dem Regenwasserversickerungsbecken begonnen – ist jetzt schön langsam wieder die Kapazität erreicht, dass da richtig was weitergeht.
In Ardagger leiden wir im Moment noch massiv am Corona bedingten Ausfall von viel Personal in den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Bitte dafür um Verständnis. Am Gemeindeamt “normalisiert” sich die Situation in den nächsten Tagen zwar wieder – aber da hat sich natürlich auch enorm viel “aufgestaut”, was jetzt abzuarbeiten ist. Gerade bei der Ausstellung der Impf- und Genesungszertifikate >> dazu eine aktuelle Info von unserer Gemeindehomepage: Impf- und Genesungszertifikate anfordern: Impfzertifikate stehen grundsätzlich unmittelbar nach der Impfung zur Verfügung. Genesungzertifkate allerdings erst bis zu 2 Wochen Beendigung der Absonderung. Diese Zertifikate können gerne auch per E-Mail zugestellt werden. Bei Bedarf senden Sie gerne eine Anforderung per E-Mail unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Sozialversicherungsnummer an: buergerservice@ardagger.gv.at
Bei der Baustelle in Ardagger Stift – Pfaffenberg – da geht in jedem Fall sehr viel weiter. Die Hauptleitungen bei Wasser und Glasfaser sind verlegt und gestern hat´s auch in der neuen Leitung bereits geheißen: “Wasser marsch!” DANKE übrigens hier auch ganz besonders den Siedlungsanrainern und Grundstücksnachbarn, die enormes Verständnis für die Baustelle gehabt haben und haben!!! Großartig!!! Weitere Baustellen sind in Vorbereitung: Gestern hat´s eine Besprechung mit Anrainern im Bereich Luppenberg gegeben, wo gemeinsam mit der Gemeinde Zeillern einige Anschlüsse errichtet werden sollen. Und in Vorbereitungen sind bei uns die Baulose Kirchfeld und Bach in Stift Ardagger – ebenfalls für Wasserleitungsverlegung und Glasfaser.
Heute abend ist Gemeinderatssitzung – und die müsste trotz der Quarantäne einiger Gemeinderatsmitglieder – planmäßig durchführbar sein. Natürlich kann die Gemeinderatssitzung im öffentlichen Teil auch besucht werden: Donnerstag, 10.3.2022, 19.00 Uhr im Sportsaal der Mittelschule Ardagger.
Hinsichtlich der Ukrainekrise folgt derzeit auch eine Besprechung um die andere. Nachdem sich auch die behördlichen Vorgangsweisen nun alle klären, wie Schutzsuchende aufzunehmen sind und man sich auch massiv auf größere Aufnahmekapazitzäten vorbereitet, finden heute und morgen auch Bürgermeisterkonferenzen im Bezirk statt, wo zahlreiche Fragen auch im Einzelfall geklärt werden und Erfahrungen noch ausgetauscht werden. Thema ist weiterhin auch die “Kanalisierung” der enorm hohen Hilfsbereitschaft. Schließlich muss jedes Packerl auch ankommen und die Hilfe auch immer an den Bedarf angepasst werden, der sich auch laufend weiterentwickelt.
Die Coronazahlen heute noch: Neuinfektionen und Genesungen im nahezu “Gleichstand”:
Noch ein Tipp – weil jetzt das herannahende wärmere Wetter auch die Amphibien wieder erwachen lässt: Das Naturland – Café des Landes NÖ bietet eine Onlineveranstaltung zum Thema: “Amphibien -Lebensweise und Schutz” mit Beiträgen von:
- Mag.a Margit Gross; Naturschutzbund NÖ
- Mag. Axel Schmidt; Naturschutzbund NÖ
Am 28. März 2022, 17:00 – 18:30 Uhr
Hier unter diesem ZOOM-Link kann jede/r dabei sein: https://us06web.zoom.us/j/82483875186?pwd=b1NVci8xaitWYzY3RG5TU29BUXZEQT09
Zum Schluss noch eine “Verstärkungsanfrage” aus dem Mostbirnhaus in Stift Ardagger:
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Viel ERFOLG in jedem Fall und auch wenn die Herausforderungen manchmal groß sind, so ist es genau unser Job und sind es die Eigenschaften von uns Menschen, sie auch zu lösen. Viel Freude und Kreativität dafür!