Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Der Sportsaal in der neuen Mittelschule war gestern Ort der Gemeinderatssitzung. Reinhard Tagwerker und das Schulteam haben die großzügige und luftige Tischaufstellung organisiert und mit einem kleinen Blumengruß den Geminderätinnen und Gemeinderäten eine nette Willkommensgeste bereitet. Danke dafür!
Personell wegen Corona noch geschwächt, waren 19 der 23 Gemeinderäte anwesend. Beschlossen wurden der Rechnungsabschluss 2021, Genehmigungen zur Vergabe des Gemeindewappens, Teilbebauungspläne für den Bereich neue Mittelschule-Nahversorgungszentrum, die Erweiterungsfläche der Fa. Cross Cargo im Betriebsgebiet und für die neue Erschließung Sonnenhang II in Stephanshart. Für den Glasfaser- und Wasserleitungsausbau wurden die nächsten Baulose genehmigt. Es wird jetzt dann in der Siedlungsstraße Kirchfeld weitergehen und danach dnan in der Rotte Bach-Zufahrt Sportplatz. Auftragsvergaben gab´s noch für Straßenbauarbeiten im Bereich Holzhausen, Kanalarbeiten in Stephanshart-Sonnenhang II und für die heurigen Arbeiten beim Tennisplatz. Betreffend das Projekt Community Nurse wurde eine Vereinbarung zur Durchführung mit dem Diakoniewerk OÖ. beschlossen und neben einigen kleineren Subventionsansuchen wurde der Gemeindebibliothek in Stephanshart eine Unterstützung in Höhe von € 1.000,– zugesagt. Zu einige weiteren Themen aus dem Bürgermeisterbericht und zu Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte gab´s noch längere Diskussionen und auch sehr gute Weiterentwicklungsideen. Danke an dieser Stelle auch wieder einmal den Gemeinderäten, die ihre Verantwortung zu vielen Themen natürlich schon lange vor einer Sitzung wahrnehmen und in ihren Funktionen auch viele Themen voranbringen bis sie dann im Gemeinderat oder Gemeindevorstand eine Beschlussgrundlage finden. Und Danke auch für die Diskussionskultur, die konstruktiv und lösungsorientiert ist.
Stichwort Bibliothek in Stephanshart: Die Entlehnungen haben sich hier seit 2016 fast vervierfacht:
- 2016: 1.120 Entlehnungen
- 2017: 1.291 Entlehnungen
- 2018: 1.835 Entlehnungen
- 2019: 3.461 Entlehnungen
- 2020: 3.938 Entlehnungen
- 2021: 4.168 Entlehnungen
Herzlichen DANK an das großartige Bibliotheksteam und DANKE auch allen, die die Leistungen hier in Anspruch nehmen! LAufend aktuelle Buchangebote gibt´s >> auf der Facebook-Seite der Bücherei Stephanshart.
Gestern hat mir Martin Furtlehner – unser STARMANIA-Teilnehmer – aus seiner Sicht geschildert, wie er denn seinen Auftritt empfunden hat und was da “Backstage” so alles abgelaufen ist. Er bedankt sich auf jeden Fall für die großartige und für ihn überraschend große Unterstützung – speziell aus unserer Gemeinde, die ihn letztlich weitergebracht hat. Hier seine Eindrücke und Sichtweise des Starmania-Auftrittes:
War die ANSPANNUNG groß? Die Woche vor der Show war für mich eine sehr spannende und schöne Erfahrung. Natürlich war es auch mit einer gewissen Anstrengung verbunden, aber insgesamt war es richtig cool zu sehen, wie eine solche Show organisiert und aufgebaut wird. Gegipfelt hat das Ganze dann im Freitagabend, wo ich glücklicherweise von mir überzeugen konnte und in die erste Finalshow eingezogen bin. Es war ein unglaubliches Gefühl, als Arabella Kiesbauer meinen Namen verkündet hat, ich war über glücklich.
Das haben wir gesehen, aber war´s auch davor immer so ein Hochgefühl”? Nein, So ging es mir bei weiten nicht die ganze Woche. Ich hatte, so wie wahrscheinlich auch einige der anderen Kandidaten, immer wieder Phasen von starkem Selbstzweifel, in denen ich mir nicht sicher war, ob sich das für mich ausgeht. In diesen Situationen war ich besonders Dankbar, für die Menschen in meinem Umfeld, welche mich aufgebaut und mir Mut gemacht haben. Ein sehr bezeichnender Moment war, als ich kurz vor meinem Auftritt hinter der Bühne stand und die junge, unglaublich talentierte Valentina ihr wohlverdientes (aber eben auch das letzte) Starticket bekommen hat. Damit war nämlich klar, ab jetzt komm ich nur mehr über Tele-voting oder Jury Ticket weiter.
Aber dann hast Du ja enorme Voting Unterstützung bekommen! Ja. Und damit komme ich zu dem Punkt, der mich am aller meisten gefreut hat, und für den ich so extrem dankbar bin. Denn anstatt mich zu fürchten, konnte ich einfach vertrauen. Natürlich war ich bis zum Schluss nicht sicher, aber ich hatte bereits im Vorfeld so viele Nachrichten, Anrufe und indirekt auch Grüße über meine Eltern erhalten, dass ich ein wirklich gutes Gefühl hatte, als ich auf die Bühne ging. Deshalb möchte ich an dieser Stelle Danke sagen. Danke an alle die für mich angerufen haben, danke an alle die für mich mitgefiebert haben, ich habe den Rückenwind bis in das ORF-Zentrum gespürt und er hat mich gleich noch eine Runde weitergetragen. Es hat mich natürlich sehr gefreut weiterzukommen, aber die Unterstützung, die ich von allen Seiten erfahren habe, war für mich ein viel größeres Geschenk!
Eine tolle Show aber wenn man parallel die Bilder aus der UKRAINE sieht? Das ist natürlich dramatisch. Aber es hat mich ganz besonders gefreut, als ich gesehen habe, wie gut den Leuten um mich herum dieser Abend getan hat. Wir haben es geschafft vielen Menschen ein paar unbeschwerte Stunden zu schenken und dafür möchte ich auch nochmal danke sagen.
Am Freitag 18.03. geht es für mich dann in die nächste Runde und ich hoffe, dass ich wieder auf eure Unterstützung zählen kann.


Seinen Abschied von der BH Amstetten hat der bisherige Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Dr. Markus Peham angekündigt. Er wird mit kommender Woche die Funktion des Bezirkshauptmann-Stellvertreters in Gmünd übernehmen und damit seine Tätigkeit in Amstetten beenden. 4 Jahre war der gebürtige Mostviertler in Amstetten tätig. Ich darf mich persönlich aber auch für die Gemeinden im Bezirk herzlichst für die Zusammenarbeit bedanken. Markus Peham hatte immer das Ziel im Auge – auch bei schwierigen Projekten und Genehmigungsverfahren und war einer, der die Dinge raschestmöglich abgewickelt hat. Herzlichen DANKE uind alles GUTE!
Am Wochenende gibts einige Angebote zu denen Dich die Organisatoren herzlich einladen:
- Am Sonntag, den 13. März lädt die Landjugend Stephanshart zur VORMOSTKOST. Heute, am 11. März werden die Moste von den Landjugendmitgliedern abgeholt. Vielleicht möchtest Du noch eine Probe abgeben und am Sonntag um 19.00 Uhr ist dann der Juryentscheid. Herzlich willkommen!
- Ebenfalls am Sonntag – aber schon vormittag – bietet Dir die Katholische Frauenbewegung in Stephanshart “eine Suppe im Glas” zum Mitnehmen. Und um 9.30 gestaltet die KFB auch eine Wortgottesfeier wo anlässlich des Familienfasttages auch auf Frauenschicksale in anderen Ländern geblickt wird. Eine Aktion “Frauen für Frauen”!
- Noch ein Tipp für ein Konzert am 29. April. Der Kulturverein Stift Ardagger/KIMSTA hat den Jeunesse Chor Linz eingeladen. Hier die näheren Infos und wo Du schon jetzt KARTEN bekommst. Herzlich willkommen!
Für Dein Wochenende wünsche ich DIR alles erdenklich GUTE!