Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 14.03.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Bereits am Donnerstag vorige Woche hat der Kulturkreis Stephanshart seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Neben den Berichten zur sehr erfolgreichen Abeit in der Dorferneurung, bei der Bücherei, am Tennisplatz und Beachplatz hat Hermi Naderer einen interessanten Einblick in die Arbeit von ORA International gegeben und Christa Dietl hat einen Benefiz-Buchverkauf vorgestellt. Herzlichen DANK in jedem Fall für die großartige Arbeit, die in all den genannten Bereichen für den Ort Stephanshart geleistet wird!

Ebenfalls in Stephanshart hat gestern Abend die Vormostkost der Landjugend im Gh. Moser stattgefunden. Dabei haben die Jugendlichen –  aber auch zahlreiche Gäste – die eingereichten Mostproben der Landwirte verkostet und die Sieger werden nun bei der Viertelsmostkost antreten. Vor allem aber werden die prämierten Moste bei der großen Landjugendmostkost in Stephanshart präsentiert. Übrigens war´s ein starkes Wochenende für die Stephansharter, die auch noch Schifahren und Rodeln waren.

 

 

Und seit Ende voriger Woche ist der POST.PARTNER Schnabel in Ardagger Markt neu und präsentiert sich in hellem, kundenfreundlichem Outfit. Herzlich willkommen beim Post.Partner und der bank99 beim Schnabel:

Damit zum wohl bestimmenden Thema dieser Wochen – der UKRAINEkrise. Auch am Wochenende hat sie uns begleitet:

  • Zahlreiche Menschen haben in den letzten Wochen versucht, Kalium-Jodid Tabletten zu bekommen. Diese machen im Fall eines Atomunfalles Sinn, um bei Einnahme unmittelbar vor einer Verstrahlung (Einnahme übrigens nur auf Anordnung der Behörden) diese Tabletten die Funktion der Schilddrüse blockieren können. So wird damit die Strahlungsaufnahme der Schilddrüse einzuschränkt. Und damit soll wiederum späterer Schilddrüsenkrebs in Folge von atomarer Strahlung verhindert werden. Experten sagen nun, dass die Vorräte für Kinder ohnhin in den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen vorsorglich vom Staat gelagert sind. Weitere Depots zur Ausgabe gibt es ebenfalls von staatlicher Seite. Und die Tabletten machen nur für Menschen bis 40 tatsächlich Sinn. Über 40 Jahren sind sie nahezu wirkungslos bzw. haben sie hier oft mehr Nebenwirkungen als gute Wirkung. >> Mehr dazu hier auf der Seite des Gesundheitsministeriums
  • Was die Flüchtlingsaufnahme im Bezirk anlangt, sind im Moment rund 120 Quartiere im Bezirk zur Aufnahme bei den Behörden gemeldet worden. Weitere werden laufend noch gesucht und können unter 02742 9005 15000 bzw. unter noehilft@noel.gv.at jederzeit von Vermietern eingemeldet werden! NÖ.weit sind im Moment sicher schon 5000 Plätze für Flüchtlinge verfügbar, hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern Abend bei einer Veranstaltung betont.
  • Im ORA Lager  Stift Ardagger geht die Sammlung für die Ukrainehilfe ungehindert weiter und ist enorm erfolgreich, allerdings werden keine Kleiderspenden mehr angenommen. “Ab jetzt müssen wir die SpenderInnen mit Kleidung leider wegschicken. Es ist dafür einfach kein Platz mehr. Erst wenn der nächste LKW mit Kleidung abfährt können wir wieder annehmen.” sagte Organisatorin Hermi Naderer Ende voriger Woche dazu.
  • Die Fa. ADEG Seba in Ardagger Markt hat in Kooperation mit dem ORA Lager Stift Ardagger lebensnotwendige Produkte definiert, die man kaufen und anschließend spenden kann. Und so geht´s ganz einfach:
    • Ausgesuchte Produkte bei ADEG SEBA kaufen
    • Die Produkte dann gleich an der Kassa wieder abgeben
    • Dann werden daraus lebensnotwendige Pakete für die Menschen gepackt, die derzeit in der Ukraine vom Nichts leben müssen oder auf den Fluchtwegen Unterstützung brauchen.
    • Das ORA Hilfsgüterlager Ardagger garantiert in der Folge den kontrollierten Weitertransport in die Hilfsgebiete.
    • Um Deinen Einkauf zu erleichtern, hat sich das Team Seba übrigens die Mühe gemacht, die wichtigen Produkte in den Regalen direkt zu kennzeichnen.
    • Die Aktion ist am Freitag angelaufen. Bitte um Deine Unterstützung beim Einkaufen, sozusagen im “Vorbeigehen”.

    • Zahlreiche Spendenaktionen gibt es auch ausserhalb unserer Gemeinde. Gestern am Sonntag abend zum Beispiel ein Benefizkonzert in St.Pölten – im Festspielhaus – bei dem ein ukrainischer Dirigent und Künstler aus der Ukraine gemeinsam mit dem NÖ. Tonkünstler Orchester aufgetreten sind und auch Werke von ukrainischen Künstlern interpretiert wurden. Im Rahmen der Lesungen wurde nochmals eindrücklich vor Augen geführt, welcher “Wahnsinn” dieser Krieg ist, welche “Dramatik” dahintersteckt und welches “Leid” er für die Menschen bewirkt und wie hier ein Land einfach “vernichtet” und “umgedreht” werden soll! 

Der Krieg bringt auch die Energiepreise seit Wochen durcheinander. Und bei der Stromerzeugung wären da auf jeden Fall Alternativen möglich – zum Beispiel auch am Bauernhof, wo große Flächen für Photovoltaikanlagen auf Dächern zur Verfügung stünden. In einer umfassenden Informationsveranstaltung kannst Du dich informieren, wie größere Projekte umgesetzt werden können. Beispiele werden ebenfalls gezeigt: Hier geht´s zur >> Einladung_PV_in_der_Landwirtschaft

  • Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 31.3.2022 ab 13.00 Uhr in St.Pölten
  • Regionalveranstaltung Mostviertel am Donnerstag, dem 7.4. um 13.00 Uhr im Gh. Kappl in Biberbach 

Noch zu Corona: Die Zahlen sind am Wochenende wieder angestiegen und in unserer Gemeinde sind im Moment 216 Personen aktiv infiziert. Die Verläufe mit der OMIKRON Variante sind zwar allesamt so, dass es kaum Krankenhausaufenthalte gibt, aber die Menschen sind krank und nach ein paar Tagen, wenn die Möglichkeit des Freitestens kommt, dann schaffen es nur die Wenigsten vor Ablauf der 10 Tage aus der Quarantäne “herauszukommen”. Für die Betriebe ist das nahezu ein Desaster, weil immer mehr Menschen in der Arbeit ausfallen.

Große Sorgen macht da mittlerweile auch der Herbst. Denn immer mehr Virologen warnen jetzt vor neuen Viruswellen und um diese zu stoppen braucht es bereits im Sommer vorsorgliche Maßnahmen und eine Impfung, sagen sie. Da wird aber derzeit davon ausgegangen, dass das in eine Phase fällt, wo die Menschen dieses VORSORGE – auch angesichts der Erfahrungen mit den jetzt milden Verläufen der OMIKRON-Variante – als nicht notwendig sehen. Während es dann, wenn die Welle durch´s Land zieht einfach zu spät ist. Damit ist nicht nur noch völlig unklar, wie man positiv zum Impfen motivieren kann sondern auch wie man das tun kann, ohne wieder enorme gesellschaftliche Verwerfungen und mehr Widerstand denn “Sinn” auszulösen. Wobei das Dilemma bleibt, dass jede Maßnahme nur Sinn macht, wenn sie von allen – aber idealerweise von den meisten – mitgetragen wird! Pandemie bekämpft man eben nur gemeinsam und es nützt der beste Einzelschutz wohl nichts, wenn nicht alle bei den Expertenvorschlägen (wie immer die dann ausschauen) mitmachen! Das zeigt uns ja jetzt sogar die “milde Variante” überall dort schon, wo Betriebe einfach nur darunter leiden, wenn die Leute reihenweise in Krankenstand gehen…..; Und das spürt nicht nur der Chef, sondern reihenweise auch der Konsument überall dort, wo Dienstleistungen dadurch eingeschränkt werden müssen…..

Noch ein paar Tipps:

  • Werde Freizeitpädagogin! Denn der Bedarf dafür wird für schulische Tagesbetreuung und andere Kinderbetreuungsangebote immer mehr. Vor allem auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger finden bei der NÖ Familienland GmbH einen idealen Dienstgeber, der für die entsprechende Aus- und Weiterbildung sorgt. Nähere Informationen unter 02742/9005-13484, Karin Feldhofer, und e-mail karin.feldhofer@noel.gv.at; Bewerbungen unter www.noe-familienland.at/jobs
  • Videokonferenzen sind nicht von allen geliebt, aber Realität geworden. Die NÖ. Regional GmbH hat fünf Videos mit praktischen Anwendungstipps von digitalen Möglichkeiten für die örtliche Vereinsarbeit produziert. Auch da sind digitale Techniken einsetzbar. Einfach mal reinschauen (digital) auf >> https://www.noeregional.at/buergernaehe-durch-digitalisierung/
  • Ab heute finden dann bis Ende März seitens des Bundesheeres in OÖ. und NÖ. Hubschrauber Taktik-Übungen statt bei denen auch Tiefflugübungen absolviert werden. Es ist davon auszugehen, dass unser Gebiet “Machland-Süd”, das ja auch als Flugübungsgebiet ausserhalb dieser Übung seitens der österr. Landesverteidigung definiert ist, auch mit einbezogen wird. Bitte einfach um Beachtung. Mehr >> hier auf unserer Gemeindehomepage!

Damit wünsche ich Dir heute am Montag einen guten Wochenstart! Alles GUTE für Deinen TAG und die kommende Woche. Und morgen erwartet Dich neben den aktuellen News aus der Gemeinde ein spannendes Gespräch mit Ferdinand Kreidl von der Fa. BAIER bei uns im Betriebsgebiet, bei dem es natürlich um Müll geht aber auch um die Frage, was der Müll über uns als Gesellschaft aussagt und wie wir mit Veränderung unseres Konsumverhaltens viele Ressourcen und auch enorm Energie sparen könnten. Jetzt wünsche ich Dir in jedem Fall eine GUTE ZEIT HEUTE und davon möglichst viel!

 

 

Kommentar verfassen