Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute gleich zu Beginn Corona: Personalausfälle am Standort Ardagger Stift zwingen uns dazu, ab heute die dortige Kleinstkindbetreuung, die Kindergartengruppe und die Nachmittagsbetreuung wegen der geltenden Quarantäneregeln voübergehend zu schließen. Wir bitten die Eltern dafür um Verständnis – besonders, weil wir natürlich wissen, dass die Kinderbetreuung für viele entscheidend ist, damit sie arbeiten gehen können. Sobald sich wieder eine Normalisierung der Situation ergibt, werden die Eltern informiert und wird der Betrieb wieder nahtlos fortgesetzt!
Die aktuellen Coronazahlen von gestern:
Gestern hat die Bundesregierung umfassende Unterstützungen und Ausgleichsmaßnahmen im Zuge der Energie- und Spritpreisanstiege vorgestellt. Kurz zusammengefasst siehst Du die Maßnahmen in der nachfolgenden Überblicksdarstellung. >> Mehr in den Medienberichten – hier zum Beispiel auf ORF.AT; Unabhängig davon wird wichtig sein, so viel ENERGIE wie möglich zu SPAREN und zusätzlich so rasch wie möglich AUF ERNEUERBARE ENERGIEQUELLEN UMZUSTELLEN. Und das ist gerade AUCH im PRIVATBEREICH noch VIELES MACHBAR!
In der Gemeinde ist die Baustelle am Kollmitzberg (Siedlung Holzhausen III) für die Regenwasserversickerung – auch dank des guten Wetters – gut vorangekommen. Mit dem Aushubmaterial wird eine neue Geländemodellierung im Anschluss an die Siedlung Holzhausen durchgeführt. Und da ist jetzt auch die Möglichkeit für eine Gehwegverbindung zum zukünftigen 24h Laden beim neuen Hauseck entstanden. Das Hauseck (der neue Laden) wird zwar erst im Mai/Juni dann seine Pforten öffnen aber für einen Probespaziergang ist der neue Weg bereits möglich; Übrigens sind bereits 18 bäuerliche Lieferanten beim neuen 24h Laden der Familie Haunschmid gemeldet und das sollte dann auch ein sehr gutes Gesamtangebot ergeben und mit dem Gehweg wird auch beim Einkaufen rund um CO2 gespart:

In Stift Ardagger hat gestern am Sonntag der Kulturverein Stift Ardagger seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Birgit Weichinger wurde für die nächsten 3 Jahre zur neuen Obfrau gewählt und folgt in dieser Funktion auf Jürgen Novotny, der gemeinsam mit Hermi Naderer nun als Stellvertreter für den Verein tätig sein wird. Herzlichen DANK an Jürgen Novotny für die engagierte und fleissige Arbeit in den letzten Jahren für den Verein. Präsentiert wurde bei der Sitzung übrigens ein umfangreiches Kultur- und Angebotsprogramm für das Jahr 2022, das als nächstes am 9. April eine Flurreinigung – gemeinsam mit der Landjugend vorsieht und dann am 29. April das Konzert des Jeunesse Chores aus Linz in Stift Ardagger.

Ebenfalls in Stift Ardagger wurden gestern die Firmlinge vorgestellt und die haben auch Fastensuppe gekocht und den Kirchenbesuchern im Anschluss an die Messe im Pfarrheim angeboten. Danke für die gute Versorgung und Danke für die Bilder an Archana Migschitz!
![]() |
![]() |
Am Freitag gratulierten Vereinsvertreter des SCU Ardagger Thomas Weniger – unserem Unionspräsidenten – nachträglich noch zur Vermählung. DANKE damit auch für die engagierte Vereinsarbeit, die Thomas Weniger sowohl beim SCU als auch bei der Sportunion für Ardagger leistet. Alles GUTE und herzliche Gratulation auch an Frau Brigitte Weniger.

Noch ein Wohnungsangebot zur Miete: In Stift Ardagger wird eine fast ganz neue Privatwohnung in der Siedlung am Weinberg mit 100m2 Wohnnutzfläche angeboten. Eingebaut sind fix Dusche und Badewanne, ein Separates WC. Es gibt ein Carboard mit 2 Stellplätzen und zusätzlich auch einen 300m2 Garten. Ein Glasfaseranschluss in der Wohnung ist vorhanden. Nimm bei Interesse bitte mit Alexander Steinkellner unter 0664 4115931 Kontakt auf.
Bitte vergiss diese Woche die Altpapierabfuhr am Mittwoch nicht:
Leider weiter bedrückend ist die Fluchtsituation in der Ukraine. Rund 3,4 Mio. Menschen sind mittlerweile aus dem Land geflohen. Insgesamt rund 10 Mio. Menschen (25% der Gesamtbevölkerung) haben ihren Wohnort innerhalb der Ukraine verlassen. Und zwischenzeitlich kommen auch bei uns Menschen an – vorerst überwiegend um für eine Nacht zu bleiben und dann weiterzufahren. Wahrscheinlich in nächster Zeit aber auch, um eine fluchtbleibe für die kommenden Monate zu finden. Darüber gibt´s dann aber dann mehr in den morgien Frühstücksnews. Falls Du übrigens für “Zwischennächtigungen” (1 Nacht) Zimmer zur Verfügung hast und bereitstellen möchtest, dann melde Dich bitte kurz bei mir oder am Gemeindeamt. Diese werden in den kommenden Tagen und Wochen in annehmbarer Entfernung zur Autoban sicherlich benötigt.
© Stadt Villach/Kofler – BildausschnittAbschließend wünsche ich Dir alles GUTE für Deinen Wochenbeginn. Viel Gesundheit denen, die nach wie vor krank sind und dass alle bald wieder so fit sind, dass wir alle Einrichtungen in der Gemeinde wieder ins Laufen bringen!