Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Guten morgen! Gestern hat sich die positive Entwicklung bei den Coronazahlen – langsam aber stetig – fortgesetzt: Aber auch den noch 148 weitere Infizierten alles GUTE und baldige Genesung!
Fertig ist seit gestern – zumindest die Oberflächenwiederherstellung – nach dem Einbau des unterirdischen Regenwasserversickerungsbeckens in der Siedlungserweiterung Holzhausen III in Kollmitzberg. Mit dem Projekt wird erstmals der Versuch unternommen, das gesamte anfallende Regenwasser in einem Neusiedlungsbereich zu 100% wieder dem Grundwasserkörper zuzuführen und somit einen Beitrag zur Verbesserung des Bodenwasserhaushaltes zu leisten. DANKE darf ich ausdrücklich bei den Grundbesitzern sagen. DANKE auch bei den Anrainern entlang der Zufahrtsstraße, die jetzt doch viel Verkehr und Maschinenbewegung ertragen haben. Im Zuge des Projektes ist auch eine Gehwegerweiterung im Rahmen einer Geländekorrektur am Ortsende von Kollmitzberg möglich geworden. Auch diese Geländekorrektur ist abgeschlossen. Herzlichen DANK auch für diese Möglichkeit, einen angenehmen fußläufigen Zugang dann zum zukünftigen 24h Laden am Kollmitzberg beim HAUSECK zu schaffen.
Gestartet wurde jetzt auch die Baustelle Wasserleitung, Glasfaser und Straßenbeleuchtung im Bereich Siedlungsstraße Kirchfeld! Zunächst werden hier die Hauptstränge von der ehemaligen Gutenberger Kreuzung bis hinauf zur neuen Einmündung in die Landesstrasse verlegt! Erst in weiterer Folge kommen dann die Hausanschlüsse dran, wenn die Hauptstränge fertig sind. DANKE schon jetzt den Anrainern für ihr Verständnis für die Baustelle! Für den danach folgenden Kreuzungsumbau in diesem Bereich – es kommt ja hier eine Linksabbiegespur von Richtung Amstetten kommend – gab es eine Baustelleneinleitung mit der Straßenmeisterei und der Straßenbauabteilung. Baustart für die Abbiegespur wird demnach der 23. Mai sein. Davor wird noch eine Anrainerverhandlung erfolgen, deren TErmin noch ausgeschrieben wird.
Mittlerweile ist gestern auch eine zweite Familie aus der Ukraine bei uns in der Gemeinde Ardagger angekommen und eingezogen. DANKE auch an dieser Stelle der GASTFAMILIE, die die Aufnahme ermöglicht hat. Das Thema UKRAINE und Aufnahme von Flüchtlingen beschäftigt uns aber nicht nur in unserer Gemeinde, sondern auch die Gemeinden im ganzen Land. U.a. im Bezirk Mistelbach, wo ich gestern abend noch auf Bezirkstour war und wo die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit besonders hohem Engangement bei der Bewältigung der Krise und der humanitären Hilfe dabei sind.
Es ist zwar Vieles gerade schwierig aber die Wirtschaft läuft bei uns zumindest weiter auf Hochtouren und so werden von zahlreichen Firmen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Alle JOBSUCHEN findest DU wieder aktuell aufgelistet auf unserer Gemeindehomepage >> unter www.ardagger.gv.at/job-boerse! Und ganz besonders darf ich Dich heute auf die Angebote unserer größten Firma in Ardagger hinweisen – auf die Fa. E-PLAN im Betriebsgebiet NORD im Gebäude der Fa. HEITEC! Dort wird aktuell gerade ein/e Vertriebsassistent/in gesucht und auch sonst ist E-PLAN auch für Einsteiger, Umsteiger und auch “Initiativbewerbungen” immer eine tolle Adresse. Frag einfach einmal an – es könnte sein, dass sich tolle Möglichkeiten für Dich ganz in der Nähe ergeben!
Damit noch zu KULTUR und den am Montag schon erwähnten Filmaufnahmen von M4TV in unserer Gemeinde mit Marvin Gugler/Lorenz und einigen Volksmusikinterpreten. Daraus ist mittlerweile ein sehr schwungvoller volksmusikalischer Beitrag auf M4TV unter dem Titel “In d´Musistubm” geworden. Hier kannst Du den gesamten Film auf YOUTUBE anschauen:
Abschließend für heute noch einige Pressemeldungen:
- zu Corona schreibt der KURIER aktuell >> hier über die letzten Entwicklungen in Sachen zukünftiger Testungen, der Impfung und der Immunabwehr, die auch mit OMIKRON Infektionen aufgebaut ist
- Hinsichtlich Kommunikation sei die Corona-Impfpflicht ein Fehler gewesen, sagt Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack im STANDARD. Es müsse mit der Bevölkerung professionell kommuniziert werden. Sie schlägt eine “Beratungspflicht” vor. >> liest Du hier im STANDARD
- In Sachen Gebäudeleerstand und der Möglichkeit alte ungenutzte Gebäude und Wohnungen anstatt Neubau auf die grüne Wiese wieder auf den Markt zu bringen, gibt es mittlerweile in fast allen Bundesländern Initiativen. Hier eine Reportage speziell über Salzburg, die Steiermark und Tirol >> im STANDARD
- Ab heute findet in Wien ein großes Bürgermeisterinnentreffen statt. >> Sonja Ottenbacher aus Stuhlfelden ist eine der ersten Bürgermeisterinnen und organisiert das Treffen. >>Sie spricht in den Salzburger Nachrichten über die besonderen Herausforderungen für Fauen in diesem Amt! >> hier die Details zur Bundestagung!
- Volksbegehren sind enorm wichtig – allerdings sind sie in den letzten JAhren “inflationär” geworden. Eine weiterentwicklung dieses wichtigen demokratischen Instrumentes ist notwendig >> liest DU auf KOMMUNALNET
Für Deinen heutigen TAG noch alles GUTE, viel ERFOLG und einen vor allem schönen TAG, der Dir auch Erfüllung und Zufriedenheit schenken möge! >>Das Angebot “Bibel teilen = Leben teilen” heute abend könnte da auch eine gute Möglichkeit sein!