
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Seit Sonntag gibt´s eine neue Austattung der Bücherei in Stephanshart mit den neuen Regalen, die auch seitens der Gemeinde unterstützt worden sind. Das kleine Biblotheksteam hat am Samstag noch bis spät abends den Umbau und das Umräumen bewältigt und kann jetzt mit großem Stolz auf das Ergebnis blicken. DANKE an EVA Dietl und EVA Neuheimer und an das Dorferneuerungsteam, vertreten duch Leo Dietl bzw. unserem Ortsvorsteher Christian Zehethofer!!!!
Die Öffnungszeiten der Bücherei bleiben unverändert – jeden Sonntag von 10:30 bis 11:30 Uhr und am Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr (Ausnahme Feiertage!).
Für den “Betrieb” der Bibliothek sind Helferinnen und Helfer, die einfach Bücher und das Lesen lieben und diese Begeisterung weitergeben wollen, übrigens ganz herzlich willkommen! Und, wie Obfrau Eva Dietl sagt – gerne aus allen Katastralgemeinden Kollmitzberg, Ardagger Stift, Ardagger Markt und Stephanshart. Bei Interesse gerne direkt an sie wenden: 0699 10608996 bzw. eve.dietl.eva@gmail.com
Herzliche Gratulation an Maria und Heinrich Fröschl aus Tiefenbach. Am vergangenen Freitag haben sie mit Vertretern von Seniorenbund, Pfarre und Gemeinde ihre Diamantene Hochzeit im Gh. Froschauer in Tiefenbach gefeiert. Herzliche Gratulation auch hier in den Frühnews noch einmal. Herzlichen DANK für die Einladung!
Gleich 3x müssen wir in diesen Tagen von Menschen aus unserer Gemeinde Abschied nehmen: Zunächst – ganz überraschend und unvermutet – vom ehemaligen Gemeinderat Josef Pleimer aus Stephanshart: 15 Jahre lang – vom 12.04.1980 bis 05.04.1995 war er für die SPÖ im Gemeinderat vertreten. Josef Pleimer war auch in dieser Funktion – ähnlich wie im Privat- und Berufsleben – ein Mann des Konsenses, der seine Aufgabe für die Öffentlichkeit stets mit großem Ernst und mit höchster Verantwortung für die Menschen wahrgenommen hat. Das nachfolgende Bild wurde anlässlich seines 80. Geburstages im Jahr 2019 im Gh. Moser aufgenommen. Zum Abschied von Josef Pleimer gibt es eine Betstunde am Mittwoch und dann am Gründonnerstag vormittag das Bergräbnis in der Pfarrkirche Stephanshart:
- Betstunde: Mittwoch, 13.04.2022 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart
- Begräbnis: Donnerstag, 14.04.2022 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart
Ebenfalls verstorben ist bereits am vorigen Freitag, dem 8. April Frau Theresia Kürner aus Ardagger Markt. Nach einem langen und erfüllten Leben, aber auch nach schwerer Krankheit, die sie jahrelang ans Bett gefesselt hat, hat sie nun endgültig im 95. Lebensjahr von ihrem Heimatort und von dieser Welt Abschied genommen. Eine Betstunde findet am Dienstag, dem 12.4.2022 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ardagger Markt statt. Die Beisetzung dann am Mittwoch, dem 13.4.2022 um 14.00 Uhr am Pfarrfriedhof von Ardagger Markt.
Und schließlich wird bereits heute am Dienstag, dem 12.4.2022 um 13.00 Uhr (Rosenkranzgebet um 12.30 Uhr) Herr Karl Potzmader aus Kollmitzberg zu Grabe getragen. Der “Stiefelberger”, der zeitlebens Landwirt mit Leib und Seele war, nahm vorigen Freitag im 84. Lebensjahr Abschied und legte seine fleissigen Hände für immer in seinen Schoss.
Ein besonderes Angebot bietet Dir seit kurzem der “Bauimgartenhof” in Stift Ardagger. Dort wo´s bisher nur “Urlaub am Bauernhof” gegeben hat, kannst Du jetzt auch für Deine Feier oder Zusammenkunft ein paar Räume extra mieten und Dich und Deine Gäste mit Catering von unseren Wirten auch bestens versorgen! Die Renovierung der ehemaligen Stall- und Scheunengebäude hat die Familie (Maria Brandstetter, Sohn Thomas und Johann Rafetseder) mit viel Liebe zum Detail vorgenommen und neben gemütlicher Einrichtung auch mit Technik (Beamer und Soundausstattung) für eine moderne Seminarausstattung gesorgt. Familienfeiern, Geburtstage oder auch Seminare und Meetings können jetzt hier abgehalten werden. Bei Interesse einfach bei Maria Brandstetter unter +43 7479/7393 oder +43664/174 13 13 bzw. info@baumgartenhof.at anfragen. Adresse:Stift 10; 3321 Ardagger Stift.
Die Energiewende und die Eindämmung des Klimawandels ist eine der ganz großen Fragen unserer Zeit. Um die Wende zu schaffen, gibt´s kurz-, mittel- und langfristige Entscheidungen und Strategien. Im Blick auf die langfristigen Strategien durfte ich im Rahmen des heurigen “Symposion Dürnstein” bei der Abschlussrunde mitdiskutieren und das war eine durchaus “spannende” teilweise auch “diskursive” und “sehr offene” Diskussion, die Du hier auch nachschauen kannst und die auch die Diskrepanz zwischen der tagespolitischen Aktualität und der langfristigen Notwendigkeit genauso zeigte, wie auch den Zugang zum Thema von unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Standpunkten. >> alle Beiträge des Symposiums findest Du hier!
Und schließlich noch ein Blick in die Presse:
- Die Strategie der “Kleinen”: Glasfaserausbau selbst in die Hand nehmen. So wie wir haben das auch RANDEGG und einige andere Gemeinden sehr erfolgreich gemacht >> berichtet ORF.NÖ!
- “Die Diktatur des Bürokratiats” – benennt der Standard einen Essay von Tranformationsexperten Wolf Lotter, der “gesellschaftskritisch” sagt: “Unsere Kultur produziert Verwalter am laufenden Band!” >> Essay hier im STANDARD nachlesen.
Abschließend alles GUTE für Deinen heutigen Dienstag. Viel Erfolg und auf dass Du es stets schaffst, dass alle mitanpacken. Schließlich ist gemeinsamer Erfolg immer der größere Erfolg!