Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die Koordinationsstelle für Ausländerfragen hat der Gemeinde Ardagger vorige Woche mitgeteilt, dass im Landgasthaus Winter in Stift Ardagger Flüchtlinge aus der Ukraine einquartiert werden. DANKE an das Landgasthaus Winter für dieses Angebot für Menschen, die jetzt mit dem Krieg auf der Flucht sind! Seit Samstag sind 30 Personen – vor allem Frauen und Kinder – aufgenommen. Seitens der Gemeinde werden wir nun nach einer Ankommphase auch die erforderlichen Schritte zur “Integration” in unsere Abläufe, unsere Einrichtungen (Kindergarten/Schule usw.) und unser Leben hier unternehmen und begleiten, soweit das zusätzlich zu den Maßnahmen, die die beauftragten Hilfsorganisationen treffen, erforderlich ist. Grundsätzlich ist in diesem Aufnahmequartier eine sehr gute Versorgung und Vollbetreuung sichergestellt. Insofern sind vorerst keine speziellen Hilfs- oder Unterstützungsmaßnahmen aus der Bevölkerung erforderlich. Danke aber in diesem Zusammenhang wieder für die enorm große Hilfsbereitschaft, die die Menschen aus unserer Gemeinde bereits bewiesen haben und laufend beweisen. 2 weitere ukrainische Familien sind übrigens bereits seit einigen Wochen bei Familien in der KG Kollmitzberg untergebracht.
Dann heute am Beginn der neuen Woche ein Tipp für alle, die auf der Suche nach einem Haus sind und vielleicht jetzt in Stephanshart das Richtige finden könnten. Gleich neben der Kirche wird ein Ein-/Zweifamilienhaus verkauft. Das Haus ist voll möbliert und steht auf einer großzügigen 1010m2 Parzelle. Mehrere Wohneinheiten sind hier gemeinsam bewohnbar.. >> Hier unter diesem link findest DU alle ECKDATEN und DETAILS zum Angebot.

Das zurückliegende Osterwochenende war nach 2 Jahren wieder eines voller Tradition, kirchlicher Feiern und “Normalität”. Bedanken darf ich mich vor allem bei jenen, die in den Pfarren die Osterfeierlichkeiten organisiert und begleitet haben – von den Kerzenverkäufern in der Kirche über die Feuerwehrkameraden bei den Osterfeuern, die Ratschenbuam – bis zu den Musikern und Sängerinnen am Kirchenchor. Und DANKE auch allen, die dann noch mit Ostereiern vor der Kirche und in den Gathäusern eine kleine Freude bereitet haben. Hier einige Bilder und Videoausschnitte der letzten Tage – nochmals verbunden mit einem großen DANKESCHÖN:
Und dann war da wieder der traditionelle Bezirksball der Landjugend in der Eishalle Amstetten am Ostersonntag. Natürlich waren auch aus unserer Gemeinde Ardagger zahlreiche junge Menschen dabei und sie alle haben es nicht verlernt zu feiern. Gratulation zum gelungenen Ball und zu den zahlreichen und gut gelaunten Gästen! Hier auf der >> Facebookseite der Bezirkslandjugend findest Du 136 Bilder von der Ballnacht:
Die neue Woche bringt unterdessen auch wieder zahlreiche Angebote und Ereignisse. Vor allem zum Wochenende hin geht´s am Freitag mit viel SPORT ins Frühjahr: Denn am Freitag startet der Lauftreff des ULC Ardagger wieder:
Ebenfalls am Freitag spielt der SCU Ardagger zu Hause gegen den ASK Kottingbrunn und das ist nach einem hervorragenden 1:1 am vergangenen Freitag gegen den SC Krems sicherlich “ein Hingucker” und “Muss” für die SCU-Fans.
Und für Fans von STARMANIA und Martin Furtlehner geht´s am kommenden Freitag mit der Ausscheidung weiter: 4 von 6 Kandidaten werden weiterkommen und nachdem jetzt vor allem das “Televoting” zählt, geht´s noch einmal darum, dass wir Martin FURTLEHNER mit jeder möglichen Stimme an diesem Abend unterstützen. Martin ist sich bewusst, dass vor allem auch die vielen Fans aus unserer Gemeinde Ardagger seinen Erfolg mit ausmachen und hat mir folgende Zeilen für Euch alle geschickt:
„Glücklicherweise konnte ich bereits während der Show liebe Grüße an die Menschen aus Ardagger ausrichten. Ich möchte mich aber auch hier nochmal herzlich bei allen bedanken, die für mich angerufen haben und weiterhin für mich einschalten und anrufen werden.
Ich habe in den Tagen vor sowie auch an den Tagen nach der Show viele Nachrichten von Gemeindemitgliedern bekommen, in denen sie mir ihre Unterstützung ausgesprochen haben. Unter anderem hat sich scheinbar ein kleiner Fanclub gebildet, der sogar eine kleine Botschaft am Donauwellenpark für mich entworfen hat. (Bild im Anhang)
Ich werde in der folgenden Show am 22.04 wieder zwei Songs darbieten: „Drunk in the morning“- Luke Graham und „So soll es bleiben“- Ich + Ich. Diesmal gibt es, zum Glück, kein „Friendship-Ticket“ mehr und weiter in die nächste Show kommen letztlich nur vier von den übrigen sechs Kandidaten. Drei via Televoting und einer mithilfe des Jury-Tickets. Die Luft wird also immer dünner und jede Stimme zählt!
So oder so möchte ich mich aber einfach für den spannenden Weg bisher bedanken, der ohne die Leute aus Ardagger so sicher nicht möglich gewesen wäre.“
Vielen Dank im Voraus , Euer Martin Furtlehner
Schließlich gibt´s am Freitag zum ersten mal seit langem auch wieder einen Liveact im Western Saloon in Stift Ardagger. Die Gallows Fellows gastieren ab 20.00 Uhr:
Am Samstag geht´s dann für Musikliebhaber mit dem Kirchenkonzert der Musikkapelle Stift Ardagger in der Pfarrkirche weiter! Herzlich willkommen zu diesem sicherlich exzellenten Musikgenuss im wunderbaren Rahmen der Stiftskirche. Am Samstag, den 23.4.2022 um 19.30 Uhr; Freiwillige Spenden erbeten.
Dann steht am Sonntag noch der erste große Frühschoppen des heurigen Jahres am Programm. Die Feuerwehr in Stephanshart macht den Beginn und lädt am Sonntag nach der hl. Messe ab 10.00 Uhr ins FF Haus ein! Grillhenderl, Schnitzel, Grillwürstel und ein kühles “Blondes” – das ist sicher ein tolles Angebot!
Die Coronazahlen gehen zwischenzeitlich weiter herunter – auch bei uns:
Schließlich noch ein paar Meldungen aus der Presse für alle, die sich zu dem einen oder anderen Thema noch vertiefen wollen:
- Soziale Berufe:
- Arbeitgeber im Sozialbereich haben im Moment große Herausforderungen, Personal zu bekommen. >> Der KURIER hat zusammengefasst, auf welche 8 Punkte es für Menschen im Sozialbereich ankommt.
- Gesellschaftlicher Wandel und neue Arbeitswelt:
- In einer Podcast-Serie: „Zukunftschancen“ werden vom Bundesministerium für Arbeit immer wieder Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen Lebens- und Berufswegen vor den Vorhang geholt, um damit jungen Menschen und Menschen, die sich verändern wollen, Orientierung und Identifikation zu geben.
>> der Humangenetiker Prof. Markus Hengstschläger fordert darin: “Unsere Gesellschaft braucht mehr Freaks.”
>> und hier findest Du alle Folgen dieses Podcasts
- In einer Podcast-Serie: „Zukunftschancen“ werden vom Bundesministerium für Arbeit immer wieder Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen Lebens- und Berufswegen vor den Vorhang geholt, um damit jungen Menschen und Menschen, die sich verändern wollen, Orientierung und Identifikation zu geben.
- Umstieg von Öl und Gas auf “Erneuerbare” im Privathaushalt
- Wie sehr das in Österreich mittlerweile gefördert wird, das >> beschreibt der KURIER
- Einsamkeit und Partnerschaft
- Dass es mittlerweile auch immer mehr “künstliche” Freunde und Partner gibt, das thematisiert >> der STANDARD und gibt einen Einblick in ein wachsendes “Business”
- Familie
- Familientherapeutin Katharina Pommer sagt: “Alles dreht sich nur noch ums Kind und moderne Eltern seien so frustriert, weil sie das Gefühl der Selbstaufgabe haben >> schreibt der STANDARD
Alles Gute nun für Deinen Wochenstart und viel ERFOLG am heutigen Dienstag, den 19.4.2022!